Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Rundlauf mit Arudino messen


von SPM (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist es möglich mittels Wirbelstromsensor (oder induktiver Sensor) mit 
einem Arduino den Rundlauf einer Schnecke eines Motors zu messen?
Also wäre es wohl eher im Mikrometerbereich.

Ich stelle die Frage nur, um mir eventuellen Aufwand zu sparen. Oder 
geht es evtl. nur mit erwähntem Sensor nicht?

Vielen Dank im voraus.

MfG

von Codix (Gast)


Lesenswert?

So einfach wie Du dir das vorstellst ist das nicht.

Wenn, dann brauchst Du so einen Sensor:
https://www.micro-epsilon.de/displacement-position-sensors/eddy-current-sensor/eddyNCDT_3060/

Ob das in Deinem Budget ist, musst Du wissen.

von SPM (Gast)


Lesenswert?

Achso, die Idee war es die Spannungsänderung zu messen und anhand einer 
Kurve darzustellen, ob es Abweichungen gibt

von ryven (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht einfach ne Messuhr?

von SPM (Gast)


Lesenswert?

Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Weil die Messung berührungslos erfolgen muss.

von SPM (Gast)


Lesenswert?

Ich merke gerade, dass ich es ein bisschen falsch formuliert habe.

Ich möchte nur wissen ob die Schnecke rund läuft oder nicht. Also ich 
muss nicht wissen, wie groß die Abweichungen genau sind.

Deshalb die Idee mit der Spannungsänderung.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

SPM schrieb:
> Ich möchte nur wissen ob die Schnecke rund läuft oder nicht. Also ich
> muss nicht wissen, wie groß die Abweichungen genau sind.

Absolut rund wird sie nie laufen. Es kommt also schon darauf an, wie 
groß die Abweichung vom Ideal ist und wie viel du zulassen möchtest.

von SPM (Gast)


Lesenswert?

Das ist mir klar. ;)
Die Abweichungen bestimme ich natürlich selber. Es geht mir hierbei eher 
um Ursachenfindung, warum Schnecke A evtl. hakt, lauter ist etc. .
Dafür muss ich nur grob wissen, wie welche Schnecke läuft und ob es 
überhaupt daran (Rundlauf) liegen kann.

Was ich benötige, ist im Prinzip nur der richtigen Sensor der, sollte es 
möglich sein, mit einem Arduino funktioniert und eben kleine 
Abweichungen mitbekommt.

von Viktor B. (coldlogic)


Lesenswert?

Wie sieht die Oberfläche der Schnecke aus? Man könnte ggf. mit einem 
Laser abtasten bzw. den Strahl parallel zur Oberfläche laufen lassen. 
Ein unrunder Lauf würde sich in Intensitätsschwankungen äußern, die sich 
mit einer Photodiode einfacher messen lassen dürften.

von SPM (Gast)


Lesenswert?

Es schaut ziemlich genau so aus: http://www.grossbahnen.shop/Piko--36001
nur nicht golden.

Würde dass denn hier mit einem Laser funktionieren?

Das non plus ultra wäre wohl so eine Lösung: 
https://www.keyence.de/landing/lpc/rundlaufmessung.jsp

Aber viel zu teuer und übertrieben für mich

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

SPM schrieb:
> Würde dass denn hier mit einem Laser funktionieren?

Das kommt drauf an, welche Rundlaufungenauigkeit du noch als "Rundlauf" 
durchgehen lassen willst.
Wie groß sind die Abweichungen, die du erkennen möchtest?

von The Mule (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.