Hi, für den NEC 16A FIF gab ECA aus: Thyristor 16A 600V 30mA Hab ihn mit einer 9V-Testschaltung geprüft, er zündet und hält = OK. Wo war sowas verbaut bzw. wo werden solche Ströme gebraucht?
Geht man von der üblichen Reserve aus, so kann man auch sagen: 230V/10A. Das aber sind im Haushalt übliche Leistungen. Wurde er zusammen mit Drehstrom (sieht etwas älter aus) verwendet, so kämen auch 380V/10A infrage. Die große Metallfläche ist dazu da, dass ihm während der Arbeit nicht so warm ums Herz wird.
hinz schrieb: > Mit 16A ist das ehr noch ein Kleinleistungsthyristor. "Eher noch" ist gut. Gibt es Thyristoren nicht sogar für (bis zu) mehreren tausend A? Vielleicht sogar noch mehr mittlerweile, vor Jahren iirc mal "5000A" gesehen. Jedenfalls eindeutig ein Kleinleistungsthyristor.
Ups-Perspektivverkürzung. Ist nicht TO-220, auch nicht TO3P sondern das Nächste, gibts auch mit rundem Pillengehäuse für Triacs bei 230 V~ Bühnenlichter. Der Fotoapparat ist schon weg, deshalb nur noch eine Zeichnung aus ECA. KK hat 4 cm, Cu-Sandwich >2mm , A + K sind als 6,3 mm Normflachstecker, das Gate 4 mm Flachstecker und alle drei Anschlüsse in einer Kunststoffassung wie beim Kfz-Halogenscheinwerfer mit 1,6 mm² Drähten ~ 16A. Ich denke das kann der Tyristor voll ab, aber was braucht 16A = geregelt, Kfz, Solar?
Thyristor schrieb: > Wo war sowas verbaut bzw. wo werden solche Ströme gebraucht? TRIACs in dieser Bauform habe ich z.B. schon in Mikrowellenherden gesehen. Für stark induktive Lasten oder höhere Frequenzen, z.B. das 400Hz Bordnetz in Flugzeugen, nimmt man allerdings besser antiparallele Thyristoren an Stelle von Triac, weil der Halbleiter dann sehr viel mehr Zeit zum Löschen hat. Stichworte: Freiwerdezeit, Kommutierungssteilheit.
Soll früher bei Waschmaschine, Herd oder Elektroheizung vereinzelt verwendet worden sein. Wegen der Oberwellen ist das schon lange nicht mehr zulässig. Die niedrigere Leistung sollte die Aufheizung der Waschmaschine so weit verlangsamen, dass sich bei niedrigen Temperaturen keine Hotspots über 60 Grad bildeten. Für Kochwäsche heizte der Stab Full Power Non-Stop durch, bis die Abschalttemperatur (90/95°) erreicht wurde.
Thyristor schrieb: > für den NEC 16A FIF gab ECA aus: Thyristor 16A 600V 30mA ECA war schon immer ... sagen wir mal schwierig. Das ist kein Thyristor, das ist ein Triac älterer Bauart. Ordentliche Entwickler dimensionieren nicht auf Kante, also wäre der passend z.B. für die Heizung einer Waschmaschine oder eines Trockners. Mit den Flachsteckschuhen bietet er ordentliche Isolationsabstände, mit dem Anschraubflansch wird man die Wärme gut los. Ein nettes Teil.
Dieter schrieb: > Soll früher bei Waschmaschine, Herd oder Elektroheizung vereinzelt > verwendet worden sein. > Wegen der _Oberwellen ist das schon lange nicht mehr zulässig_ Blödsinn Befasse Dich mit Nulldurchgang- und Wellenpaketsteuerung, dann komme wieder und kommentiere sinnvoll. Es gibt keinen zwingenden Grund, Heizelemente nicht per Triac zu steuern!
Manfred schrieb: > Das ist kein Thyristor, das ist ein Triac älterer Bauart. Manfred schrieb: > Befasse Dich mit Nulldurchgang- und Wellenpaketsteuerung, Thyristor: Wegen der Oberwellen ist das schon lange nicht mehr zulässig für diese Leistungsklasse. D.h. nur jeweils eine Halbwelle wird geschaltet. Triac: "älterer Bauart" sagt schon alles. So wie damals verwendet, wegen der Oberwellen heute nicht mehr zulässig. Aber mit Nulldurchgang- und Wellenpaketsteuerung ist das natürlich was anderes. Das war damals nicht gefordert, deshalb faktisch nie vorhanden. Manfred schrieb: > Blödsinn Kein Blödsinn, wenn man sich auf die Vergangenheit beschränkt. Heutzutage verwendet man eine ordentliche Nulldurchgang- und Wellenpaketsteuerung. Dann fällt auch weniger Wärmeentwicklung an. Der Triac mit moderner Bauform und Kühlkörper ist dann mit auf der Platine untergebracht. Zu voreillig den Beitrag verurteilt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

