Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bauteile testen auf der Platine


von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Kann man Bauteile im eingelötetem Zustand auch testen oder sollte man 
jedes Bauteil, wo man glaubt dies könnte was haben, auslöten testen und 
danach wieder einlöten?

TRIAC zB., Diode, Gleichrichter, Bipolartransistor ?

Lg

: Verschoben durch Moderator
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Das kann nicht pauschal beantwortet werden. Meist ist es so, dass ohne 
Auslöten keine sichere Aussage oder gar keine Aussage getroffen werden 
kann.
Ist aber deine Diode sehr hochohmig irgendwo angebunden, dann wird man 
schon eingelötet eine brauchbare Aussage bekommen - man muss sich eben 
die Beschaltung in der Umgebung anschauen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Mit dem Komponententester meines Oszis verschaffe ich mir bei Defekten 
zumindest einen groben Überblick. Kurzgeschlossene Dioden oder 
Transistoren fallen meist sofort auf und wenn ein 10Ohm Widerstand als 
offen erscheint, ist das natürlich auch verdächtig.
Ein normales DMM hingegen hilft meist nicht viel - zumindest mir nicht, 
ausser bei harten Kurzschlüssen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Hallo,
>
> Kann man Bauteile im eingelötetem Zustand auch testen oder sollte man
> jedes Bauteil, wo man glaubt dies könnte was haben, auslöten testen und
> danach wieder einlöten?
>
> TRIAC zB., Diode, Gleichrichter, Bipolartransistor ?

Vor Jahrzehnten hatten wir einen Testautomaten von Marconi. Der hat 
Patinen über Stecker und Nadeln kontaktiert. So konnte er auch ICs usw. 
testen. Das klappt natürlich nicht immer, war im großen und ganzen aber 
recht zuverlässig.

von Incircuit (Gast)


Lesenswert?

Das ist klassische Incircuit Test. Passive Elemente lassen sich bis zu 
einem gewissen Grad gut testen. Die Messspannungen liegen dabei deutlich 
unter den 0.7V. Bei den aktiven Elementen ist der Aufwand grösser. 
Einfach nach Incircuittest googeln.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ein normales DMM hingegen hilft meist nicht viel - zumindest mir nicht,
> ausser bei harten Kurzschlüssen.

Doch.
Man sollte immer auf Umschlag testen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.