Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Plus Minus bei KSQ (MW-LDD) vertauscht defekt?


von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Hallo
mir ist ein grober Fehler passiert.
ich verwende MW-LDD Treiber MW-1000H KSQ.
ich habe heute ausversehen plus und Minus vertauscht.
Da die Treiber auf einer Platine (4 Stück, war ein Mix aus L und H 
Treibern) sitzen scheinen jetzt alle defekt zu sein.
Kann das sein?
Die Treiber wurden mit 24V DC angesteuert


einen zweite Platine die am gleichen AC/DC Netzteil hängt hatte auch 4 
MW-LDD's (hier nur H-Modelle)... diese wurden mit 48V angesteuert.
diese scheinen auch defekt zu sein.

Eine dritte Platine die noch nicht in Betrieb war und nun angeschlossen 
wurde funktioniert .

ich vermute dass das vertauschen nun alle zum Zeitpunkt des falschen 
Anschlusses nun defekt sind.

Brauch nur eine Bestätigung von Euch ob dies wahrscheinlich ist

Grüße Jürgen

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Du hast also die 24V Versorgung verpolt angeschlossen ohne jegliche 
Strombegrenzung? Jo, die Schaltung hats hinter sich.
Und wenn eine für 24V konzipierte Schaltung mit 48V betrieben wird, dann 
wird die wohl auch bei den Engelein sein - sonst würde sie ja 
funktionieren.

Beitrag #5856193 wurde von einem Moderator gelöscht.
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> ich verwende MW-LDD Treiber MW-1000H KSQ.
> ich habe heute ausversehen plus und Minus vertauscht.

R.I.P.



> einen zweite Platine die am gleichen AC/DC Netzteil hängt hatte auch 4
> MW-LDD's (hier nur H-Modelle)... diese wurden mit 48V angesteuert.

Die LDD-H vertragen bis 56V, sollten sich also von den 48V nicht 
beeindrucken lassen, sofern die Polarität richtig war.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du sagst, dass die Schaltung nicht mehr funktioniert. Daraus ziehe ich 
den Schluss, dass sie jetzt defekt ist.

Das war einfach.

von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Und wenn eine für 24V konzipierte Schaltung mit 48V betrieben wird, dann
> wird die wohl auch bei den Engelein sein - sonst würde sie ja
> funktionieren.


ich habe "nur" verpolt... die MWxxxL LDD's waren mit 24V und die 
MW-xxx-H waren mit 48V angeschlossen also alles im Rahmen... aber ich 
hatte heute morgen meine Brille nicht auf und hatte die Kabel verpolt 
angeschlossen...
ok das wars dann

von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> ie LDD-H vertragen bis 56V, sollten sich also von den 48V nicht
> beeindrucken lassen, sofern die Polarität richtig war.

es ging ja nur um die Polarität und die habe ich verbockt... ok dann 
sind sie hinüber... shit hoffe ich kann die dinger sauber von der 
LDD-Platine auslöten

die Platine war fast teurer als die  LDD's

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.