Hi,
bei einer Sendung aus China ist irgendwas falsch gelaufen: ich habe die
Sendung nicht erhalten, der Verkäufer sagt dass laut des Trackers es
bereits am April-02 geliefert worden sei:
https://t.17track.net/zh-cn#nums=LF650680276CN
Das Problem: es ist alles in chinesicher Sprache.
Mit google Translator ( https://translate.google.com/ ) kann man es
übersetzen, aber ich verstehe die ersten 2 Zeilen da nicht, was sie
damit meinen. GT übersetzt das wie folgt:
Origin: China - Cache time: 2019-05-18 13:22:27 (GMT+02:00)
Was ist mit "Cache time" gemeint? Ist die Sendung vlt. wieder in China
gelandet?
Es war über ebay und paypal, Warenwert war €21.75. Ich stehe schon in
Kontakt mit dem Verkäufer, aber er bezieht & beruft sich auf die o.g.
Sendungsverfolgung.
Also, das ist das erste mal wo sowas passiert ist, hab schon viele
Sendungen aus China erfolgreich zugestellt bekommen, auch von diesem
Verkäufer (ist ein grosser Shop).
Beim lokalen Zollamt habe ich auch schon angefragt, ob die vlt. die
Sendung einbehalten oder gar vernichtet haben, aber da kein
Benachrichtungskärtchen von denen geschickt wurde, war die Sendung nicht
bei denen, haben die gesagt.
Ich habe dann einen ebay-Case geöffnet und den Verkäufer gebeten mir die
Artikel, es handelt sich um Elektronik-Teile, erneut zu schicken oder
wenn das nicht geht, dann das Geld zurückverlangt. Mal sehen was da
passiert.
:-(
Die Cache time gibt nur an, wann 17track.net die Daten das letzte Mal
bei den Postunternehmen abgefragt hat. Du kannst das alles auch auf
Englisch (oder Deutsch) haben:
https://t.17track.net/de#nums=LF650680276CN
Und unten rechts auf übersetzen klicken und die Sprache wählen.
Auch die deutsche Post sagt, die Sendung sei am 2.4. zugestellt worden.
Gib hier:
https://www.deutschepost.de/sendung/simpleQuery.html
mal die Sendungsnummer (LF650680276CN) und das ungefähre Versanddatum
(1.4.2019 funktioniert) ein.
Einwurfeinschreiben im falschen Briefkasten gelandet?
Tassilo H. schrieb:> Die Cache time gibt nur an, wann 17track.net die Daten das letzte Mal> bei den Postunternehmen abgefragt hat. Du kannst das alles auch auf> Englisch (oder Deutsch) haben:> https://t.17track.net/de#nums=LF650680276CN> Und unten rechts auf übersetzen klicken und die Sprache wählen.>> Auch die deutsche Post sagt, die Sendung sei am 2.4. zugestellt worden.> Gib hier:> https://www.deutschepost.de/sendung/simpleQuery.html>> mal die Sendungsnummer (LF650680276CN) und das ungefähre Versanddatum> (1.4.2019 funktioniert) ein.
Das sind ja hilfreiche Links. Vielen Dank.
> Einwurfeinschreiben im falschen Briefkasten gelandet?
Ja, kann sein, aber hat sich leider keiner gemeldet dass bei ihm/ihr im
Briefkasten was falsches gelandet ist.
Kann man aus den Tracker-Daten eigentlich erkennen, ob in diesem Fall
der Empfänger das Paket/Päckchen hätte unterschreiben müssen? Wenn ja,
dann muss es ja jemand unterschrieben haben...
Meine Erfahrung aus den letzten zig Chinabestellungen: Aus Sendungen mit
Tracking LF...CN (wie in deinem Fall) werden hier in D
Einwurfeinschreiben, d.h. der Postbote wirft es in den Briefkasten und
trägt die Zustellung selber in eine Liste ein.
UN....CN haben gar keinen Zustellnachweis (normaler Brief) etc.
Tassilo H. schrieb:> Meine Erfahrung aus den letzten zig Chinabestellungen: Aus Sendungen mit> Tracking LF...CN (wie in deinem Fall) werden hier in D> Einwurfeinschreiben, d.h. der Postbote wirft es in den Briefkasten und> trägt die Zustellung selber in eine Liste ein.>> UN....CN haben gar keinen Zustellnachweis (normaler Brief) etc.
