Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe! Chinesischen Baukreis nachbauen für Kinderwiege


von Nuki (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ihr Lieben,

als Vollzeit Mum von 2 Zwillingen ist meine elektrische Wiege ein Segen. 
Dabei wird ein Steuergerät  an die Steckdose angeschlossen, über das die 
Frequenz reguliert wird mit der der Motor anspringt bzw. die Wiege 
wiegt. Leider ist jetzt das (chinesische) Steuergerätgerät kaputt 
gegangen, welches beim Anschalten nur noch schnell vor sich hin 
knattert, die LED anzeigen wie irre flackern und sich dann nach ein paar 
Sekunden ausschaltet.
Das eigentlich teure (der Motor) funktioniert nach wie vor.

Ich bräuchte also eigentlich nur eine Schaltung / ein Bauteil, die den 
Strom aus der Steckdose in (regulierbaren) Impulsen an den Motor 
weiterleitet. Und den entsprechenden Anschluss für den Motor hat (siehe 
Foto).
Sowas muss es doch eigentlich als fertiges Bauteil geben oder? Wenn ja 
wo?

Foto 1 zeigt den benötigten Stecker für den Motor, Foto 2 die derzeitige 
Schaltung (allerdings mit nutzlosem SchnickSchnack wie Timer und Musik).

Danke euch vorab,
Nuki

: Verschoben durch Moderator
von Nuki (Gast)


Lesenswert?

PS ich hab keinerlei Erfahrung mit Löten oder ähnlichem, insofern wäre 
alles was über das Komplexität von Teilen zusammenstecken / Anklemmen 
von Kabeln hinaus geht keine Option. ;)

von Nanno (Gast)


Lesenswert?

>2 Zwillingen
und Du weisst, dass 2 Paar Zwillinge 8 Kinder sind?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ich glaube, du suchst einen einfachen PWM Controller wie den hier:
https://www.ebay.de/itm/Knob-Schalter-Spannung-DC-1-8V-3V-5V-6V-12V-PWM-Drehzahlregler-Potentiometer-DE/264256944992

Du müsstest aber mal rausfinden, wie hoch die Versorgungsspannung des 
Motors maximal ist. Diese Schaltungen gibt es in der Bucht säckeweise. 
Verzichten müssen wirst du aber auf die Mucke, die Anzeige und etwaige 
Timerschaltungen.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich schätze, dass muss sich ein Elektroniker vor Ort anschauen. Denn 
ohne detaillierte Kenntnisse, wie das Ding funktioniert, kann es kein 
Fachmann umbauen - du erst Recht nicht.

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Nuki schrieb:
> PS ich hab keinerlei Erfahrung mit Löten oder ähnlichem, insofern
> wäre
> alles was über das Komplexität von Teilen zusammenstecken / Anklemmen
> von Kabeln hinaus geht keine Option. ;)

Vorschlag:
Netzteil mit Schraubklemmen
Arduino Nano Klon, mit Schraubklemmen
Vollbrücke, z.B. mit L298N, mit Schraubklemmen.
Ein 10k Poti
Und dann noch ein wenig Programmieren, mit der Arduino IDE(Beispiele 
gibts genug im Netz)

Ich denke, das dürfte ein Weg sein, um recht preiswert und ohne viel 
(lern) Aufwand zum Ziel zu kommen.

Nuki schrieb:
> in (regulierbaren) Impulsen an den Motor
Was das heißt, kann ich nicht beurteilen.
Aber "regulierbar" und "Impulse" bekommt man mit dem Arduino hin.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Nuki schrieb:
> Ich bräuchte also eigentlich nur eine Schaltung / ein Bauteil, die den
> Strom aus der Steckdose in (regulierbaren) Impulsen an den Motor
> weiterleitet.

