Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Serielles EEprom 24C164


von Als Gast hier (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier ein serielles EEProm vom Typ CSI24C164.
Kann mir jemand bitte einen "Austauschtypen" dafür nennen?

Als 24C16 bekomme ich den leider nicht ausgelesen...

Danke schon mal und sonnige Grüße

von Rath Geber (Gast)


Lesenswert?

Als Gast hier schrieb:
> Als 24C16 bekomme ich den leider nicht ausgelesen...

Womit nicht ausgelesen?

Sag doch deiner Software sie soll den 24C164 lesen.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

schon mal ins Datenblatt geschaut?

von Rath Geber (Gast)


Lesenswert?

Als Gast hier schrieb:
> Als 24C16 bekomme ich den leider nicht ausgelesen...

Wenn du dein 24C164 mit den Adresspins so setzt:

A2 = 0
A1 = 1
A0 = 0

müsste es die gleiche Adressierung bekommen wie ein 24C16
(und somit auch schreib-/lesbar sein).

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Als Gast hier schrieb:
> Als 24C16 bekomme ich den leider nicht ausgelesen...

Ja, das kann auch nicht gehen. Der 24C164 wird so adressiert, wie ab 
24C32 aufwärts, d.h. er benötigt nach der I2C-Adresse noch 2 Bytes 
Memory-Adresse.

von Rath Geber (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> benötigt nach der I2C-Adresse noch 2 Bytes
> Memory-Adresse.

Genau das eben nicht. Das ist ein alter Chip der eine alte
nicht kompatible Adressierung hat. Die obersten 3 Bits werden
in die Device-Adresse hinen-gemappt.

Datenblatt lesen hilft.

von Als Gast hier (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten!

Doch, leider..

- Auslesen als 24C164
  bietet mir mein Programmer (TL866II Plus) leider nicht an ;-(

- Datenblatt woher nehmen?
  Google hat mir nicht geholfen, oder ich bin zu altblond...

Sonst gute Ideen, um elegant an den Inhalt des Chips zu kommen?

von I. C. Reader (Gast)


Lesenswert?

Als Gast hier schrieb:
> Sonst gute Ideen, um elegant an den Inhalt des Chips zu kommen?

Auslesen. Was sonst?

von Thomas W. (diddl)


Lesenswert?

Als Gast hier schrieb:
> Sonst gute Ideen, um elegant an den Inhalt des Chips zu kommen?

Mit einem 3€ Arduino, einem USB Kabel und einem PC ist das ganz schnell 
gemacht …  :-)

von georg (Gast)


Lesenswert?

Als Gast hier schrieb:
> Sonst gute Ideen, um elegant an den Inhalt des Chips zu kommen?

Wie oft? Einmal? Dann such jemand der den Chip lesen kann, mein GALEP 
III z.B. listet mehrere 24C164, allerdings keinen CSI. Die sollten aber 
kompatibel sein.

Oder kauf einen Programmer der das kann.

Georg

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Das hier?

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://ww1.microchip.com/downloads/en/devicedoc/doc0105.pdf&ved=2ahUKEwjwztrY-9TiAhUE6qQKHYhQAssQFjAAegQIARAB&usg=AOvVaw2ZWJI_Qz-V2HgLdvmWMQIz

"The AT24C164 requires an 8-bit device address word following a start 
condition to
enable the chip for read or write operations (see Figure 7 on page 10). 
The most signifi- cant bit must be a one followed by the A2, A1 and A0 
device select bits (the A1 bit must be the compliment of the A1 input 
pin signal). The next 3 bits are used for memory block addressing and 
select one of the eight 256 x 8 memory blocks. These bits should be 
considered the three most significant bits of the data word address."

MfG

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Der Chip heißt eigentlich CAT24C164.

Hersteller war Catalyst Semiconductor Inc. (CSI). Die wurden vor Jahren 
von ONSemi übernommen, und aus der Zeit danach gibts auch noch ein 
Datenblatt.

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus dem Datenblatt:

A0, A1 and A2: The Address inputs set the device address
when cascading multiple devices. When not driven, these
pins are pulled LOW internally.
The CAT24C164 can be made compatible with the
CAT24C16 by tying A2, A1 and A0 to VSS or by leaving A2,
A1 and A0 float.

von Rath Geber (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> The CAT24C164 can be made compatible with the
> CAT24C16 by tying A2, A1 and A0 to VSS or by leaving A2,
> A1 and A0 float.

Richtig. In meinem Atmel-Datenblatt war die A1 nicht als
invertiert markiert, daher meine Aussage

Rath Geber schrieb:
> Wenn du dein 24C164 mit den Adresspins so setzt:
>
> A2 = 0
> A1 = 1
> A0 = 0
>
> müsste es die gleiche Adressierung bekommen wie ein 24C16

Jetzt bliebe die Frage ob Atmel es anders macht als OnSemi
oder nicht, und ggf. auf welche Version die CSI24C164 ansprechen.

von Rath Geber (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ja, das kann auch nicht gehen. Der 24C164 wird so adressiert, wie ab
> 24C32 aufwärts, d.h. er benötigt nach der I2C-Adresse noch 2 Bytes
> Memory-Adresse.

Jedenfalls ist und bleibt diese Aussage falsch.

Weil ja Peda immer Recht haben muss.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Im Archiv gibts auch noch die alte Website von CSI:

https://web.archive.org/web/20080330053224/http://www.catsemi.com/

von Als Gast hier (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten, eure Mühen!
Das wird mir helfen! Insbesondere das Datenblatt von Hinz!
Im Webarchiv findet sich das so nicht
Super und ein schönes langes WE euch!

Viele Grüße Uwe

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Rath Geber schrieb:
> Genau das eben nicht.

Rath Geber schrieb:
> Jedenfalls ist und bleibt diese Aussage falsch.

Du wiederholst Dich.
Ich glaub, die meisten haben es schon beim ersten mal verstanden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.