Guten Tag! Ich habe vor ein paar Tagen zwei Fritzboxen bekommen. Die Fritzbox 7390 war in wenigen Minuten hinter einem Kabelmodem eingerichtet ,aber die Fritzbox 7570 VDSL zickt WLAN mäßig ziemlich herum. Ich komme zwar mit der Box ins Internet, kann mich aber mit meinem Motorola G4 plus nicht mit der Box verbinden.Der Fehler liegt an der IP Adressierung. Nache einigem rumrödeln lautet die Meldung IP_ Konfigurationsproblem. Ich stehe auf dem Schlauch. Andere Firmware aufspielen geht nicht da der Support eingestellt wurde und diesbezüglich nur altes im Netz zu finden ist. Soll ich das Teil wegwerfen obwohl es ausschaut als käme es erst aus der Verpackung? Hat jemand Ideen?
Du nutzt also eine 7570 hinter der 7390 und die 7570 soll einfach nur ein WLAN aufmachen?
Reinhard S. schrieb: > Du nutzt also eine 7570 hinter der 7390 und die 7570 soll einfach nur > ein WLAN aufmachen? Nein!!! Ich nutze die Fritzboxen hinter einem Motorola Kabelmodem ohne WLAN mit funktionierendem Internet. Sinn ist der WLAN Zugang zum Internet für mein Motorola Smartphone Moto G4plus mit Androit 7.0
Machst du beide FBs gleichzeitig an das Modem? Ist da die neueste Firmware drauf, die (steinalte) 4.81? Mal andere Geräte probiert, ob die in das WLAN der 7570 kommen? Sicherheitseinstellungen überprüft...
herbertzzz schrieb: > Andere Firmware aufspielen geht nicht da der Support eingestellt wurde Die 7570 hat eine merkwürdige Nummer, die zunächst an was aktuelles denken lässt. Tatsächlich ist das Ding über zehn Jahre alt. > Ich komme zwar mit der Box ins Internet, Womit stellst Du das fest? > Nache einigem rumrödeln lautet die Meldung IP_ Konfigurationsproblem. Mit dieser präzisen Fehlermeldung lässt sich das Problem natürlich ganz genau eingrenzen. Wie genau hast Du die Fritzbox konfiguriert? Nutzt Du den enthaltenen DHCP-Server? Ist das "Motorola-Modem" tatsächlich nur ein Modem, oder ist das Ding ein (WLAN-loser) Router?
Jens M. schrieb: > Machst du beide FBs gleichzeitig an das Modem? Nein wozu? Jens M. schrieb: > Ist da die neueste Firmware drauf, die (steinalte) 4.81? Da ist die letzte neueste Version drauf, neuer als 4.81.Diese letzte Version ist nicht mehr vom Support zu bekommen. Im internet sind nur noch alte Versionen zu bekommen welche aber nicht zu installieren sind. Jens M. schrieb: > Mal andere Geräte probiert, ob die in das WLAN der 7570 kommen? Nein, habe leider nur das Moto G4plus. Beim 7390 klappt das ja alles, war in wenigen Minuten eingerichtet. Jens M. schrieb: > Sicherheitseinstellungen überprüft... Alles korrekt. Jetzt setze ich das Teil nochmal mit dem Telefon auf die Werkseinstellung zurück und teste noch mal eine andere Einstellung im Expertenmodus. Eine letzte Idee habe ich noch...aber dann mag ich nicht mehr.
herbertzzz schrieb: > Nein!!! Ich nutze die Fritzboxen hinter einem Motorola Kabelmodem Ist das wirklich nur ein Modem oder schon selber ein Router? Das ist der erste springende Punkt. Wenn es wirklich nur ein Modem ist, können auf jeden Fall nicht zwei Fritzboxen gleichzeitig dessen Dienste in Anspruch nehmen. Die Klärung dieser Frage ist aber nur die erste Ebene. Sie muss aber geklärt werden, bevor man über die vielen Varianten diskutieren kann, die es für die Verschaltung der zwei Fritzboxen und des Kabel-Modem(/Routers?) gibt.
c-hater schrieb: > Ist das wirklich nur ein Modem oder schon selber ein Router? Ich sage immer "Kabelmodem"dazu, obwohl auch ein Anschluss für ein Telefon dran ist. Ich habe beide Fritzis umsonst bekommen und wollte die korrekte Funktion beider Boxen testen. Eine geht ja und die wird meine D-Link welche ansonsten hinter dem Kabenlmodem läuft ersetzen um für das Smartphone eine Netzugang zu haben (Update und APPs). Unterwegs brauche ich kein Internet, telefonieren genügt mir. Die D-Link zickt gelegentlich herum wenn ich mit dem Standrechner im Netz bin.