und dein defektes Teil zu reparieren wäre keine Option?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Eine Wiege hat eine Eigenfrequenz (Pendel) die auch vom Gewicht des 
Kindes abhängt das darin liegt. Kein Antrieb wird da eine Frequenz 
aufzwingen, sondern es wird ein Sensor verbaut sein, der den Durchgang 
durch den Nullpunkt ermittelt und eine kurze Kraftübertragung anstößt, 
die die Verluste durch Reibung ausgleicht.
Ggf ist noch ein Sensor verbaut der die Amplitude begrenzt und 
entsprechnd den Kraftübertag regelt.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Arduino Fanboy D. schrieb:
> Nuki schrieb:
>> alles was über das Komplexität von Teilen zusammenstecken / Anklemmen
>> von Kabeln hinaus geht keine Option. ;)
>
> Vorschlag:
> Netzteil mit Schraubklemmen
> Arduino Nano Klon, mit Schraubklemmen
> Vollbrücke, z.B. mit L298N, mit Schraubklemmen.
> Ein 10k Poti
> Und dann noch ein wenig Programmieren, mit der Arduino IDE
>
> Ich denke, das dürfte ein Weg sein, um recht preiswert und ohne viel
> (lern) Aufwand zum Ziel zu kommen.

Sehr sinnvolle Antwort.

Aufgrund der Aussagen des TOs kommt eigentlich nur ein Neukauf in Frage, 
zudem wäre eine Reparatur wahrscheinlich einfacher als das Teil 
nachzubauen...

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Kein Antrieb wird da eine Frequenz
> aufzwingen, sondern es wird ein Sensor verbaut sein, der den Durchgang
> durch den Nullpunkt ermittelt und eine kurze Kraftübertragung anstößt,
> die die Verluste durch Reibung ausgleicht.

Als Anschlüsse hat der Kasten nur eine Hohlbuchse fürs Netzteil und die 
Cynchbuchse zur Wiege. Da gibts keinen Sensor.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eventuell wird der Motor auch als Sensor verwendet.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Nuki schrieb:
> Sowas muss es doch eigentlich als fertiges Bauteil geben

Nein.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Was macht das Teil denn eigentlich? Immerhin ist ja ein Lautsprecher 
verbaut, 2 Potis, 1 Schalter und ggf. noch weiteres.

Hast Du einen Link auf das Gerät? Evt. sogar eine Anleitung?

Poste zumindest mal auch das Typenschild des Motors.

von Nuki (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Nuki schrieb:
>> Ich bräuchte also eigentlich nur eine Schaltung / ein Bauteil, die den
>> Strom aus der Steckdose in (regulierbaren) Impulsen an den Motor
>> weiterleitet.
>
> und dein defektes Teil zu reparieren wäre keine Option?

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten! :)

Neukauf - es gibt das Steuergerät leider nicht extra (ich habe zumindest 
nichts gefunden=, damit ist man bei 100 $ für einen Neukauf vom Gerät 
und Motor. Das steht in keinem Verhältnis zum Wert des Steuergeräts.

Die Abhängigkeit von dem Gewichts des Kindes wird in der Variante nicht 
über einen Sensor, sondern über das manuelle Anpassen der Anzahl der 
Federn zwischen Motor und Wiege geregelt.

Reparatur - ich kann leider nicht sagen welches der Bauteile den Fehler 
verursacht. In was für einen "Laden" kann man denn sowas bringen dass 
sich das jmd anguckt und ggf. repariert? Und stehten die Kosten in nem 
sinnvollen Verhältnis vs. Neuanschaffung (s.o.)?

Die andere Überlegung: das klackernde Geräusch scheint aus dem Timer 
Schaltkreis (rechts im Bild) zu kommen, dort wo die kleinere PLatine mit 
dem großen schwarzen Bauteil zu sehen ist. Ggf. ist es einen Versuch 
wert das schwarze und rote Kabel direkt vom Netzteil an die Hauptplatine 
anzustecken um den ggf. defekten Schaltkreis zu umgehen?

von Nuki (Gast)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Was macht das Teil denn eigentlich? Immerhin ist ja ein
> Lautsprecher
> verbaut, 2 Potis, 1 Schalter und ggf. noch weiteres.
>
> Hast Du einen Link auf das Gerät? Evt. sogar eine Anleitung?
>
> Poste zumindest mal auch das Typenschild des Motors.

