Hallo, nutze die Batterien in einem höherwertigen Fernglas mit elektronischer Bildstabilisierung. Übliche Markenbatterien (SAMSUNG) machten extrem schnell schlapp, erst mit diesen Batterien ist so ein Glas nutzbar, weil man schauen kann, anstatt ständig Batterien zu wechseln. Die Kapazität ist gefühlt um ein vielfaches höher. Eben die ersten beiden Batterien gewechselt und ich staune nicht schlecht, denn neue Batterien haben 1.84V. Sollte man vielleicht wissen. Die verbrauchten übrigens 1,54V. In meiner drahtlosen Maus werde ich die Batterien weiter nutzen. Zudem sind diese Lithium-Batterien spürbar leichter, ich wiege 30g für 2 Stück und 47g für 2 Stück normale Markenbatterien (SAMSUNG). Harald
USBler schrieb: > Eben die ersten beiden Batterien gewechselt und ich staune nicht > schlecht, denn neue Batterien haben 1.84V. Sollte man vielleicht wissen. Wusste ich, und die meisten User hier vermutlich auch;-) Den unbedarften Verbraucher erreichst du hier nicht.
Dann hat das Gerät gleiches Problem wie dort geschildert: Beitrag "Re: Akkus f. Wärmebildkamera HT-02? Spannug zu niedrig" Würde hier eher zu Zellen wie dort raten: Ausweg sind daher meist nur die genannte NiZi-Zellen und dann gibt es noch besondere Li-Zellen in dem AA-AAA-Format, die auch 1,5V liefern aufgrund eines internen DCDC-Wandlers aber auch mit den 3,....4,2V geladen werden. https://www.pocketnavigation.de/2018/11/lithium-ionen-akkus-aa-lr6-mignon/ Über diese Teile habe ich erstmalig in diesem Forum etwas gelesen. Gerade im Hinblick dass Li nicht wie Si im Überfluss gibt, und Li-Batterien zu oft in anderen Müllkanälen verschwinden.
Dieter schrieb: > Ausweg sind daher meist nur die genannte NiZi-Zellen Soweit ich informiert bin, hat NiZn eine unangenehm hohe Selbstentladung und ist extrem empfindlich auf Tiefentladung. Zudem ist er bei deutschen Anbietern unbezahlbar. Ich habe mir den Kram beim Chinesen angeschaut, kann mich aber nicht entschließen, NiZn mal zu kaufen / testen. > und dann gibt es noch besondere Li-Zellen > in dem AA-AAA-Format, die auch 1,5V liefern > aufgrund eines internen DCDC-Wandlers aber > auch mit den 3,....4,2V geladen werden. Habe ich bei z.B. dx.com gesehen, die Idee ist gut. Was mir mißfällt, ist deren Kapazität. AA-Lithium 1,5V hatte ich mal für unverschämtes Geld gekauft, die längere Lebensdauer sehe ich in keinem Verhältnis zum Preis. > Gerade im Hinblick dass Li nicht wie Si im Überfluss gibt, und > Li-Batterien zu oft in anderen Müllkanälen verschwinden. Das ist mir gleichgültig, der täglich durch die Massenmedien getriebene Ökoterrorismus erzeigt bei mir Abwehr und Trotz, es reicht!
Manfred schrieb: > AA-Lithium 1,5V hatte ich mal für unverschämtes Geld gekauft, die > längere Lebensdauer sehe ich in keinem Verhältnis zum Preis. Ja, der Faktor Wh pro Euro ist m.W. bei Alkali-Mangan-Zellen eindeutig am besten.
Jörg R. schrieb: > Wusste ich... Schlaues Kerlchen > Den unbedarften Verbraucher erreichst du hier nicht. Sieht mir nicht wirklich danach aus, wenn sich Leute hier Bikes von ZÜNDAPP, Antriebe und Akkus von AEG und Fernseher von GRUNDIG andrehen lassen... hinz schrieb: > Auch Wikipedia kennt die: Na schön, die Spannung einer leeren Batterie steht dort schon mal nicht und das Gewicht auch nicht. Ich werde es mir aber künftig verkneifen, eigene Erkenntnisse hier zu posten, denn die hat sicher schon irgendjemand irgendwo hinterlegt. Und falls nicht, macht das sicher irgendjemand, irgendwann und irgendwo. Ich warte auf den Tag, wo die Macher von Wikipedia keinen Bock mehr darauf haben, jedes Jahr aufs neue um Geld zu betteln und den Bettel hinwerfen. Wo sollen dann die heute ach so schlauen Leute nachschauen, wenn sie ein Schnitzel kochen wollen und keinen Plan haben? Manfred schrieb: > AA-Lithium 1,5V hatte ich mal für unverschämtes Geld gekauft, die > längere Lebensdauer sehe ich in keinem Verhältnis zum Preis. 4 Euro für 4 Mignonzellen sind ein Problem? >> Gerade im Hinblick dass Li nicht wie Si im Überfluss gibt, und >> Li-Batterien zu oft in anderen Müllkanälen verschwinden. > Das ist mir gleichgültig... Gut, dass du dich als elende Ökosau outest, ist registriert. Das Netz vergisst nichts. Wenn die Jungen mal am Ruder sind und dir das Fell abziehen, dann ist das gut und richtig - und mir gleichgültig.
USBler schrieb: >> Auch Wikipedia kennt die: > Na schön, die Spannung einer leeren Batterie steht dort schon mal nicht > und das Gewicht auch nicht. Könntest du doch nachtragen, das erreicht mehr Leute als hier.
Manfred schrieb: >> Gerade im Hinblick dass Li nicht wie Si im Überfluss gibt, und >> Li-Batterien zu oft in anderen Müllkanälen verschwinden. > > Das ist mir gleichgültig, der täglich durch die Massenmedien getriebene > Ökoterrorismus erzeigt bei mir Abwehr und Trotz, es reicht! Typen wie du sind einfach nur asozial. Gleichgültig gegenüber Umwelt und Mensch und obendrauf eine krankhafte unterschiedslose Feindschaft gegen Medien. Allein der Ausdruck "Ökoterrorismus" zeugt von deiner reaktionären Haltung. Dir sollte keine Hilfe in diesem Forum zuteil werden.
USBler schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Wusste ich... > Schlaues Kerlchen Nein, interessierter User und informierter Verbraucher. Zudem war mein Kommentar mit einem Smily versehen, also fühle dich nicht auf den Schlips getreten. Auf den Rest deines Kommentars gehe ich nicht weiter ein. Du machst aus einer Mücke einen Elefanten... ...aber, Beleidigungen kannst du dir sparen. USBler schrieb: > Gut, dass du dich als elende Ökosau outest
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
