Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzgerät 80V 8A ?


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

zur Simulation einer Solaranlage suche ich ein Netzgerät mit maximal 80V 
und 8A, Strom und Spannung sollten einstellbar sein, eine hochgenaue 
Regelung oder Einstellbarkeit in mV-Schritten wird nicht benötigt.
Der Preis sollte 1000€ nicht überschreiten.

Leider habe ich bisher nur Angebote von Gossen Metrawatt und Keysight 
gefunden. Beide liegen im mittleren 4-stelligen Euro-Bereich.
Dieses hier würde im Prinzip passen:
https://www.voelkner.de/products/699155/EA-Elektro-Automatik-EA-PSI-5080-10A-Labornetzgeraet-einstellbar-0-80-V-DC-0-10A-320W-USB-Ethernet-Analog-Anzahl-Ausgaenge.html?ref=43&gclid=CjwKCAjw583nBRBwEiwA7MKvoIZpmpmsApkaR0lWpCgqF6BxOH3q9vuLlpAN_mKpX7qkyLCx_XZ2ERoCoBgQAvD_BwE

Allerdings stört mich die Leistungsangabe 320W. Ich vermute, dass das 
Netzteil bei hohen Ausgansgspannungen den Strom herunterregelt.

Könnte man auch zwei Netzgeräte mit 40V in Reihe schalten? Doch was 
passiert dann mit der Stromregelung?

von g457 (Gast)


Lesenswert?


Beitrag #5863293 wurde vom Autor gelöscht.
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Könnte man auch zwei Netzgeräte mit 40V in Reihe schalten? Doch was
> passiert dann mit der Stromregelung?

Kann man machen, wenn zumindest das Netzteil auf der hohen Seite keinen 
Bezugspunkt zur Erde hat. (Besser beide haben das nicht)
Der maximale Strom wird von dem Netzteil mit dem geringeren 
eingestellten Strom bestimmt. Die Stromregelung funktioniert wie 
gewohnt.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Manson SSP-8322


Oder mal bei Statron anfragen.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Nicht jedes Netzteil verträgt es, wenn zwei oder mehr in Serie 
geschaltet werden ohne Bypassdioden. Das beeinflußt auch die 
Strombegrenzung.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

g457 schrieb:
>> Allerdings stört mich die Leistungsangabe 320W.
>
> Wenns unbedignt Noname sein muss: [0]
>
> HF
>
> [0]
> 
https://www.voelkner.de/products/707443/EA-Elektro-Automatik-EA-PSI-5200-10A-Labornetzgeraet-einstellbar-0-200-V-DC-0-10A-640W-USB-Ethernet-Analog-Anzahl-Ausgaenge.html

oder ganz genau passend, 80V, 8A, 1000 Euro :)
https://www.voelkner.de/products/699151/EA-Elektro-Automatik-EA-PS-5080-20A-Labornetzgeraet-einstellbar-0-80-V-DC-0-20A-640W-USB-Anzahl-Ausgaenge-1-x.html

In der Leistungsklasse ist es ziemlich normal, dass man viel Strom 
oder viel Spannung raus holen kann, aber nicht beides gleichzeitig. 
Aber 640 Watt sollten für 8A bei 80V reichen.

Ich finde, EA-Elektro-Automatik ist ein guter Kompromiss zwischen Gossen 
und Manson. Immerhin gibt es ein deutsches Handbuch und eine deutsche 
Telefonnummer ;)

von Switch (Gast)


Lesenswert?

g457 schrieb:
> Wenns unbedignt Noname sein muss: [0]

(EA ist NoName? Das war mir gar nicht bekannt... "no godly name"? :)

Bauform B. schrieb:
> oder ganz genau passend, 80V, 8A, 1000 Euro :)
> 
https://www.voelkner.de/products/699151/EA-Elektro-Automatik-EA-PS-5080-20A-Labornetzgeraet-einstellbar-0-80-V-DC-0-20A-640W-USB-Anzahl-Ausgaenge-1-x.html
>
> In der Leistungsklasse ist es ziemlich normal, dass man viel Strom
> oder viel Spannung raus holen kann, aber nicht beides gleichzeitig.
> Aber 640 Watt sollten für 8A bei 80V reichen.

Sogar ganz genau... :)  Ein Glücksfall, imho.

> Ich finde, EA-Elektro-Automatik ist ein guter Kompromiss zwischen Gossen
> und Manson. Immerhin gibt es ein deutsches Handbuch und eine deutsche
> Telefonnummer ;)

Ich habe auch gute Erfahrungen. Die sind imho schon ihr Geld wert.
Würde ich mit Kußhand nehmen hierfür.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.