Da ist noch ein Timer, ein An/Aus Schalter und eine Musikausgabe 
verbaut. Brauch ich aber alles nicht ;)

Das Gerät ist dieses hier:
https://www.aliexpress.com/store/product/Electric-cradle-controller-swinger-cradle-driver-freeshipping/708801_755492782.html

von rh-doc (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von Nuki (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich glaube, du suchst einen einfachen PWM Controller wie den hier:
> Ebay-Artikel Nr. 264256944992
>
> Du müsstest aber mal rausfinden, wie hoch die Versorgungsspannung des
> Motors maximal ist. Diese Schaltungen gibt es in der Bucht säckeweise.
> Verzichten müssen wirst du aber auf die Mucke, die Anzeige und etwaige
> Timerschaltungen.

Danke, das Stichwort war wichtig. Was ist wenn ich den hier: 
https://www.ebay.de/itm/DC-9-12-24-48-60V-20A-400W-PWM-Controller-Motor-Speed-Drehzahlregler-Steuerung/352544857335?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D58659%26meid%3D5ad52e841a0d4e13a46148d254a6d241%26pid%3D100005%26rk%3D10%26rkt%3D12%26mehot%3Dag%26sd%3D372679696650%26itm%3D352544857335&_trksid=p2047675.c100005.m1851

direkt zwischen Stromeingang (rechts oben im Bild) und Anschluss zum 
Motor (links oben im Bild) schalte? Das müsste doch genau beim Problem 
lösen?

von Nuki (Gast)


Lesenswert?


von Jens P. (picler)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich glaube, du suchst einen einfachen PWM Controller wie den hier:
> Ebay-Artikel Nr. 264256944992
>
> Du müsstest aber mal rausfinden, wie hoch die Versorgungsspannung des
> Motors maximal ist. Diese Schaltungen gibt es in der Bucht säckeweise.
> Verzichten müssen wirst du aber auf die Mucke, die Anzeige und etwaige
> Timerschaltungen.

Arduino Fanboy D. schrieb:
> Vorschlag:
> Netzteil mit Schraubklemmen
> Arduino Nano Klon, mit Schraubklemmen
> Vollbrücke, z.B. mit L298N, mit Schraubklemmen.
> Ein 10k Poti
> Und dann noch ein wenig Programmieren, mit der Arduino IDE(Beispiele
> gibts genug im Netz)
>
> Ich denke, das dürfte ein Weg sein, um recht preiswert und ohne viel
> (lern) Aufwand zum Ziel zu kommen.

Die TO schrieb:

Nuki schrieb:
> PS ich hab keinerlei Erfahrung mit Löten oder ähnlichem, insofern wäre
> alles was über das Komplexität von Teilen zusammenstecken / Anklemmen
> von Kabeln hinaus geht keine Option. ;)

Vielleicht wäre das vorherige Lesen und Nachdenken eine Option. Die TO 
wird nicht mal ansatzweise verstehen was ihr meint, von der praktischen 
Umsetzung ganz zu schweigen. Wenn ich es richtig sehe, liegen bei dem 
Gerät offene 230V Netzspannung an. Da können die Kinder schneller zu 
Waisen werden als die TO sich das vorstellen kann. :-((

Stefanus F. schrieb:
> Ich schätze, dass muss sich ein Elektroniker vor Ort anschauen. Denn
> ohne detaillierte Kenntnisse, wie das Ding funktioniert, kann es kein
> Fachmann umbauen - du erst Recht nicht.

