Mein Pokini Z vergisst die Uhrzeit. Auf der Batterie steht "3V Rechargable" drauf. Ist das nun ein Akku oder eine Batterie die aufladbar ist? Li-ion oder NiCad? Nach was genau muss ich suchen bzw. weiß wer auf Anhieb wo ich das Ding her bekomme? Der PC war lange nicht eingeschaltet. Vielleicht hätte ja auch laden geholfen. Aber da ich die Batterie schon ausgelötet hatte, als ich das Rechargable las, möchte ich nicht unnötig auf der Platine herum löten und gleich eine neue einbauen.
Panasonic ML https://www.mouser.de/Power/Batteries/Coin-Cell-Battery/ML-Series/_/N-965wk?P=1yydtawZ1z0y6z5Z1z0y70eZ1z0ynpw
Ah Lithium-Mangan...jetzt kommt's mir langsam wieder in Erinnerung. Danke, das hat mir unmittelbar weitergeholfen! Edit: Falls das jemand benötigt: ML-1220 ist der richtige Typ. Terminal T9 bei Maxell, SMD bei Varta, vermutlich F1AN bei Panasonic (lieber selbst nachsehen!) In dieser Ausführung praktisch nirgendwo zu bekommen, wie ich gerade feststellen muss.
Hallo, VL1220 dürfte doch auch gehen? Di hat Segor in der Bauform: http://www.segor.de/SUCHE?Q=VL2020-1HF Oder alibaba... https://german.alibaba.com/product-detail/3v-ml1220-battery-with-solder-pins-3v-rechargeable-button-cell-battery-ml1220-with-tabs-for-mainboard-1557226361.html eine stehende sollte sich doch aber auch problemlos mit einem Stück Draht anbringen lassen. Gruß aus Berlin Michael
Dietmar S. schrieb: > Ist das nun ein Akku oder > eine Batterie Nein das ist eine Einzelzelle. Zur Batterie wird sie, wenn du mehrere davon geeignet verschaltest. Das "rechargeable" deutet auf eine Akkutechnik hin. Beim Verschalten dieser Einzelzellen zu Batterien könnte es Probleme geben - Stichwort: Balancing.
Route 6. schrieb: > Nein das ist eine Einzelzelle. Zur Batterie wird sie, wenn du mehrere > davon geeignet verschaltest. Die Frage war wohl eher: Ist das ein einzelliger Akku (Li-irgendwas) oder eine Batterie aus 2 NiCd. Aber die Frage war ja beantwortet worden.
HildeK (Gast) schrieb: >Die Frage war wohl eher: >Ist das ein einzelliger Akku (Li-irgendwas) oder eine Batterie aus 2 >NiCd. Da kann man jetzt viel rätseln und raten, wie er das wohl gemeint hat. Aber eigentlich ist die Frage rum wie num falsch gestelt, denn die impliziert, daß mehrzellige Varianten ("Batterie die aufladbar ist") keine Akkus seien.
Hier hat sich ja einiges getan. Es ist eine aufladbare Lithium-Mangandioxid-Zelle. Das hatte sich schon geklärt. Nachdem ich die angeschweißte Lasche abgerissen habe, konnte ich die Bezeichnung lesen. Dieser verdammte Akku ist aber nirgendwo zu beschaffen. Ich habe ihn nur bei RS gefunden - auf Vorbestellung. Doch die haben meine Bestellung gleich wieder storniert. Beliefern mich nicht mehr, weil ich mein Gewerbe vor einiger Zeit abgemeldet habe. Wenn der Laden aber irgendwann nicht mehr richtig läuft, kommen die wieder angekrochen (so wie Nedis), da wette ich drauf. Basteln geht nicht (naja jedenfalls nicht ohne Pfusch), weil da echt kein Millimeter Platz über dem Akku ist. Ob man diesen China-Dingern trauen kann? https://www.ebay.de/itm/5PCS-X-ML1220-SMD-Maxell/332448440037 Da sind schon auf dem Foto zwei verschiedene Hersteller aufgedruckt. Auf Wunsch gravieren die bestimmt auch meinen Namen rein... Michael U. schrieb: > VL1220 dürfte doch auch gehen? Di hat Segor in der Bauform: > http://www.segor.de/SUCHE?Q=VL2020-1HF > > Oder alibaba... > https://german.alibaba.com/product-detail/3v-ml1220-battery-with-solder-pins-3v-rechargeable-button-cell-battery-ml1220-with-tabs-for-mainboard-1557226361.html Solange sie nicht explodiert oder nach ein paar Monaten kaputt ist. Die von Segor ist eine 2020. Und eigentlich hätte ich sie gerne etwas früher.
