Hallo Mal ein Gedanke im meinem Kopf. Man hat einen Akku mit richtig Power. Zb Li-Ion 200A 24v. Daraus möchte man für ein 500W Gerät eine saubere Geregelte Spannung (10-20V) erzeugen. Wichtig das am Gerät eine Glatte Spannung ankommt. Mein erster Gedanke war eine Pwm und Fets und Elkos. Aber ich befürchte wenn ich Dicke Elkos mit Dicken Akkus verbinde gibt es einen Dicken Knall. Da würden ja sicher für den Moment tausende Ampere fließen. Wie könnte man so etwas realisieren? Das ist nur ein Gedankenspiel keine Reale Anwendung.
Gunnar schrieb: > Daraus möchte man für ein 500W Gerät eine saubere Geregelte Spannung > (10-20V) erzeugen. Wichtig das am Gerät eine Glatte Spannung ankommt. Bitte definiere "glatt" mit Eckdaten und Zahlenwerten. Und am bseten auch mitder Anwendung/Last für die erzeugten 20V. > Mein erster Gedanke war eine Pwm und Fets und Elkos. Hört sich für mich eher an wie "Multiphase-Stepdown". Da ist aber bei geschickter Wahl der Wandlerfrequenz kein dicker Elko beteiligt. > Aber ich befürchte wenn ich Dicke Elkos mit Dicken Akkus verbinde gibt > es einen Dicken Knall. ... Wie könnte man so etwas realisieren? Und wenn man schon mit dicken Elkos rummacht, dann könnte man anfangs einen Widerstand einfügen, der den Ladestrom begrenzt und dann von einem Relais oder sonstwas überbrückt wird. Sowas ist bekannt als "Anlaufstrombegrenzung".
>Pwm und Fets und Elkos.
Mit Pwm und Fets und Elkos UND SPULE könntest Du den Strom sauber regeln
und begrenzen.
So wie es alle machen.
Die Spule brauchst Du nicht, wenn es z.B: ein Motor ist, der geregelt werden soll
Claudia C. schrieb: > Die Spule brauchst Du nicht, wenn es z.B: ein Motor ist, der geregelt > werden soll Guck mal in den Motor rein. Der hat (mindestens) eine Spule.
schön das es dir auffällt..dann denk mal drüber nach..aber selbst die Aussage stimmt nicht mal..denn ein PMG-1322 oder Lynch hat keine Spule..der Effekt eines Tiefsetzstellers hat es aber natürlich dennocj
Wir wissen ja gar nicht, ob es ein Motor sein soll, es ist bisher nur ein geheimnisvolles 'Gerät', das mit glatten 10-20V gespeist werden soll und dabei bis zu 20A zieht. Dabei ist aber nichts ungewöhnliches, da es solche DC/DC Wandler fertig zu kaufen gibt, die z.B. für LKW benutzt werden, um dort etwas mit 12V zu speisen.
Gunnar schrieb: > Mein erster Gedanke war eine Pwm und Fets und Elkos. Keine Ahnung warum viele Leute auf die krude Idee kommen, eine zu hohe Spannung dadurch reduzieren zu wollen, in dem sie sie nur zeitweise an einen Elko lassen. Jedes 50Hz Trafonetzteil macht das über den Gleichrichter, der den Elko nur im Moment der Spitzenspannung auflädt. Das Ergebnis ist: Immer die maximale Spannung der Spannungsquelle, Spitzenwertgleichrichtung. Dein PWM Quatsch wird auch nicht zu einer mittleren Spannung führen je nach PWM Tastverhältnis, sondern die Spitzenspannung so lange halten, wie die Spannungsquelle noch den Spitzenstrom zum Aufladen des Elkos bringt. Damit das Reduzieren der Spannung funktioniert, braucht man eine Strombegrenzung, und ein Widerstand würde zwar zur Mittelwertbildung führen, aber erheblich Leistung verbraten. Man nimmt daher eine Spule, die glättet den Aufladestrom des Elkos, und hat den Tiefsetzsteller erfunden. Und weil dessen Ausgangsspannung nicht nur vom PWM Tastgrad abhängt sondern mit der Belastung schwankt, regelt man die PWM und bekommt den step down Buck Schaltregler. Dafür gibt es viele schöne Schaltregler-ICs je nach Leistung und fertige Module. Einfach mal so einen und dessen Schaltplan angucken, im Vergleich zu deiner Theorie ist dort nur eine Spule und eine Diode zusätzlich drin. Und sie funktionirrt mit hoher Effizienz, weder MOSFET noch Elko werden heiss.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.