Dieser Aussage stimme ich 100% zu. Das ist nichts für Laien.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

@Nuki

a) viel Elektronik ist da ja nicht drin. Vielleicht ist da nur der 
Treiber-Transistor hinüber. Möglicherweise wohnt irgendwer aus dem Forum 
in deiner Nähe (-> in welcher Stadt wohnst du?) und kann da mal 
draufschauen.

b) vielleicht ist auch nur das Steckernetzteil kaputt. Schau mal nach, 
welche Spannung es erzeugt, und schau mal nach, ob du ein anderes 
vergleichbares Netzteil hast zu Testen. Achtung, wichtig: das 
Ersatz-Netzteil muss unbedingt die selbe Spannung, Leistung und 
Polarität wie das original Netzteil haben!!!

Laut Foto vom Aliexpress sind es 12V, 2A, Pluspol innen (das sind sehr 
geläufige Werte)

https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1fN.eXffsK1RjSszgq6yXzpXaL.jpg

Jens P. schrieb:
> Wenn ich es richtig sehe, liegen bei dem
> Gerät offene 230V Netzspannung an.

Nö, das siehst du falsch. Schau dir das Bild des Produkts beim Ali an, 
und auch die Innereien (Hohlbuchse zur Spannungsversorgung) deuten nicht 
auf 230V im Gerät selbst hin.

: Bearbeitet durch User
von Jens P. (picler)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Nö, das siehst du falsch. Schau dir das Bild des Produkts beim Ali an,
> und auch die Innereien (Hohlbuchse zur Spannungsversorgung) deuten nicht
> auf 230V im Gerät selbst hin.

Ok, überzeugt. Auf den ersten Blick sah es wie eine zweipolige 
Netzbuchse aus, von da über den Schalter zum Trafo. Der schwarze Block 
scheint aber wohl ein Spannungsregler oder so zu sein. Kann ich nicht 
genau erkennen.
Trotzdem dürfte die TO mit dem Problem überfordert sein.

von Nuki (Gast)


Lesenswert?

Muha, es läuft wieder :)

Der Fehler lag wie ich vermutet hatte an dem Schaltkreis mit der 
Zeitschaltung.

Ich umgehe diesen Schaltkreis jetzt komplett, indem ich den Strom 
(rot/schwarz) direkt vom Eingang mit der Hauptplatine (rot/schwarz) 
verbunden habe. Jetzt läuft es wieder wie am Schnürchen, nur eben ohne 
Zeitschaltung und ohne funktionierenden AN/AUS Schalter, aber das lässt 
sich ja mit einer einschaltbaren Steckdose famos einfach lösen.

Danke euch für die Hilfe, wirklich toll wie schnell man hier Antwort 
bekommt! :)

von rh-doc (Gast)


Lesenswert?

Auf der "dubiosen" Seite
http://www.torwartschule-nh.de/index.php?main_page=advanced_search_result&search_in_description=1&keyword=cradle+controller
findet sich ein ähnliches Teil:

Vorher €133.94
Jetzt €22.11
Sie sparen 83% !

Ich befürchte jedoch, dass dieses Angebot nicht seriös ist.
z.B. kein Impresssum auf der Seite

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Nuki schrieb:
> In was für einen "Laden" kann man denn sowas bringen dass
> sich das jmd anguckt und ggf. repariert?

Gut, es geht ja soweit wieder.
Als Tipp hätte ich noch: Repair-Café.

In einem Laden / bei einem Elektriker werden auch in der Stunde 60€ oder 
mehr verrechnet - das würde sich kaum lohnen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Nuki schrieb:
> Foto 2 die derzeitige
> Schaltung (allerdings mit nutzlosem SchnickSchnack wie Timer und Musik).

Das Foto ist Müll.
Mach mal ein Foto, wo man die Beschriftung der beiden ICs lesen kann. 
Dann kann man danach googlen, was diese Schaltung überhaupt macht.

von Vaterlos (Gast)


Lesenswert?

Interessant dass es für Kinder ein Segen ist. Sowas einfaches können nur 
die Chinesen bauen?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Vaterlos schrieb:
> Sowas einfaches können nur die Chinesen bauen?

