Heute wurde das bestellte Tischmultimeter geliefert. Soweit so gut. Aber nun kommts: Haben doch die Chinamänner falsche Stecker an die Prüfkabel gemacht. Die müssten einen Mittelstift haben um in die Löcher unter rechts vom Multimeter (s. Bild)zu passen. Nun muß ich das Teil wieder zurückschicken. Mann oh Mann, Sachen gibts...
:
Verschoben durch User
Das ist ja nicht mal das Schlimmste. Hast Du die spitzen Dinger am anderen Ende gesehen. Das ist ja voll gefährlich.
Mache er bitte mal die beiden schwarzen Kappen von den Meßstrippen an und dann davon noch ein Foto.
Mache er bitte mal die beiden schwarzen Kappen von den Meßstrippen ab und dann davon noch ein Foto.
Interessant ist hier eher die Frage des warum. Warum sind da überhaupt diese Kappen drauf? Welches Problem wird dadurch gelöst?
Rufus Τ. F. schrieb: > Interessant ist hier eher die Frage des warum. Warum sind da überhaupt > diese Kappen drauf? Welches Problem wird dadurch gelöst? Man will Dummies von der Benutzung dieses Meßgeräts ausscliessen. :-)
Rufus Τ. F. schrieb: > Interessant ist hier eher die Frage des warum. Warum sind da überhaupt > diese Kappen drauf? Welches Problem wird dadurch gelöst? das hab ich mich auch schon ein paar mal gefragt. Normalerweise sind die Spitzen ja auch durch kleine Kappen gesichert (die sind ja teilweise wirklich extrem spitz) - die scheinen hier zu fehlen, oder hier ist er auf die idee gekommen, dass man sie abmachen muss.
Rufus Τ. F. schrieb: > Interessant ist hier eher die Frage des warum. Warum sind da überhaupt > diese Kappen drauf? Welches Problem wird dadurch gelöst? Der Kram wird so in die Schachtel gestopft und mit 30000 anderen in einen Schiffscontainer gefüllt, wenn das hier ohne die Stöpsel ankommt sind die Hülsen verformt. Das das Plastik in China noch weich ist, bleibt das dann später so und du als Anwender ärgerst dich dann jedesmal das du die Dinger nicht stecken kannst.
Rufus Τ. F. schrieb: > Warum sind da überhaupt > diese Kappen drauf? Welches Problem wird dadurch gelöst? Damit nicht jeder Unbedarfte und Sachunkundige gleich mal anstecken kann? Staubschutzkappen? Abdeckkappen, falls die Strippen stationär angeklemmt bleiben ohne Messgerät?
:
Bearbeitet durch User
Mani W. schrieb: > Damit nicht jeder Unbedarfte und Sachunkundige gleich mal anstecken > kann? Bei 08/15-Strippen, die einem Billig-DMM beiliegen? Hallo, Realität, jemand zu Hause?
Rufus Τ. F. schrieb: > Bei 08/15-Strippen, die einem Billig-DMM beiliegen? Mit "Vollausschlag" 80000 ist das kein Billigmultimeter mehr. Aber vielleicht hat "Mani" ja auch nur den Smily vergessen?
Harald W. schrieb: > Mit "Vollausschlag" 80000 ist das kein Billigmultimeter mehr. https://lygte-info.dk/review/DMMVici%20VC8145%20UK.html
Hein nicht Blöd schrieb: > Nun muß ich das Teil wieder zurückschicken. Hmmmm, das scheint mir in diesem Fall tatsächlich die beste Lösung für alle Beteiligten. Rufus Τ. F. schrieb: > Warum sind da überhaupt diese Kappen drauf? Welches Problem wird dadurch > gelöst? Das Problem, dass sie sonst übrig wären... ;-)
:
Bearbeitet durch Moderator
Harald W. schrieb: > Aber vielleicht hat "Mani" ja auch nur den Smily vergessen? Mann! Wie konnte ich den vergessen? ;-))
Sind wir nicht lieb, den Troll so brav zu füttern? Rufus Τ. F. schrieb: > Bei 08/15-Strippen, die einem Billig-DMM beiliegen? > Hallo, Realität, jemand zu Hause? Ja, Hallo, hier spricht die Realität. Auf meinen Kramtisch liegen vier dieser überflüssigen Stöpsel herum: Zwei steckten in den Kabeln eines UT61-D (Reichelt), die anderen beiden in Meßleitungen vom Ali, vermutlich dem Multimeterchen um 3 Euro.