Ich mach das bei meinen Zinkpads immer so: 2 Litzen passend zurechtschneiden. ca. 10 mm abisolieren und Litze entzwirbeln. Entzwirbelte Litze mit Coroplast auf Zelle kleben. Litze mit dem Rest lötend verbinden. Fertig.
Dietmar S. schrieb: > China-Dingern trauen kann Akkus aus China sind risikoreich. Bei aliexpress.com finde ich ML1220 ab 3,30 USD. Also was, so ein Ding dort bestellen und messen, was es taugt - Du hast keine Alternative.
Jens G. schrieb: > Da kann man jetzt viel rätseln und raten, wie er das wohl gemeint hat. > Aber eigentlich ist die Frage rum wie num falsch gestelt, denn die > impliziert, daß mehrzellige Varianten ("Batterie die aufladbar ist") > keine Akkus seien. Egal, wie nun was gemeint war, klarstellend: nicht aufladbar = Primaer-Zelle aufladbar = Akku-(mulator-) also Sekundaer-Zelle Batterie = Serien- und/oder Parallelverschaltung mehrerer Einzelzellen (meist nur oder) gleichen Typs, doch egal welchen Typs Die landlaeufige Meinung/Unterscheidung "Akkus sind aufladbar, Batterien nicht" ist technisch / fachlich falsch.
Hallo, Dietmar S. schrieb: > Die > von Segor ist eine 2020. Stimmt, habe ich mich vertan, die ML1220 haben sie zwar, aber auch nur stehend... Segor war mir auch nur eingefallen, weil ich da früher öfter vor Ort eingekauft habe. Gruß aus Berlin Michael
:
Bearbeitet durch User
Hab jetzt die stehende Printausführung bestellt. Ein Pin kann ich direkt auf die Platine löten, den anderen verbinde ich mit einem stabilen Draht. Zusätzlich kommt noch ein Klebepad drunter. Gefällt mir mechanisch gar nicht, aber 3 Wochen auf einen Knallfrosch aus China warten will ich auch nicht. Ein Sockel passte von der Höhe leider nicht rein. Michael U. schrieb: > Segor war mir auch nur eingefallen, weil ich da früher öfter vor Ort > eingekauft habe. Sehe ich das auf dem Foto richtig, ist das noch der nette kleine Laden an der selben Adresse? Da kam ich in den 80ern bei einem Berlinbesuch zufällig vorbei und konnte es mir damals nicht entgehen lassen reinzuschauen und mir einen Frequenzzähler vorführen zu lassen.
Hallo, dieser Akku wird auch in Fenbedienungen von Autos verwendet, BMW oder so. Vielleicht passt ja so eine https://www.ebay.de/itm/2x-Akku-Batterie-LIR2025-Fernbedienung-Auto-Schlussel-BMW-MINI-LAND-ROVER-VL2020/322848831164?fits=Make%3ABMW&hash=item4b2b4a36bc:g:VioAAOSwoaNblopU Gruß Paulo
Der neue Akku hat 2,7 Volt im Auslieferungszustand. Wenn ich das richtig sehe, sind die wegen der Lagerung nicht voll geladen? Weil, geliefert wurde mir jetzt nicht der in der Produktbeschreibung angegebene Maxell, sondern so ein Panasonic mit gelben Schrumpfschlauch. Ich bezweifle, dass es sich hier um eine offizielle Panasonic-Charge handelt.
Kommt darauf an, wie alt das ganze Teil ist. Und wie schwierig man wieder an die Batterie ran kommt. Wen es 'Esay' ist, würde ich den Akku wieder einlöten, und gut. Aber vorher messen, wss noch Spannung drauf ist.
Dietmar S. schrieb: > Panasonic mit gelben Schrumpfschlauch. > Ich bezweifle, dass es sich hier um eine offizielle Panasonic-Charge > handelt. Doch, das passt schon.
Noch ein Nachtrag. Ich hatte auch beim Hersteller des PCs angefragt und erst auf Nachfrage eine Antwort bekommen. Die Antwort schlägt dem Fass den Boden raus: Da Maxell ein Batteriehersteller wäre, würde es sich um eine Batterie und nicht um einen Akku handeln. Und da die Batterie eingelötet wäre, könne man diese auch nicht tauschen und die wären deshalb nicht auf dem Markt verfügbar. Super Service!!! Komisch nur dass der PC bis 2021 verfügbar sein soll.