herbertzzz schrieb: >> Machst du beide FBs gleichzeitig an das Modem? > > Nein wozu? Das las sich oben so. Du probierst also entweder die 7570 oder die 7390 als Router zu benutzen. Ja? herbertzzz schrieb: > Da ist die letzte neueste Version drauf, neuer als 4.81.Diese letzte > Version ist nicht mehr vom Support zu bekommen. Im internet sind nur > noch alte Versionen zu bekommen welche aber nicht zu installieren sind. Sicher, das die offiziell ist? Nicht eine OEM/Providerbox oder eine Hackware drauf? Es gibt bei AVM eine Recovery: https://ftp.avm.de/archive/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7570/x_misc/deutsch/ Die macht alles platt und spielt die letzte offizielle Firmware auf. Das AVM nur eine alte Version auf dem Server hat hab ich noch nie erlebt... herbertzzz schrieb: >> Sicherheitseinstellungen überprüft... > > Alles korrekt. Ich meinte: versuch mal andere Kanäle, ohne Verschlüsselung, WEP, andere Keys (z.B. kürzer, ohne Umlaute/Sonderzeichen). Eine nicht funktionierende WLAN-Verbindung testet man z.B. erstmal "offen", ob es überhaupt geht. Wenn nicht ist's z.B. der Kanal, wenn doch die Verschlüsselung. Vielleicht nutzt dein Handy WPA2 PSK-AES, die Kiste kann nur TKIP und schon reden die nicht miteinander. Du musst ja bedenken das Ding ist steinalt.
herbertzzz schrieb: > Ich sage immer "Kabelmodem"dazu, obwohl auch ein Anschluss für ein > Telefon dran ist. Wo gibst du die Zugangsdaten ein? Im Motorla-"Modem" oder in der Fritzbox?
herbertzzz schrieb: > c-hater schrieb: >> Ist das wirklich nur ein Modem oder schon selber ein Router? > > Ich sage immer "Kabelmodem"dazu, obwohl auch ein Anschluss für ein > Telefon dran ist. > Ich habe beide Fritzis umsonst bekommen und wollte die korrekte Funktion > beider Boxen testen. Eine geht ja und die wird meine D-Link welche > ansonsten hinter dem Kabenlmodem läuft ersetzen um für das Smartphone > eine Netzugang zu haben (Update und APPs). Unterwegs brauche ich kein > Internet, telefonieren genügt mir. > Die D-Link zickt gelegentlich herum wenn ich mit dem Standrechner im > Netz bin. Blödes, vollkomen sinnentleertes Geseiere, insbesondere keine Antwort auf die Frage. Also: Mach's dir selbst!
Rufus Τ. F. schrieb: > Womit stellst Du das fest? Ich kann surfen... Rufus Τ. F. schrieb: > Wie genau hast Du die Fritzbox konfiguriert? Da teste ich noch mal was anderes.Heute nicht mehr!!!! Rufus Τ. F. schrieb: > Nutzt Du den enthaltenen > DHCP-Server? Ja ! Ip wird automatisch bezogen. Rufus Τ. F. schrieb: > Ist das "Motorola-Modem" tatsächlich nur ein Modem, oder > ist das Ding ein (WLAN-loser) Router? Das ist meine Einschätzung...schon seit Jahren... Frage wird ein Kabelmodem zum Router wenn man ein Telefon dran anschließen kann? Nomen ist Omen :-)
Ein Kabelmodem ist doof, es übersetzt nur LAN in DSL/Kabel/Glasfaser. Da kann man keine IP einstellen, kein PAsswort vergeben, und hat außer einem LAN-Port und dem Netzteil keine Anschlussmöglichkeiten. Das was du hast ist ein Router, wetten?
Wenn das Motorola ein einfaches Kabelmodem ohne Routerfunktion ist, dann solltest du jedesmal das Modem neu booten, wenn du an seiner RJ45-Buchse ein anderes Gerät anschließt.
Jens M. schrieb: > Wo gibst du die Zugangsdaten ein? > Im Motorla-"Modem" oder in der Fritzbox? Das "Motorola Modem" kann man nicht konfigurieren. Sollte ich mal über das Internet telefonieren wollen müsste mein Provider diese Funktion freischalten. Kostet aber extra.