Habe das selbe Problem mit diesen chin. Steckern, die nicht in die Löcher passen. Immerhin habe ich es nun mit Hilfe der hilfreichen Userbeiträge hier und unseres Hausmeisters geschafft, die Teile auseinander zu ziehen. Bringt aber gar nichts, passt immer noch nicht! Wer baut denn so einen Mist ?? ? Habs mal fotografiert.
Wolfgang N. schrieb: > ringt aber gar nichts, passt immer noch nicht! Einfach Schrott. Schicks mir, ich schaue, ob ich noch was machen kann, und entsorge das Gerümpel sonst kostenlos.
Wolfgang N. schrieb: > Habe das selbe Problem mit diesen chin. Steckern, die nicht in die > Löcher passen. > > Immerhin habe ich es nun mit Hilfe der hilfreichen Userbeiträge hier und > unseres Hausmeisters geschafft, die Teile auseinander zu ziehen. > > Bringt aber gar nichts, passt immer noch nicht! > Wer baut denn so einen Mist ?? ? > > Habs mal fotografiert. Nun, solche Stecker gibts millionenfach an jeder Ecke ohne irgendwelche Passprobleme. Falls man die nicht selbst aus- tauschen will, kann man die falschen Stecker ja zurück- schicken und um kostenlosen Austausch bitten.
Harald W. schrieb: > Nun, solche Stecker gibts millionenfach an jeder Ecke ohne > irgendwelche Passprobleme. Falls man die nicht selbst aus- > tauschen will, kann man die falschen Stecker ja zurück- > schicken und um kostenlosen Austausch bitten. Hehehe, Wolfgang, ich gratuliere dir :-) Schon ist einer drauf reingefallen :-P
Matthias S. schrieb: > Harald W. schrieb: >> Nun, solche Stecker gibts millionenfach an jeder Ecke ohne >> irgendwelche Passprobleme. Falls man die nicht selbst aus- >> tauschen will, kann man die falschen Stecker ja zurück- >> schicken und um kostenlosen Austausch bitten. > > Hehehe, Wolfgang, ich gratuliere dir :-) Schon ist einer drauf > reingefallen :-P Du meinst, er hat das rausgezogene Teil fotografiert? Das war auf dem Foto leider nicht so genau zu erkennen. Aber was solls,Irren ist menschlich.
Matthias S. schrieb: > Schon ist einer drauf > reingefallen :-P Klar, ich fand den Gag vom TO recht originell. Toll fand ich auch, dass einige Leser diesen Humbug für bare Münze nahmen und "hilfreiche" Lösungen hierzu anboten, hi hi. Danach konnte ich mir den Spass nicht verkneifen, hier noch einen draufzusetzen. Unverständlich ist mir nur, warum der TO mit derzeit 12 neg. Bewertungen "bestraft" wurde. Leute, habt ihr denn hier nicht einmal mehr eine Spur von Humor? Frohe Pfingsten rundherum.
Wolfgang N. schrieb: > Klar, ich fand den Gag vom TO recht originell. Warum redest du von dir selbst in der dritten Person?
Christian L. schrieb: > Warum redest du von dir selbst in der dritten Person? Die Frage ist gerechtfertigt. Zur Erinnerung hier ein Auszug aus den Nutzungsbedingungen: >Ebenso nicht erlaubt ist: > > Mutwillige Störung von Diskussionen ("trollen") > *Beteiligung an einer Diskussion unter verschiedenen Namen* https://www.mikrocontroller.net/user/conditions
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.