Jeder Anfang ist schwer. Ich bin recht neu im Thema Elektronik und bringe mir alles privat selbst bei. Aber eine Frage plagt mich schon länger: Ich habe ein einfaches breadboard mit 9 Volt angeschlossen. Vcc durch einen ein Kilo widerstand in Reihe geschickt led dahinter und zum gnd geführt. Multimeter sagt 1.925 Volt, ok. Aber wenn ich Die led nun entferne sind es wieder 9 Volt trotz widerstand. Wieso ist das? Sorry für die Evtl kindliche Frage aber jeder Profi war mal ein Anfänger ?
Das Ohmsche Gesetz ist der Schlüssel zu deiner Frage. Der Spannungsabfall über dem Widerstand ist abhängig von dem Strom, der durch den Widerstand fließt. Durch dein Multimeter fließen nur ein paar Mikroampere (Genauer Wert kann mit dem Ohmschen Gesetz berechnet werden ;-), deshalb ist der Spannungsabfall über dem Widerstand nur sehr gering. Deshalb misst du deine 9V ohne Last.
Olli H. schrieb: > Jeder Anfang ist schwer. Ich bin recht neu im Thema Elektronik und > bringe mir alles privat selbst bei. Aber eine Frage plagt mich schon > länger: > Ich habe ein einfaches breadboard mit 9 Volt angeschlossen. Vcc durch > einen ein Kilo widerstand in Reihe geschickt led dahinter und zum gnd > geführt. Multimeter sagt 1.925 Volt, ok. Aber wenn ich Die led nun > entferne sind es wieder 9 Volt trotz widerstand. Wieso ist das? Sorry > für die Evtl kindliche Frage aber jeder Profi war mal ein Anfänger ? U_am_widerstand = R x I Wenn I=0 dann ist die Spannung am Widerstand ?
Olli H. schrieb: > Wieso ist das? Das hat Georg Ohm im Jahre 1827 ausführlich erklärt. Suche in Wiki.
Das ist ähnlich wie bei einer Wasserleitung.Wenn der Hahn geschlossen ist dann ist der volle Druck (=Spannung) da. Wenn du ihn aufdrehst und das Wasser fließt (=Strom fließt) wird er geringer. Drehst du ihn ganz auf hast du vollen Fluss und keine Spannung. Das wäre dann wie ein Kurzschluss).
Bei zwei in Reihe geschalteten Widerständen im selben Stromkreis ist der Spannungsabfall an diesen Widerständen proportional zum Verhältnis dieser Widerstände. U1/U2 = R1/R2. Der Spannungsabfall an beiden Widerständen ergibt dabei addiert die Gesamtspannung. Heißt: Der Widerstand deines Multimeters ist vieel größer als die 1kOhm des Widerstands, das heißt fast die ganzen 9V fallen an deinem Multimeter ab und so gut wie nichts (zumindest nichts was dein Multimeter noch messen kann) an den 1kOhm.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.