Jens M. schrieb: > Ein Kabelmodem ist doof, es übersetzt nur LAN in DSL/Kabel/Glasfaser. > Da kann man keine IP einstellen, kein PAsswort vergeben, und hat außer > einem LAN-Port und dem Netzteil keine Anschlussmöglichkeiten. > > Das was du hast ist ein Router, wetten? Nein, einfache Kabelmodems von Vodafone (ex Kabel Deutschland) haben außer der RJ45-Buchse oft noch zwei RJ11-Buchsen für Telefonie mit Voice over Cable. Der Zugriff auf das einfache Webinterface erfolgt mit: http://192.168.100.1
Also hat man intern ein IP-Netz, nicht nur einen PPP-Zugang. Was es zum Router macht. Auch wenn der maximal doof ist und nur einen LAN-Port hat. Sollte aber so oder so nur bei NAT und Firewall Ärger machen. Hier ist ja schon das WLAN ein Problem. Oder ist es gar ok, nur kein Internetzugang? (Eifone zeigen WLANs nicht mehr an, wenn kein Internetzugang besteht, auch wenn Key und SSID bekannt sind und der Empfang da ist).
Jens M. schrieb: > Also hat man intern ein IP-Netz, nicht nur einen PPP-Zugang. > Was es zum Router macht. Auch wenn der maximal doof ist und nur einen > LAN-Port hat. Die einfachen Kabelmodems von Vodafone reichen die externe IP durch. Da ist nix mit 192.168.x.x. Außer das Webinterface.
Nachtrag: Sorry ich habe euch falsch informiert. Es handelt sich um ein Thompson THG 540k. Ich war nur etwas irritiert weil das Vorgängermodell ein Motorola Surfboard 4200 gewesen ist. Ich habe mir den Hersteller noch nicht angeschaut und war bis dto, der Meinug es wäre auch von Motorola. Das Etikett klebt auf der Rückseite wo ich gar nicht hinschauen kann wenn es verkabelt ist. Ist aber auch wurscht.
herbertzzz schrieb: > Thompson THG 540k. Das ist nur ein einfaches Kabelmodem ohne Router. Mach einfach einen Reboot mit dem Modem beim Wechsel des Gerätes an der RJ45-Buchse.
Jens M. schrieb: > Hier ist ja schon das WLAN ein Problem. > Oder ist es gar ok, nur kein Internetzugang? (Eifone zeigen WLANs nicht > mehr an, wenn kein Internetzugang besteht, auch wenn Key und SSID > bekannt sind und der Empfang da ist). Ich kann die Fritzbox unter dem von mir vergebenen Namen ja auf dem Smartphone sehen, nur das verbinden geht trotz korrekter Eingabe des WLAN -Schlüssels nicht. "Ip-Konfigurationsproblem" Ich bin da kein Experte.
Groß- und Kleinschreibung beim Passwort beachtet? Buchstaben verwechselt? 1 I l oder O 0 usw.
herbertzzz schrieb: > "Ip-Konfigurationsproblem" 1.WENN es ein WLAN-PW-Problem sein sollte, dann könnte man mal paar Minuten ohne Verschlüsslung testen ob ÜBERHAUPT die Verbindung zu Stande kommt und dann wieder FB-Verschlüsslung einschalten und richtiges PW eingeben. 2.Es könnte aber auch sein, daß Du 2 FBs mit DHCP-Server im gleichen Adressbereich laufen lässt. Das funktioniert nicht.
So Leute , mir reicht es bis oben hin. Im Moment habe ich das 7570 am Kabelmodem und tippe mir den Frust von der Seele. Wie ihr sehen könnt, Internet geht ,WLAN nicht auch nicht mit dem Läppi den ich heute getestet habe. Da stimmt was mit der Fritzbox 7570 nicht. Entweder ist da eine verkackte providerspezifische Software drauf oder das Teil ist schlicht irgendwo kaputt. Na gut, wenigstens läuft die Fritzbox 7390 perfekt. Daneben habe ich noch eine D-Link zur Not. Ich brauche das Teil ja nicht so oft. Ab und zu mal Fernsehen im Bett mit dem Läppi und alle schaltjahre mal ein APP`aus dem Store holen. Irgendwie schade, dass das Teil WLAN mäßig nicht funzen will.Das Teil schaut aus wie neu ...aber was hilft es? Weg damit auf den Schrott. Danke allen ,die trotz "Freitag" sachdienlich gepostet haben.
herbertzzz schrieb: > So Leute , mir reicht es bis oben hin. Geiz ist geil! Wenn man bei dem dubiosen Versteigerungshaus kauft, muß man Ausfälle einkalkulieren. Unabhängig davon: Wenn ich WLAN brauche, kaufe ich mir einen Accesspoint. Ach ja: Fritz muß gut sein, weil Millionen Fliegen auf diese setzen? Ich warte noch auf eine Version, die mir den A* abwischen und Brot backen kann. Internet mache ich seit 15 Jahren mit anderer Hardware und die vom neuen Provider mitgelieferte Fritzbox ist nach wenigen Tagen ins Kramregal gewandert, darf sich mit dem Speedport unterhalten, was dort ebenfalls seit Jahren arbeitslos herumliegt.