Die deutschen fahren ihr Kindern mit dem Auto herum, in einem sündhaft 
teuren Maxi-Cosy Liegesitz. So bescheuert das ist - es funktioniert.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Vaterlos schrieb:
> Interessant dass es für Kinder ein Segen ist.

Stefanus F. schrieb:
> Die deutschen fahren ihr Kindern mit dem Auto herum

Tja, Dummheit stirbt nicht aus.

Kleine Kinder wollen beim schlafen nicht alleine sein, sonst jammern sie 
damit man sie mitnimmt.

Wenn es schaukelt, glauben sie jemand wäre da, wie sonst sollte es 
schaukeln, und wenn das Auto brummt, ist jemand nahe, wer sonst sollte 
das Auto fahren.

Wenn aber den Eltern die Gören so widerwärtig sind, dass sie sie lieber 
in ein einsames Zimmer weit wegsperren "Ausrede: damit es seine Ruhe hat 
und nicht gestört wird (in Wirklichkeit andersrum, Babys stören sich 
nicht an Geräusch, die Eltern aber wollen bei DSDS gucken und Chipsessen 
nicht gestört werden)", dann mag der Betrug noch einige Zeit klappen mit 
der elektrischen Wiege, aber wenn das Baby erst herausgefunden hat dass 
selbst wiegeschaukeln nicht heisst dass noch jemand da ist, dann wird 
das Kind eben auch in der Wiege noch jammern.

Dumme Eltern zerstören so Grundüberzeugungen im Kind, das von dem Betrug 
sein Leben lang beeinflusst sein wird.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Wenn aber den Eltern die Gören so widerwärtig sind, dass sie sie
> lieber in ein einsames Zimmer weit wegsperren

Menschen haben Bedürfnisse, auch liebende Eltern. Wer allzu lange zu 
viel gestresst wird, reagiert natürlich aggressiv. Das kann man mit 
Liebe und Vernunft nur bedingt unterdrücken. Insofern ist es für Eltern 
manchmal (sicher nicht immer) besser, sich die Ruhe zu nehmen, die man 
braucht.

Du solltest mal damit aufhören, andere Menschen herab zu würdigen, die 
sich anders verhalten, als dein persönliches Idealbild. Sicher 
entsprichst auch du selbst deinem eigenen Idealbild oft nicht - was auch 
völlig normal ist.

"Bekloppte" findet man immer und überall, wenn man will. Sich darüber 
aufzuregen, nützt niemandem. Es versaut nur den eigenen Gesichtsausdruck 
nachhaltig.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Menschen haben Bedürfnisse

Wenn sie das Bedürfnis haben 'ihre Ruhe' zu haben, sollten sie sich 
keine Kinder zulegen.

Stefanus F. schrieb:
> andere Menschen herab zu würdigen

Das tu nicht ich, sondern die Menschen disqualifizieren sich durch ihr 
Asi-Verhalten schon selbst.
Ich weise nur drauf hin.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Es ist wohl ein Nachbau dieser Maschine:

https://www.youtube.com/watch?v=m2jSWwoiuMM

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Wenn sie das Bedürfnis haben 'ihre Ruhe' zu haben, sollten sie sich
> keine Kinder zulegen.

So einfach ist das nicht. Manche merken das erst zu spät, und dann muss 
man das Beste raus machen. Glaube mir, alle Mütter sind Profis im 
Tricksen. Das war schon immer so.

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> .. sondern die Menschen disqualifizieren sich durch ihr
> Asi-Verhalten schon selbst.

Ja, das stimmt, da bist du der lebende Beweis.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Autor: MaWin (Gast)
> Datum: 10.06.2019 12:22

Mal wieder ein Beitrag des Psychopathen der seinen Namen nicht kennt und 
stattdessen MaWin ins Namensfeld schreibt, wie man leicht am verlinkten 
kranken Inhalt erkennen kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.