Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik abgestimmt und unabgestimmte Antenne


von Micromaster (Gast)


Lesenswert?

Moinsen,

Was ist eine abgestimmtes und unabgestimmte Antenne? Kann ich das in 
irgendeiner Form beeinflussen?

Mfg

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Micromaster schrieb:

> Was ist eine abgestimmtes und unabgestimmte Antenne?

Es geht um die Impedanz, also den im Frequenzbereich wirksamen 
imaginären Widerstand.

Ein Kabel hat 60 Ohm. Die Luft 366 Ohm. Eine Antenne soll dazwischen 
vermitteln. Durch Fehlanpassungen ergeben sich Reflektionen also nicht 
abgenommene Energie die reflektiert wird, und den Sender zerstören kann 
und die Abstrahlleistung (bzw. beim Empfang umgekehrt) verschlechtert.

> Kann ich das in irgendeiner Form beeinflussen?

Durch den geometrischen Aufbau und/oder nachfolgende 
Impedanztransformation.

http://www.leobaumann.de/antennenimpedanz.htm
http://www.dl2jas.com/antennen/antennenimpedanz/antennenimpedanz.html

von Steve (Gast)


Lesenswert?

>> Was ist eine abgestimmtes und unabgestimmte Antenne?
>
> Es geht um die Impedanz, also den im Frequenzbereich wirksamen
> imaginären Widerstand.
>
> Ein Kabel hat 60 Ohm. Die Luft 366 Ohm. Eine Antenne soll dazwischen
> vermitteln. Durch Fehlanpassungen ergeben sich Reflektionen also nicht
> abgenommene Energie die reflektiert wird, und den Sender zerstören kann
> und die Abstrahlleistung (bzw. beim Empfang umgekehrt) verschlechtert.

> Durch den geometrischen Aufbau und/oder nachfolgende
> Impedanztransformation.

Naja, nicht ganz richtig. Nicht Abstimmung mit Anpassung verwechseln.

Bei einer abgestimmten Antenne (immer nur für eine bestimmte Frequenz) 
ist der Imaginärteil der Fußpunktimpedanz 0, will heißen, die 
Fußpunktimpedanz ist rein real -> Antenne ist in Resonanz.
Das hat mit der Anpassung an Kabel und/oder Senderausgang erstmal nix zu 
tun.

Eine Antenne kann z.B. 7 Ohm rein reale Fußpunkimpedanz bei, sagen wir 
28MHz haben (z.B. stark verkürzter Vertikalstrahler mit 
Verlängerungsspule). In diesem Fall ist die Antenne durch ihre Geometrie 
auf 28MHz abgestimmt. Muß dann allerdings, wie Du richtig bemerkst, noch 
an die technischen Gegebenheiten (in Deinem Fall 60 Ohm) angepasst 
werden.

Steve

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.