Andreas M. schrieb: > Schon mal ne Werkseinstellung getestet? Natürlich,habe mir auch zig Anleitungen reingezogen und ausprobiert.Selber bin ich was Technik angeht mit einem kreativen logischem Kopf ausgestattet. Manfred schrieb: > Geiz ist geil! Wenn man bei dem dubiosen Versteigerungshaus kauft, muß > man Ausfälle einkalkulieren. Unabhängig davon: Wenn ich WLAN brauche, > kaufe ich mir einen Accesspoint. Diese pauschalierungen treffen bei mir nicht zu. Ich habe beide Teile aus einem Container gezogen der anlässlich einer Haussanierung aufgestellt wurde. Da sie optisch noch ziemlich gut beieinander waren habe ich sie mitgenommen ,ebenso einen alten massiven Schraubstock den ich wieder restaurieren werde. Die Fritzis waren "umme".Eine geht ja.also was soll ich meckern? Klar die Zeit welche ich mit der anderen verbracht habe hat doch etwas genervt. Ich bewahre gerne etwas,das schont die Umwelt, hilft mir Geld zu sparen für andere Dinge.
Jens M. schrieb: > Also hat man intern ein IP-Netz, nicht nur einen PPP-Zugang. > Was es zum Router macht. Auch wenn der maximal doof ist und nur einen > LAN-Port hat. Wars nicht so, daß ein LAN immer ein IP-Netz ist? Jeder Knoten, der daran hängt, hat auch eine eigene IP-Adresse im LAN. Diese Adresse des Modems ist der Default Gateway für den PC, der routet.
herbertzzz schrieb: > Ich habe beide Teile > aus einem Container gezogen der anlässlich einer Haussanierung > aufgestellt wurde. Da sie optisch noch ziemlich gut beieinander waren > habe ich sie mitgenommen ,ebenso einen alten massiven Schraubstock den > ich wieder restaurieren werde. Die Fritzis waren "umme".Eine geht > ja.also was soll ich meckern? Klar die Zeit welche ich mit der anderen > verbracht habe hat doch etwas genervt. Ich bewahre gerne etwas,das > schont die Umwelt, hilft mir Geld zu sparen für andere Dinge. Da bin ich ganz bei dir. Ich habe auch schon viele funktionstüchtige Telekommunikationsgeräte vor dem Shredder bewahrt, wenn ich vor den Buntmetallsammlern am Container war. Vielleicht findest du ja noch eine Lösung für dein WLAN-Problem. Sonst nimm die Fritzbox eben nur als LAN-Router. Wegwerfen würde ich sie nicht. Viel Erfolg. Übrigens könnte man nochmal die Verschlüsselungsart der FB überprüfen. Es gibt dabei mehrere Varianten bei WPA2 (TKIP, AES usw.) Vielleicht ist wegen des Alters der FB sogar noch WEP voreingestellt.
herbertzzz schrieb: > Ich kann die Fritzbox unter dem von mir vergebenen Namen ja auf dem > Smartphone sehen, nur das verbinden geht trotz korrekter Eingabe des > WLAN -Schlüssels nicht. "Ip-Konfigurationsproblem" Ich bin da kein > Experte. IP-Konfigurationsproblem heißt meistens ein Adressierungsproblem. Ein Gerät läßt sich nicht mit der vorgesehenen Netzwerkadresse ins W/LAN einbinden. Am besten mal alle verwendeten funktionierenden und nicht funktionierenden LAN-Adressen angucken und vergleichen, sowie Netzwerkmaske und IPv4 vs. IPv6 Einstellungen auf beiden Seiten.
Steht denn die WLAN-spendende Fritzbox noch auf "Autokanal"? Einige WLAN-Chipsätze von Mobiltelefonen können nicht den gesamten WLAN-Bereich bis hinauf zu Kanal 13. Da gibts dann merkwürdige Effekte, wie das zwar das Netz angezeigt wird, aber kein Schlüsselaustausch stattfindet also auch keine Adresse bezogen wird. Stell die FB mal auf Kanal 1 oder 6 händisch ein und probier's erneut. Viel Erfolg. Grüße Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.