Hallo, mein Name ist Samed und ich komme aus der nähe von Hamburg und betreibe seit längerem Modellboote. Ich habe einen Flugregler(Hobbyking, genaues kann ich Freitag sagen) da, der nur vorwärts kann, soweit ich weiß ist ja der Nullpunkt bei 0% Tastgrad. Da ich nur Boote habe und ich gerne diesen Regler für eins meiner Boote benutzen würde, wollte ich mal fragen, wie ich den Nullpunkt ändern kann. Zudem bin ich auch interessiert daran, Regler im Allgemeinen zu Optimeiren, z.B. Ansprechverhalten des Motors, aber das in aller Ruhe...:) Gruß Samed
:
Bearbeitet durch User
Samed K. schrieb: > wollte ich mal fragen, wie ich den Nullpunkt ändern kann. Wenn der Regler nur einen Quadranten ansteuern kann, dann kann er aufgrund fehlender Hardware den Motor nicht rückwärts laufen lassen. Zum Umpolen des Motors für den Rückwärtslauf ist nämlich eine H-Brücke mit 4 Transistoren nötig, für simple Vorwärtsfahrt braucht es nur 1 Einzigen. > Hobbyking, genaues kann ich Freitag sagen Dann wird es wohl fast das Beste sein, bis dahin abzuwarten...
Es gibt einige Modellbauregler mit gut dokumentierter Open Source Software die man sehr gut anpassen kann. Wenn man allerdings nur mal schnell eine Funktion vermisst, dann kauft man einen neuen Regler der das kann was man will. Einfach mal schnell bei einem X Beliebigen Regler die SW ändern kann man nicht.
Es gibt speziell für Boote angepasste Regler mit Wasserkühlung. Diese Regler haben auch Rückwärtsfahrt. Sanftanlauf und Spreizung im Niedrigdrehzahlbereich macht man heute über den Sender, z.B. expo-Funktion. https://hobbyking.com/de_de/hobbyking-30a-boat-esc-3a-ubec.html Bootsregler bei HK: https://hobbyking.com/de_de/cars/boats/esc.html
Lothar M. schrieb: > ist nämlich eine H-Brücke mit 4 > Transistoren nötig Wenn es ein BL Regler (brushless) Regler ist, dann hat der sogar eine dreifach H-Brücke (mit 6 Transistoren). Und wenn es ein Regler ist, auf dem BLHeli läuft, dann sollte es ein leichtes sein, dem auch den Rückwärtslauf beizubringen. Wenn es aber irgendeine proprietäre Fimrware ist sieht es mitunter schlecht aus.
Vielen dank für die Antworten. Ich weiß das es verschiedene Regler gibt. In eins meiner Rennboote ist z.B. Hobbyking Seaking 120A Pro drinne. Aber generell, möchte ich mir das auch aneignen. Cyblord -. schrieb: > Es gibt einige Modellbauregler mit gut dokumentierter Open Source > Software die man sehr gut anpassen kann. > > Wenn man allerdings nur mal schnell eine Funktion vermisst, dann kauft > man einen neuen Regler der das kann was man will. > Einfach mal schnell bei einem X Beliebigen Regler die SW ändern kann man > nicht. Wo finde ich dieses Dokument mit den jeweiligen Reglern? A. Z. schrieb: > Lothar M. schrieb: >> ist nämlich eine H-Brücke mit 4 >> Transistoren nötig > > Wenn es ein BL Regler (brushless) Regler ist, dann hat der sogar eine > dreifach H-Brücke (mit 6 Transistoren). Und wenn es ein Regler ist, auf > dem BLHeli läuft, dann sollte es ein leichtes sein, dem auch den > Rückwärtslauf beizubringen. > Wenn es aber irgendeine proprietäre Fimrware ist sieht es mitunter > schlecht aus. Wie gehe ich dann genau hier vor, um es heraus zu finden?
Samed K. schrieb: > Vielen dank für die Antworten. > > Ich weiß das es verschiedene Regler gibt. > > In eins meiner Rennboote ist z.B. Hobbyking Seaking 120A Pro drinne. Ja weil man eben keinen Flugregler in einem Boot einsetzt. > Aber generell, möchte ich mir das auch aneignen. > Wo finde ich dieses Dokument mit den jeweiligen Reglern? Hier ist ein guter Start: https://open-bldc.org/wiki/Open-BLDC Bei rc-network gibts einige riesen Threads zum Thema. Ansonsten google. > Wie gehe ich dann genau hier vor, um es heraus zu finden? Du weißt nicht ob du einen BL Motor+ Regler hast oder Bürste? Also dann ist dein Weg noch sehr sehr weit.
Samed K. schrieb: > Wie gehe ich dann genau hier vor, um es heraus zu finden? Du liest ab, welche Typbezeichnung auf dem Regler steht. Und du zählst die dicken Anschlusskabel zu deinem Motor.
Cyblord -. schrieb: Cyblord -. schrieb: > Samed K. schrieb: >> Vielen dank für die Antworten. >> >> Ich weiß das es verschiedene Regler gibt. >> >> In eins meiner Rennboote ist z.B. Hobbyking Seaking 120A Pro drinne. > > Ja weil man eben keinen Flugregler in einem Boot einsetzt. > >> Aber generell, möchte ich mir das auch aneignen. > >> Wo finde ich dieses Dokument mit den jeweiligen Reglern? > > Hier ist ein guter Start: > https://open-bldc.org/wiki/Open-BLDC > > Bei rc-network gibts einige riesen Threads zum Thema. > > Ansonsten google. > >> Wie gehe ich dann genau hier vor, um es heraus zu finden? > > Du weißt nicht ob du einen BL Motor+ Regler hast oder Bürste? Also dann > ist dein Weg noch sehr sehr weit. Es sind beides Brushless Geräte. Deshalb auch BL!?
:
Bearbeitet durch User
BL steht zumindest schon in der Überschrift. Bei sensorlosem BLDC reicht es, zwei Phasen zu tauschen und der Motor läuft rückwärts - einfach mit einem Relais zu machen, das die Ströme verträgt. Hat der Motor Sensoren, gehts nicht ohne Zugriff auf die Firmware. Und ein Auslesen des Controllers ist meistens sinnlos, weil man mit dem Ergebnis nichts anfangen kann. Also einen Controller raussuchen, der schon dechiffriert und dokumnetiert ist.
A. Z. schrieb: > Und wenn es ein Regler ist, auf > dem BLHeli läuft, dann sollte es ein leichtes sein, dem auch den > Rückwärtslauf beizubringen. BLHeli kann bidirektional von Haus aus weil man seit geraumer Zeit auch 3d-fähige Multikopter haben wollte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.