Moin zusammen, woher weiß ich, ob eine bestimmte Sicherung den bekannten +-1kV Surge-Impuls (1,2/50), der in der DIN EN 61000-6-2 definiert ist, aushält? Gibt es eine Möglichkeit, dies zu berechnen? Ich würde nämlich gerne eine 0603 Sicherung einsetzen, weiß aber nicht genau, ob diese ausreicht. Habt ihr Erfahrungen dazu? Gruß Andreas
:
Verschoben durch Moderator
EMV und Sicherung haben nichts miteinander zu tun. Wenn deine Schutzschaltung dahinter kommt, und diese effektiv ist, die Elektronik zu schützen, dürfte eine mittelträge bis träge Sicherung das Mittel der Wahl sein. Wobei erfahrungsgemäß eigentlich nicht einmal flinke Sicherungen auslösen. Und warum SMD-Sicherung, die sind schwer auszutauschen, falls mal was hops geht. Oder meinst du ne Polyfuse?
Das Problem ist, dass diese Schaltung bei mir versagt hat. Die 0603 Sicherung hat geknallt. Mit einer größeren, trägen 2A Sicherung (Littelfuse 452) ist nichts passiert. Wie sollte ich denn die Schutzbeschaltung "dahinter" ändern, sodass die Sicherung überlebt?
Andreas L. schrieb: > Die 0603 Sicherung hat geknallt. > Mit einer größeren, trägen 2A Sicherung (Littelfuse 452) ist nichts > passiert. Stichwort: Schmelzintegral I²t Das ist vereinfacht gesagt die "Energie", die der Sicherungsdraht aufnehmen kann und gerade noch nicht kaputtgeht. Eine 0603 SMD-Sicherung hat da z.B. grade mal 0.100A²s (http://www.farnell.com/datasheets/2581229.pdf?_ga=2.130241999.1197217053.1559033909-889680695.1475570528&_gac=1.11748096.1559042946.EAIaIQobChMIx_-Ft4--4gIViw8YCh3BIQhSEAAYAiAAEgJwi_D_BwE), die Littelfuse kann 15.0A²s. Irgendwo dazwischen ist offenbar die "Überlebensgrenze"... ;-) Andreas schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit, dies zu berechnen? Du musst den Strom I reduzieren, der in der kurzen Zeit t da durch soll. Eine Spule würde den den Strom(-anstieg) begrenzen und helfen. Allerdings ist die mindestens so groß wie die Sicherung, die er "aushält"...
:
Bearbeitet durch Moderator
Andreas L. schrieb: > Das Problem ist, dass diese Schaltung bei mir versagt hat. Die 0603 > Sicherung hat geknallt. Die Schaltung hat halt außer dem sehr geringen Widerstand von Sicherung und TVS keine definierte Strombegrenzung. Der Messaufbau bringt sicher noch ein paar geringe Widerstände und Induktivitäten mit, aber nichts definiertes. Mit welcher Impedanz wird der Surge eingekoppelt? Bei weniger als ca. 20 Ohm überlastet du die TVS (bei 25°C). Spule wäre ggf. mittel der Wahl. Würde so bei 1mH und Sättingungsstrom von gut 30A liegen. Klein ist aber was anderes. Stephan
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.