Hallo, ich möchte einen kleinen Shield für einen Raspberry Pi Zero entwickeln (als Teil eines größeren Projektes), der den Pi entweder über eine Batterie mit DC-Boost (5V fix) versorgt, oder über eine extern angeschlossene Spannungsquelle (ebenfalls 5V fix). Hierfür brauche ich eine Schaltung, die den Pfad zwischen DC-Boost und Pi in beide Richtungen sperrt, wenn die externe Spannungsquelle anliegt, und den Pfad zwischen DC-Boost und externer Spannungsquelle sperrt, wenn der DC-Boost aktiv ist und keine externe Sapnnungsquelle anliegt. Hierfür schalte ich beide Pfade jeweils über zwei antiserielle N-MOSFETs, und das Gate des DC-Boost Pfades wird über einen MOSFET-Inverter, der an die externe Sapnnungsquelle angeschlossen ist, geschaltet. Ich habe das ganze mit Falstad simuliert, und grundsätzlich funktioniert die Schaltung so, wie sie soll, es gibt nur zwei Probleme: 1. Die Ausgangsspannung beträgt nur 4V, was für den Pi viel zu wenig ist. Ich verstehe nicht so ganz, wo der Spannungsabfall her kommt, aber er scheint mit der Schwellspannung der MOSFETs zu korrelieren. Als MOSFETs möchte ich diese einsetzen: NMOS: https://www.mouser.de/ProductDetail/Diodes-Incorporated/DMG6968U-7?qs=oUsD4qhOtFxfxyoeWY4RMA== PMOS: https://www.mouser.de/ProductDetail/Diodes-Incorporated/DMP2035U-7?qs=vIZ3oKQCLxpaFf9x%252BzushA%3D%3D 2. Wenn ich die Versorgungsspannungen abschalte, während der Schalter für die System Power offen ist, gibt es eine Fehlermeldung und die Spannung am Ausgang steigt auf sehr hohe Werte. Was mache ich falsch, wo liegt der Fehler? Hier der Link zur Simulation: https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?cct=$+1+0.000005+10.20027730826997+56+5+43%0Af+224+96+224+48+40+1+15%0Af+320+96+320+48+32+1+15%0Aw+240+48+272+48+0%0Aw+272+48+304+48+0%0Aw+224+96+224+128+0%0Aw+320+96+320+128+0%0Aw+320+128+272+128+0%0Aw+224+128+272+128+0%0Aw+272+128+272+160+0%0Aw+208+48+176+48+0%0Aw+336+48+368+48+0%0Aw+176+48+96+48+0%0As+48+48+96+48+0+1+false%0AR+48+48+16+48+0+0+40+5+0+0+0.5%0AR+48+288+16+288+0+0+40+5+0+0+0.5%0As+48+288+96+288+0+0+false%0Aw+176+288+96+288+0%0Aw+336+288+368+288+0%0Aw+208+288+176+288+0%0Aw+272+368+272+400+0%0Aw+224+368+272+368+0%0Aw+320+368+272+368+0%0Aw+320+336+320+368+0%0Aw+224+336+224+368+0%0Aw+272+288+304+288+0%0Aw+240+288+272+288+0%0Af+320+336+320+288+32+1+15%0Af+224+336+224+288+40+1+15%0Aw+176+176+176+192+0%0Aw+176+192+176+208+0%0Aw+272+192+272+160+0%0Aw+128+160+128+192+0%0Aw+128+192+128+224+0%0Ag+176+240+176+256+0%0Aw+176+144+176+112+0%0Aw+368+48+368+192+0%0Aw+368+192+368+288+0%0Ar+176+192+272+192+0+100000%0Aw+176+48+176+112+0%0Ar+272+48+272+96+0+1000000%0Ar+272+288+272+336+0+1000000%0Ar+96+192+96+288+0+100000%0Af+128+160+176+160+33+1.5+15%0Af+128+224+176+224+32+1.5+15%0Ar+272+400+96+400+0+100000%0Aw+96+400+96+288+0%0Aw+96+192+128+192+0%0Aw+368+192+432+192+0%0Ag+272+96+272+112+0%0Ag+272+336+272+352+0%0Af+448+240+448+192+41+1+15%0Aw+464+192+512+192+0%0Ar+512+192+512+272+0+1000%0Ar+368+288+448+288+0+100000%0As+448+288+448+352+0+0+false%0Ag+448+352+448+368+0%0Ag+512+272+512+304+0%0Ap+704+192+768+192+1+0%0Ax+469+352+617+355+4+24+system%5Cspower%0Ax+-89+54+-5+57+4+24+boost%5Csin%0Ax+-67+293+-7+296+4+24+DC%5Csin%0Aw+448+240+448+288+0%0Aw+704+192+560+192+0%0Aw+560+192+512+192+0%0A Grüße, Bastian
Bastian M. schrieb: > Ich habe das ganze mit Falstad simuliert, und grundsätzlich funktioniert > die Schaltung so, wie sie soll, es gibt nur zwei Probleme: > 1. Die Ausgangsspannung beträgt nur 4V, was für den Pi viel zu wenig ist. Stichwort "Sourceschaltung": wenn dein Gate auf 5V ist und die Schwellspannung irgendwas um 1V, dann beginnt der unbenannte rechte untere Mosfet zu leiten, wenn seine Source auf weniger als 4V ist. Das beobachtest du. Du brauchst hier (zum Schalten der Highside) P-Kanal Mosfets, die du mit einem Low-Pegel am Gate einschaltest. Etwa so wie dort im Beitrag "NiMH Akku mit Solarzelle laden"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.