guten tag das auf den bild steht 16 A Heist das da muss noch ein 16 a schalter dazwischen schalten. habe über legt da eine Anschlusskabel und ein Stecker dran zu machen kann man das machen und ist das so wichtig Mit N und L ich dacht es Wechselstrom ? und hat jemand damit Erfahrung https://www.busch-jaeger-katalog.de/2CKA006400A0046,artikel.html was ist eure Meinung davon
GottderDrachen schrieb: > habe über legt da eine Anschlusskabel und ein Stecker dran zu machen > kann man das machen Warum? Wenn man ein USB Steckernetzteil will kann man das kaufen. Warum eines für den Einbau umbauen?
GottderDrachen schrieb: > guten tag das auf den bild steht 16 A Heist das da muss noch ein 16 a > schalter dazwischen schalten. nein, das heißt, dass dein Stromkreis "irgendwo weiter vorne" mit einer 16A Sicherung abgesichert ist (sein sollte). Zur Montage dieses Unterputz-Netzteils musst du diese ausschalten. Ansonsten: 230V~ ist tödlich. > habe über legt da eine Anschlusskabel und ein Stecker dran zu machen > kann man das machen Das Bild was du zeigst, scheint irgend ein Unterputz-Einbau-irgendwas zu sein. Willst du das Dingens dann auf dem Tisch liegen lassen mit dem Stecker? Dann besorg dir lieber für 10 EUR ein Steckernetzteil mit Lightning Anschluss (sofern es das ist was du brauchst) > und ist das so wichtig Mit N und L ich dacht es Wechselstrom ? Vermutlich hast du eine falsche Vorstellung davon, was Wechselspannung ist. Die Tatsache, dass 230V Steckdosen in Deutschland symetrisch sind, und du den Stecker "so rum oder anders rum" reinstecken kannst bei Geräten mit Stecker, ist die eine Sache. Der Schaltung muss das nicht unbedingt egal sein, das kommt auf die Schaltung an. > und hat jemand damit Erfahrung > https://www.busch-jaeger-katalog.de/2CKA006400A0046,artikel.html Das scheint aber etwas mit USB-C zu sein (also KEIN Apple Lightning). Das Eingangs gezeigte Bild ist aber Apple Lightning (oder USB-C). Das musst du wissen, was du brauchst. und, am wichtigsten: WARUM möchtest du das anschliessen? WARUM geht kein einfaches fertiges Stecker-Netzteil? und WARUM wäre ein Unterputz-Netzteil, an dem du einen Stecker anschraubst, geeigneter als ein fertiges Stecker-Netzteil?
:
Bearbeitet durch User
Hallo GottderDrachen schrieb: > und ist das so wichtig Mit N und L ich dacht es Wechselstrom ? Ja, ist es. Warum denkst du, dass der eine mit N, der andere mit L bezeichnet ist? Wenn es egal wäre, könnte man ja beide gleich nennen, z.B. N und N oder L und L oder X und X. Was dir dein Schaltbild nicht verrät, jede Elektrofachkraft aber weiss, ist der Sachverhalt, dass die Ader, die mit "N" bezeichnet ist, geerdet ist (Trafohaus, Sternpunkt). Den N kannst du berühren, da passiert nix, da er das gleiche (Erd-)Potenzial wie dein Körper hat. Wenn du den L berührst, bekommst du eine gewischt. Übrigens auch der Grund, warum der Phasenprüfer nur an L und nicht an N leuchtet. Aus diesem Systemaufbau ergeben sich bestimmte sicherheitstechnische Anforderungen: - Es darf immer nur L geschaltet werden, nicht N - Sicherungen dürfen sich nur in L befinden, nicht in N - N darf sowieso nicht alleine geschaltet werden. - Sollte, aus welchen Gründen auch immer, N geschaltet werden, so muss sichergestellt werden, dass zeitgleich auch L mitgeschaltet wird Wie du siehst, hat das ganze erst einmal nichts mit der Stromart, hier Wechselstrom und schon gar nichst mit der Funktion des Endgerätes zu tun, dem es tatsächlich egal ist, wie herum der Stecker eingesteckt wird. N steht übrigens für Neutralleiter L steht für AußenLeiter Bevor du an E-Installation herumbastelst, solltest du wirklich erst einmal verstanden haben, was Begriffe wie Neutralleiter, Außenleiter, Sternpunkt, etc. überhaupt bedeuten und warum das so gemacht wird, wie es gemacht wird. Gruß thoern
:
Bearbeitet durch User
Nur weil der Neutralleiter irgendwo geerdet ist oder sein sollte, ist das nicht unbedingt ein guter Grund ihn anzufassen, auch wenn in den meisten Fällen nichts passieren wird In der Elektroinstallation wird der Neutralleiter als aktiver Leiter betrachtet und sollte darum mit der gleichen sorgfalt wie die Außenleiter behandelt werden.
Sven L. schrieb: > Nur weil der Neutralleiter irgendwo geerdet ist oder sein sollte, ist > das nicht unbedingt ein guter Grund ihn anzufassen, auch wenn in den > meisten Fällen nichts passieren wird War mir klar, dass diese Antwort kommt... Bei korrekt ausgeführter und funktionierender Installation wird niemals was passieren, wenn der N berührt wird. Ich fordere aber niemanden auf, das zu tun. Gruß thoern
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.