Hallo! Ich möchte ein Vorschaltgerät für einen Schweißinverter bauen. Wäre es möglich den Schweißstrom (max. 200 a, 60 V) mit einem Mosfet zu regeln? LG Peter
Peter1027 schrieb: > Ich möchte ein Vorschaltgerät für einen Schweißinverter bauen. Wäre es > möglich den Schweißstrom (max. 200 a, 60 V) mit einem Mosfet zu regeln? Der Inverter regelt den Strom bereits durch Transistoren, üblich sind IGBTs.
Ja ist mir klar! Möchte aber den Strom extern ein- und ausschalten können...
Peter1027 schrieb: > Möchte aber den Strom extern ein- und ausschalten können... Dann unterbrich die Ansteuerung der IGBTs.
Peter H. schrieb: > Möchte im Schweißgerät nichts ändern und extern per arduino > ansteuern. Im Anfangsposting war noch von regeln die Rede. Jetzt klingt es mehr nach schalten. Welchen Zweck soll das denn haben?
hinz schrieb: > Welchen Zweck soll das denn haben? Let me guess: Puls nachrüsten. Ich bezweifel aber daß das so einfach wird...
hinz schrieb: > Peter H. schrieb: >> Möchte im Schweißgerät nichts ändern und extern per arduino >> ansteuern. > > Im Anfangsposting war noch von regeln die Rede. > > Jetzt klingt es mehr nach schalten. > > > Welchen Zweck soll das denn haben? Bitte verzeih meinen Fehler habe mich vertippt. Soll nicht für puls sein sondern um Elektrodeninverter ohne Schaltung, als Wig Schweißgerät zu verwenden. Mit Magnetventil, HF-Zündung und eben Schalten des Schweißstroms.
Peter H. schrieb: > Soll nicht für puls sein sondern um Elektrodeninverter ohne Schaltung, > als Wig Schweißgerät zu verwenden. Mit Magnetventil, HF-Zündung und eben > Schalten des Schweißstroms. Schnapsidee.
hinz schrieb: > Peter H. schrieb: >> Soll nicht für puls sein sondern um Elektrodeninverter ohne Schaltung, >> als Wig Schweißgerät zu verwenden. Mit Magnetventil, HF-Zündung und eben >> Schalten des Schweißstroms. > > Schnapsidee. Danke für die Unterstützung! Gab es früher zwar nur so, aber egal.
Peter H. schrieb: > Gab es früher zwar nur so Bullshit! In wie weit soll das ein "Vorschaltgerät" sein??? Das ist ein kombiniertes ARC/WIG-Schweisgerät!
Der Inverter wird nachregeln, du kannst es extern nicht steuern außer du verbrätst die Energie in deinem Steuergerät
Nein ist es nicht! Ist ein Vorschaltgerät, dass eine externe Stromquelle (Trafo, Inverter) benötigt.
Hans schrieb: > Nimm einen dicken Schütz, mit MOSFETs wird das bei dir nichts! Ok! War meine erste Idee. Mosfet wäre nur günstiger.
Peter H. schrieb: > Mosfet wäre nur günstiger. Nicht, wenn du 100e davon killst, bevor was solides rauskommt
Peter H. schrieb: > Was meinst du mit nachregeln? Die Spannung erhöhen bis der eingestellte Strom erreicht wird.
Habe ja nur vor ein- und auszuschalten. Der Strom bleibt bis auf minimale Verluste durch Widerstand konstant.
Einfach nur schalten ist für WIG bestimmt ungünstig. Anfangs wird der Strom rampenmäßig hochgefahren, am Ende wieder abgesenkt. Und dann noch Gas-Vor- und Nachströmzeit, könnte ein Timer erledigen. Hat der Inverter keinen Fernregleranschluss, den man nutzen könnte?
Bierfreund schrieb: > Einfach nur schalten ist für WIG bestimmt ungünstig. Anfangs wird der > Strom rampenmäßig hochgefahren, am Ende wieder abgesenkt. Und dann noch > Gas-Vor- und Nachströmzeit, könnte ein Timer erledigen. Hat der Inverter > keinen Fernregleranschluss, den man nutzen könnte? Ja ist klar. Aber zumindest gas mit arduino leicht regelbar. Nein leider nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.