Apropos https://www.deutschepost.de/sendung/simpleQuery.html
Dort bietet die Post an, einen Nachforschungsauftrag International
anzustossen.
Kennst du dich damit aus, oder einer der Mitlesenden: kostet das
eigntlich was?
Sollte ich so ein Nachforschungsauftrag machen, oder doch erstmal die
Entscheidung des Verkäufers abwarten?
Thx
Mutluit M. schrieb:> Sollte ich so ein Nachforschungsauftrag machen, oder doch erstmal die> Entscheidung des Verkäufers abwarten?
Warte seine Entscheidung ab. Vielleicht kommt er Dir entgegen, aber ich
glaube, dass der Verkäufer alles richtig gemacht hat.
Es scheint mir eher so zu sein, dass die Sendung falsch zugestellt oder
gestohlen wurde.
Weil der Betrag rel. gering ist, würde ich es abschreiben und halt
nochmals bestellen.
Johnny B. schrieb:> Mutluit M. schrieb:>> Sollte ich so ein Nachforschungsauftrag machen, oder doch erstmal die>> Entscheidung des Verkäufers abwarten?>> Warte seine Entscheidung ab. Vielleicht kommt er Dir entgegen, aber ich> glaube, dass der Verkäufer alles richtig gemacht hat.> Es scheint mir eher so zu sein, dass die Sendung falsch zugestellt oder> gestohlen wurde.> Weil der Betrag rel. gering ist, würde ich es abschreiben und halt> nochmals bestellen.
Der Verkäufer hat mir geraten beim hiesigen Zusteller (also in diesem
Fall Deutsche Post, nicht DHL) nachzufragen.
Hab dann vorgestern den besagten 'Nachforschungsauftrag International'
ausgefüllt. Mal sehen was die dann sagen werden.
Ist schon ärgerlich. Ich hätte die Sendung penibel verfolgen sollen über
Internet-Tracker und so viel früher reagieren müssen. Na ja, man lernt
aus solchen Fehlern...
ABER: ebay trägt auch Schuld weil dort angezeigt wird dass die Sendung
noch unterwegs sei (auch jetzt noch! S. Screenshot). Ich habe mich wohl
davon einlullen lassen... :-(
Helmut V. schrieb:> Ich musste auch so ein Nachforschungsauftrag International ausfüllen.> Lass mich wissen ob es bei dir mit der Nachforschung geklappt hat.
Hi, mein Beileid :-)
Ich habe den Antrag damals online am 20.5. gestellt, am Ende hatte es
geheissen dass die sich bei mir schriftlich melden würden (-->
Screenshot).
Aber bis heute ist nichts gekommen. Muss wohl noch etwas abwarten.
Das Problem ist: eBay will auch Antwort haben (hab denen auch nur das
mitgeteilt und dass ich auch selber auf die Antwort warte...)
Naja, die Lieferungen aus China können auch in D ins Leere (oder eben
sonst wohin)laufen, ich hatte das Anfang des Jahres.
Das Tracking verlief flott, Ankunft Zoll FFM auch flott, Weiterleitung
nach Bruchsal zur Auslieferung. Dort versackte die Sendung dann,
Zustellmarkierung 'vereinfachte Firmenzustellung, 3:06 Uhr'.
Ich rief bei DHL an und fragte nach, was sich dahinter verbirgt.
Dort wurde mir erklärt, dass sehr viele Sendungen in einem
Sammelcontainer landen, den die Firma dann abholt.
Ich erklärte, dass wir nur wenige Sendungen erhalten und die vom DHL
Fahrer zugestellt werden, der täglich kommt und Sendungen bringt oder
abholt.
Der Rat: Sendungsverfolgungsantrag stellen, womit ich den Lieferanten
beauftragt habe. Der teilte mir mit, dass er das nicht kann, da die
Sendung den Status 'zugestellt' habe.
Ergo: ein kleines Kreuz an der richtigen Stelle und weg ist die
Sendung...
und natürlich auch die Kohle, hier waren es 40,-.
Seitdem lassen wir von diesem Lieferanten immer von UPS liefern, bis
jetzt alles angekommen...