Dietmar S. schrieb: > Noch ein Nachtrag...Maxell ein Batteriehersteller... LOL https://www.youtube.com/watch?v=RpWKrIxi2GY > der PC bis 2021 verfügbar sein soll. Das wird derselbe Hersteller dann als Uhrzeit erklären, schon passts :D
Das Rumgebastel war nichts. Ich hab mir schließlich doch die passende Bauform aus China bestellt und heute eingebaut. Jetzt ist alles wieder paletti.
muli kuu schrieb: > Die landlaeufige Meinung/Unterscheidung > > "Akkus sind aufladbar, Batterien nicht" > > ist technisch / fachlich falsch. So wie auch die landläufige Verwendung des Begriffs Batterie in den allermeisten (Ausnahme: 9V Block und ev. 4,5V Flachbatterien, falls die noch jemand kennt) Fällen völlig falsch ist, denn überwiegend ist dabei eine Einzelzelle gemeint, die allerdings häufig selbst Teil einer Batterie ist.
Dietmar S. schrieb: > Mein Pokini Z vergisst die Uhrzeit. > > Auf der Batterie steht "3V Rechargable" drauf. Ist das nun ein Akku oder > eine Batterie die aufladbar ist? Li-ion oder NiCad? > > Nach was genau muss ich suchen bzw. weiß wer auf Anhieb wo ich das Ding > her bekomme? > > Der PC war lange nicht eingeschaltet. Vielleicht hätte ja auch laden > geholfen. Aber da ich die Batterie schon ausgelötet hatte, als ich das > Rechargable las, möchte ich nicht unnötig auf der Platine herum löten > und gleich eine neue einbauen. Hier kannst Du auch eine "GOLCAP 5,5 V" verwenden, wenn der Platz dafür vorhanden ist. Da offenbar der ursprüngliche Einsatz dieser schwer beschaffbaren Ersatz-3V-Rechargable-Batterien es nicht zulässt aus Platzgründen, übernimmt die GOLDCAP 1 F (ca. 3,50E/Stck) die selbe "Pufferfunktion. Als Anregung hierzu vielleicht noch einige Tps: Die GOLDCAP hat eine maximale Aufladespannung von ca 5,5 V, die aber bei Einsatz als Ersatz an der Stelle, wo diese 3 V-Rechargable-Batterie eingesetzt wurde/wird, keinerlei Auswirkung auf die Umgebungselektronik- Das ist u.a. zum Beispiel in einigen Camcordern, DVD-Recordern und sowas euch der Fall, dass zwar Original solche aufgelöteten Rechargable-§V-Batterien dort vorhanden sind, aber wenn die auswelchen Gründen auch imer keine Energie Energie mehr haben, einfach durch GOLDCAPS ersetzt werden können. Sowas hab ich schon bei vielen Geräten praktiziert und das funktioniert prima. Und da die Ladespannung sowieso weit unter den 5,5 V liegt, eignen diese Goldcaps sich bestens als Ersatz. Und die gibts überall, sogar bei Conrad, ELV,Pollin ect. für Kleingeld in unterschiedlichen Farrad-Typen, die die Aufnahme-Energie-Speicherkapazität kennzeichnen. Und nochwas dazu: Sogar auf Desktop-Mainboards, Laptop-Mainboards kann man sich den Tausch der BIOS-Batterie durch Einsatz einer GOLDCAP zukünftig sparen, denn obwohl die Goldcap zwar keine echte BatterieAkku ist, reicht diese Nutzung aber aus, weil sie ohne Änderung der Elektronik automatisch einmal geladen wird und je nach Typ auch dann die Energie fürden EPROM, ROM oder sowas sowie die Echtzeituhr weiterlaufen lässt. Speziell letzteres hab ich auf einigen verschiedenen Laptops so realisiert und der Vorteil ist: Kein Tausch mehr nötig, so gehts nämlich auch. Mag sein, dass hier dann gleich wieder irgendweloche komischen Gegenargumente erscheinen, was man ja hier gewohnt ist, aber was ich hier beschrieb, funktioniert erstens prima und zweitens ignoriere ich dann Besserwisser. Wer diese GOLDCAP als Ersatz benutzt, wird in den meisten Anwendungen der Technik, wo sonst solch verlötete Batterie drinsteckt, sich wundern, wie einfach man das Problem auch mit der GOLDCAP lösen kann. Das Team von Technik&Service UE Uni Köln e.V. "Jugend forscht" i.V. Brock
Knopfzellen Akku Batterie ML2020 ML-2020 Lithium Metal Wiederaufladbar conrad.de Panasonic VL2020-1HFE Knopfzellen-Akku VL 2020 Lithium 20 mAh 3 V ... Für 20mAh, würde das einem C von 72F ähneln. Bei schlechten Geräten, wäre nach 1J nicht am Netz der Akku leer. D.h. 1F würde da 5 Tage überbrücken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.