Guten Abend zusammen, ich habe eine Frage theoretischer Art. Wenn ich von 2 Schaltreglern, die an ihren Ausgängen 5V bereitstellen, diese beide Ausgänge miteinander verbinde, was würde dann passieren? Gehen beide Schaltregler kaputt? Wenn ja, was könnte man dagegen machen? MfG
:
Verschoben durch Moderator
Gaanz schlecht. 1. Es ist nicht bekannt welche 'Schaltregler' es sind. 2. Ein jeder Schaltregler benötigt auch 'sein' Feedback um zu regeln. Und dass kann er nur mit sich selbst machen. Ein Strompfad, ein Regler !
Thomas S. schrieb: > Gaanz schlecht. > > 1. Es ist nicht bekannt welche 'Schaltregler' es sind. > 2. Ein jeder Schaltregler benötigt auch 'sein' Feedback um zu regeln. > Und dass kann er nur mit sich selbst machen. > > Ein Strompfad, ein Regler ! Hi, danke zunächst für die Antwort. 1. Spielt das denn eine Rolle, ob die Regler bekannt sind? 2. Ja verstehe ich Wenn man die Regler nicht belastet, dann sollten die Ausgänge doch im "Gleichgewicht sein". Das war mein erster Gedanke dazu. MfG
Hallo, > 1. Spielt das denn eine Rolle, ob die Regler bekannt sind? ja natürlich. Es gbt Schaltnetzteile, die expliziert für parallelen Betrieb spezifiziert sind. Andere dürfen nicht parallel geschaltet werden. > 2. Ja verstehe ich > Wenn man die Regler nicht belastet, Und was sollen die Regler für einen Nutzen haben, wenn sie nicht belastet werden? > dann sollten die Ausgänge doch im "Gleichgewicht sein". Was soll das für "Gleichgewicht" sein? Gruß Öletronika
Diese Frage kommt einmal im Jahr. Die Antworten ändern sich nur minimal. Warum wird die Suche nicht verwendet? Das ist im Netz in der Elektronikgruppe x mal durchgekaut. Und warum nicht nachgedacht? Schon von der Logik des Informationsflusses her, kann das nicht funktionieren. Es gibt natürlich "schlaue" Leute, die beide Regler über R oder L verbinden möchten und glauben, sie hätten was gefunden. Was sagen wir denen? Wir sagen denen, dass je mehr, sie das entkoppeln, desto weniger ist der Ausgang geregelt.
Hello schrieb: > Wenn ich von 2 Schaltreglern, die > an ihren Ausgängen 5V bereitstellen, diese beide Ausgänge miteinander > verbinde, was würde dann passieren? Was für eine bescheuerte Frage. Vor allem, weil gar nichts über die Schaltregler bekannt ist. Es gibt ja nicht nur einen. Genauso könntest du fragen: Wenn ich eine Suppe koche, kann ich zwei Gewürze dazu geben? Oder schmeckt es dann furchtbar? > Gehen beide Schaltregler kaputt? Kann passieren. > Wenn ja, was könnte man dagegen machen? Man würde einfach die Ausgänge nicht miteinander verbinden. Warum würde man das überhaupt machen wollen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.