Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil XP Power ECM100US33 defekt


von Peter G. (Firma: ---) (germi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe das o.g.interne defekte Netzteil.
Auf der Platine habe ich das auf den Bildern dargestellte Teil entdeckt, 
dass offensichtlich defekt ist.
Auf der Platine ist der Einbauort mit "RT1" bezeichnet.
Ich habe schon im Netz nach einem Schaltplan gesucht, aber nichts 
gefunden.
Eine Bezeichnung ist auf dem Teil nicht mehr zu erkennen.

Kann mir jemand sagen, um was für ein Bauteil es sich handelt?
Eventuell welche techn. Daten das Teil haben könnte?

Und wenn das Teil so kaputt aussieht, ist die Ursache das Alter?
Oder können andere defekte Bauteile die Ursache für den defekt sein?

Gruß

Peter

: Verschoben durch User
von diePoetteringdie (Gast)


Lesenswert?

Sieht aus wie ein schnarplig alter Varistor der im Lauf seines
Kaempferlebens schon einige auf die Backen gekriegt hat.

Den kann man natuerlich ersetzen. Sehr funktionsfoerdernd wird
das aber nicht sein.

von Peter G. (Firma: ---) (germi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei ist der Einbauort auf der Platine.
Warum sollte die Erneuerung nicht funktionsfördernd sein?
So wie es aussieht, sind die anderen Teile auf der Platine ok.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Anbei ist der Einbauort auf der Platine.
mach mal nen Bild von Unten und etwas größerer Ausschnitt.
könnte je nachdem auch ein PTC sein, oder natürlich ein Varistor.
sind die Windungen der Common Mode Chokes schwarz lackiert oder ist das 
verkohlt?

von Peter G. (Firma: ---) (germi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier sind die Fotos.
Die Windungen des Common Mode Choke waren grün lackiert.
Allerdings sprühte des defekte Teil im Betrieb kleine Funken.
So dass die Umgebung des defekten Teils leicht verkohlt wurde.
Ich hoffe, dass die Bilder der Platine euch weiterhelfen.

von OS (Gast)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Auf der Platine ist der Einbauort mit "RT1" bezeichnet.

Ich habe so ein fast Baugleiches Netzteil 24V 2A5.
Dort gibt es auch einen RT1, das ist ein NTC mit 10 Ohm.
Direkt am Netzeingang zur Einschaltstrombegrenzung.
Wenn der NTC so zerstört wurde, dann liegt wohl ein defekt vor.
Mögliche Defekte, Gleichrichter, Leistungs FET, Ansteuer IC.
Da wirst Du wohl den Fehler suchen müssen.

Das Netzteil gab es mal bei Pollin für paar Euro.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

K. S. schrieb:
> mach mal nen Bild von Unten und etwas größerer Ausschnitt.
> könnte je nachdem auch ein PTC sein, oder natürlich ein Varistor.
da war mein Gehirn wohl schon schlafen, soll natürlich NTC heißen hier

OS schrieb:
> Ich habe so ein fast Baugleiches Netzteil 24V 2A5.
> Dort gibt es auch einen RT1, das ist ein NTC mit 10 Ohm.

NTC sollte es auf jeden Fall sein wenn man die Leiterbahnen auf den 
Bildern ansieht.
Je nach Alter kann der NTC auch ohne weiteren Fehler defekt sein. Tausch 
ihn aus und proier ob es funktioniert. dabei kann es hilfreich sein eine 
echte Glühbirne (kein LED, keine Energiespaarlampe) in Reihe zu schalten 
(zum Netzteil auf der 230V Seite), wenn die leuchtet ist noch was defekt 
und der NTC brennt nicht sofort durch.

von Peter G. (Firma: ---) (germi)


Lesenswert?

Ich noch einmal.
Ich hab mir ein NTC mit 10 Ohm bestellt und eingebaut.
Das Netzteil funktioniert wieder bestens.
Ich nöchte mich noch einmal bei allen Ideengebern bedanken.

Gruß

Peter

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Ein bisschen Glück muss der Mensch manchmal haben!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.