Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltnetzteil + Elko + gelbes Isolierband


von Eisbär (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Forumteilnehmer,

ich repariere gerade ein Schaltnetz.
Der Hauptkondensator ist defekt 150µF 420V.

Um diesen ist ein gelbes Isolierband geklebt.
Weiß jemand was das genau ist und wo man es käuflich
erwerben kann?

Dank für eure Hilfe!

: Verschoben durch Moderator
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Zeige mal ein Foto

Beitrag #5849213 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Eisbär (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ein Bild. Das Klebeband ist sehr dünn ca. 40µm, glänzend.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Eisbär schrieb:
> Hier ein Bild. Das Klebeband ist sehr dünn ca. 40µm, glänzend.

Das ist Isolierband aus Polyester, wird auch bei Trafos verwendet. Dass 
der Elko damit umwickelt ist deutet auf einen Designfehler hin. Zeig mal 
die Einbausituation.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> der Elko damit umwickelt ist deutet auf einen Designfehler hin.

Nö.
Das findet man so in sehr vielen SNTs
Soll nur die Isolierwirkung des Elko-Schrumpfschlauches verstärken, weil 
das Elko Gehäuse Spg führt.
Völlig egal was Du statt dessen nimmtst, solange es isloert und nicht 
bei 100° aufgibt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn der Elko frei steht, kannst du es auch ganz weglassen. Ist er 
hingegen eingequetscht zwischen Gleichrichter und Kühlkörper, hilft das 
Klebeband auch nicht viel.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> hinz schrieb:
>> der Elko damit umwickelt ist deutet auf einen Designfehler hin.
>
> Nö.

Doch.


> Das findet man so in sehr vielen SNTs

Ja, man findet in vielen Designfehler.

Beitrag #5849336 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Schubs (Gast)


Lesenswert?

Das ist die doppelte Isolierung.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe einfach mal in meine 2x4"-SNT-Kiste gegriffen und finde diese 
Isolierfolie bei allen. Es geht dort stellenweise doch deutlich enger zu 
als üblicherweise...

Beitrag #5849358 wurde von einem Moderator gelöscht.
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Ich habe einfach mal in meine 2x4"-SNT-Kiste gegriffen und finde
> diese
> Isolierfolie bei allen. Es geht dort stellenweise doch deutlich enger zu
> als üblicherweise...

In keinem um den Elko gewickelt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Schubs schrieb:
> Das ist die doppelte Isolierung.

Sicher nicht.

von Schubs (Gast)


Lesenswert?

Stimmt nicht!

von Schubs (Gast)


Lesenswert?

Siehe linkes Foto,  da ist Isolierung am elko zusätzlich angebracht!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Schubs schrieb:
> da ist Isolierung am elko zusätzlich angebracht

Aber auch nur halb und das auf der Sekundärseite. Um den primären Elko 
ist die Bezeichnung des Netzteils geklebt, oder? Und kaputt ist es 
sowieso :-P

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
>> Nö.
>
> Doch.

Nö.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht soll die Folie das Ableben der Bauteile wegen Überhitzung 
beschleunigen, so dass die magischen 2 Jahre gerade eben erreicht 
werden.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

lol, Klebeband...
wenn da nicht das Stichwort Luftkühlung wäre könnte man den ganzen Murks 
auch gleich eingiessen
einzelne Bauteile austauschen tun heutzutage eh nur noch nerds...


Ironie off

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Vielleicht soll die Folie das Ableben der Bauteile wegen
> Überhitzung
> beschleunigen, so dass die magischen 2 Jahre gerade eben erreicht
> werden.

Denk ich auch, die haben das genau ausgetestet wie lange so ein Elko 
ohne Luftkühlung aushält und haben das Klebeband mit der genau passenden 
Dicke drumgepappt.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Mike B. (mike_b97) schrieb:

>Stefanus F. schrieb:
>> Vielleicht soll die Folie das Ableben der Bauteile wegen
>> Überhitzung
>> beschleunigen, so dass die magischen 2 Jahre gerade eben erreicht
>> werden.

>Denk ich auch, die haben das genau ausgetestet wie lange so ein Elko
>ohne Luftkühlung aushält und haben das Klebeband mit der genau passenden
>Dicke drumgepappt.

Genau, und die haben genau gewußt, mit welcher Last der TO sein NT 
betreiben wird, um die "Wärmeisolierung" genau auf sein individuelles 
Belastungsprofil für 2 Jahre auszulegen. Alles ganz logisch ...

von dpo (Gast)


Lesenswert?

Die beobachen uns nach dem Kauf eines Produktes ein halbes Jahr, 
analysieren unser Verhalten und den Umgang mit dem Teil. Dann wird 3 
Monate von einer KI das zukünftige Verhalten und die darauf abgestimmten 
Korrekturen errechnet. Nach einem Jahr bricht der Hersteller bei uns ein 
und führt die notwendigen Änderungen durch, damit wir 1 Jahr später das 
Gerät eines anderen Herstellers Kaufen.

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Eisbär schrieb:
>> Hier ein Bild. Das Klebeband ist sehr dünn ca. 40µm, glänzend.
>
> Das ist Isolierband aus Polyester, wird auch bei Trafos verwendet. Dass
> der Elko damit umwickelt ist deutet auf einen Designfehler hin. Zeig mal
> die Einbausituation.

Ganz im Gegenteil. Jemand hat erkannt, dass eine gewisse isolation 
vorhanden sein muss.

Anscheinend war das geometrisch nicht lösbar.
Für das Plastik um elkos ist das normal nicht definiert.
Das angebrachte Klebeband hat dieses Designproblem gelöst.

73

von imkeller (Gast)


Lesenswert?

Ist doch klar: mit dem gelben Band um den Elko ist die Schussrichtung
bei Explosion garantiert (Korsett_Theorie)

Die umwickelten Trafos/Uebertrager sind Sonderversionen fuer Sibirien;
wurden fälschlicherweise nach WestEuropa geliefert !

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Ich frage mich gerade, ob die Nebenkondensatoren auch mit dem Klebeband 
umwickelt sind.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.