Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator bestimmen


von Mo B. (mobobo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an alle Profis da draußen,
könnte mir jemand bitte bei der Identifikation eines Kondensators 
helfen?

In einer Schaltung ist ein Kondensator mit der Aufschrift
F  .47K
ND 400V
geplatzt.
Die Kapazitätsangabe irritiert mich allerdings etwas.
Soll das 0,47 Farad bedeuten? K ist die Toleranz von 10% oder?
Vielleicht kann mir da ja jemand helfen?
Danke, Chris.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mo B. schrieb:
> Soll das 0,47 Farad

Nein, 0,47µF. Das F dürfte ein Herstellerlogo o.ä. sein.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Bisher richtig.
Vielleicht steht auf der anderen Seite auch nach was drauf: X1, X2 oder 
Y-irgenwas. Dann darauf beim Nachkauf auch achten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> X1, X2 oder
> Y-irgenwas.

Kaum, die Spannungsangabe spricht sehr dagegen.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Mo B. schrieb:
> 1295506869.png
> 1,94 MB,

Was ist eigentlich an dem beim Upload angezeigten Hinweis auf 
Bildformate: Fotos und Scans: JPG (insbesondere: "Fotos sollten im 
JPG-Format abgespeichert werden.") so schwer zu verstehen?

Eigentlich sollte einem natürlich schon der gesunde Menschenverstand 
sagen, dass, bis auf wenige Ausnahmen, PNG für Photos alles andere als 
optimal ist. Das Rauschen deiner Kamera interessiert in Zusammenhang mit 
deinem Kondensator niemanden in diesem Detail.

von Mo B. (mobobo)


Lesenswert?

Danke an (fast) alle für eure Hilfe!
Auf der Rückseite steht nichts weiter.

Ist das ein Folienkondensator? Hab jetzt einen 470nF mit 640V im Auge, 
die höhere Spannungsfestigkeit sollte ja nicht schaden oder?

@Forist, mein Handy hats nunmal so exportiert, habe da auch nicht 
wirklich drauf geachtet. Mein Fehler. Aber schön, dass es immer wieder 
Leute gibt, die wegen solch Lappalien 'nen Fass aufmachen, wäre ja sonst 
auch langweilig ;)

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> HildeK schrieb:
>> X1, X2 oder
>> Y-irgenwas.
>
> Kaum, die Spannungsangabe spricht sehr dagegen.

Ja, du hast recht.
Nachschauen kostet nichts, zumal der TO mit den Bezeichnungen auf dem BE 
offenbar wenig anfangen konnte - und wenn es ihm nur für's nächste mal 
hilft ...

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Mo B. schrieb:
> Ist das ein Folienkondensator? Hab jetzt einen 470nF mit 640V im Auge,
> die höhere Spannungsfestigkeit sollte ja nicht schaden oder?

Ja, wenn er vom Rastermaß hineinpasst. Höhere Spannungsfestigkeit ist 
(auch) proportional zur Baugröße.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mo B. schrieb:
> Ist das ein Folienkondensator?

Ja, aber da gibts verschiedenerlei Typen. Welche Funktion hat er denn? 
Wie groß ist er denn?

von Mo B. (mobobo)


Lesenswert?

Der Kondensator geht direkt auf den Netzanschluss.
Die ganze Schaltung ist ein Dimmermodul aus einer Stehlampe, der über 
Fernbedienung zwei Leuchtmittel ansteuern kann.

Die Größe ist ca 17x10x10 mm.
Wenn auch ich schon einiges wieder repariert bekommen habe, bin ich 
nicht so erfahren in der Elektrotechnik, meistens arbeite ich nach der 
'try and error' - Methode ^^

Würde ein Foto der ganzen Platine - natürlich im jpeg-Format - eventuell 
weiter helfen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mo B. schrieb:
> Der Kondensator geht direkt auf den Netzanschluss.

Dann gehört da ein X2-Kondensator für wenigstens 275VAC rein. Damit ist 
auch klar weshalb der Kondensator gestorben ist.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mo B. schrieb:
> Die Größe ist ca 17x10x10 mm.

Rastermaß wohl 15mm.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.