Hallo zusammen, ich habe da eine Frage ,ich möchte ein Hoverboard umbauen als fahrbaren Behindertenstuhl für meinen Vater. Die Steuerung über die Fuß-Drucksensoren (4x Gabellichtschranken) im H-Board müssten dafür wegfallen und anstelle gegen einen externen digitalen Joystick oder Hall Joystick ersetzt werden. Ich weiss das es aus China 36v Motor Kontroller gibt ,die über einen Poti die Motor-Drehzahl +(Hall-Sensoren) regeln kann aber das ist nur für den Umbau auf ein E-Bike gedacht.Ich muss nach links,rechts,vorwärts,rückwärts steuern können..Und da wäre ein Joystick die aller beste Lösung.... Gibt es da eine technische Möglichkeit ohne Arduino Programmierung? Die beiden Lichtschranken-Platinen auszubauen und mit längeren Kabel extern auszuführen und einen selbstgebauten Wippschallter zu entwickeln wäre die aller letzte Lösung für mich , wenn es da keine alternative gibt.
Ich würde eher mechanische Hebel benutzen, mit denen die beiden Seiten des Boardes gekippt werden können. Alles Andere (insbesondere der Joystick) dürfte einen komplizierten Eingriff in die Elektronik erfordern - da kann man gleich alles neu bauen. Die Gabellichtschranken würde ich durch einen Fuß-Schalter ersetzen. Nicht einfach überbrücken, das wäre zu gefährlich. Man braucht immer eine Alternative, wenn die Hand-Steuerung ausfällt.
Stefanus F. schrieb: > Ich würde eher mechanische Hebel benutzen, mit denen die beiden Seiten > des Boardes gekippt werden können. Alles Andere (insbesondere der > Joystick) dürfte einen komplizierten Eingriff in die Elektronik > erfordern - da kann man gleich alles neu bauen. > > Die Gabellichtschranken würde ich durch einen Fuß-Schalter ersetzen. > Nicht einfach überbrücken, das wäre zu gefährlich. Man braucht immer > eine Alternative, wenn die Hand-Steuerung ausfällt. Danke für die schnelle Antwort.Fußschalter wäre eine Option wenn die Füße aber nicht mehr so richtig wollen, wie sie sollen, wäre es mit der Hand einfacher und bequemer...Die Geschwindigkeit wird natürlich gedrosselt um 40-50% gegen über dem H-Board.Der Stuhl soll nur für im Haus benutzt werden.
Du solltest erstmal die elektrischen Verhältnisse, vor allem an den Fototransistoren der Lichtschranken, checken. Wieviel Spannung liegt da über dem Transistor im beleuchteten und unbeleuchteten Fall? Foto der Lichtschranken kann da auch nicht schaden. Ob man dann jeweils 2 Lichschranken durch einen Joystick aus z.B. einem RC Sender benutzen kann, stellt sich dann heraus. Das Problem dabei wird z.B. sein, das es solche Joysticks meist nur mit 5k Potis gibt, der Fototransistor aber deutlich höheren Widerstand hat. Es kann also nötig sein, zwischen Joystick und Anschluss der Lichtschranken noch Schaltung zu bauen. Arduino hilt hier gar nix. Evtl. kann man auch eine Konstruktion machen, wo der Joystick die 4 Lichtschranken beim Bewegen abschattet. Ohne 3D Drucker könnte das aber anspruchsvoll werden.
Danke für die Info. Wie ich im Internet sehe gibt es digitale Joysticks aus China die mit Hall-Effekt Sensoren arbeiten nicht mit Potis. Mit einer Eingangsspanung von 3-5Volt und Ausgangseitig mit 1 - 2,5 Volt Einen 3d Drucker habe ich .....
Tim H. schrieb: > Wie ich im Internet sehe gibt es digitale Joysticks > aus China die mit Hall-Effekt Sensoren arbeiten nicht mit Potis. > Mit einer Eingangsspanung von 3-5Volt und Ausgangseitig mit 1 - 2,5 Volt Miss also, wie vorgeschlagen, erstmal an den Lichtschranken, mit was für Spannungsbereichen du es zu tun hast. Vllt. geht ja so ein Hallsensor Stick.
OK ich werde morgen Messen und sage dir mal bescheid.....danke dir
Hallo Die Fußschalter in Hoverboards haben nichts mit der Steuerung zu tun. Sie schalten nur ein oder aus. Die komplette Steuerung funktioniert über die IMUs (Neigungssensoren). Wenn du Hoverboards mit nem Joystick steuern willst, brauchst du neue Firmware auf den Controllern: https://github.com/NiklasFauth/hoverboard-firmware-hack da1l6
hallo Danke für deine Info , die Datei habe ich runter geladen und entpackt,was muss ich als nächstes machen??
ich wollte eigentlich nur einen Joystick einbauen und nicht ein Raumschiff um programieren ....lach...
ich danke dir nochmals für deine super Info , das ist die Lösung ,das bekomme ich hin../ betr.Niklas Fauth .Software habe ich installiert und Hardware ist bestellt ... habe schon fast alles zusammen...... Gruß
Tim H. schrieb: > wenn die Füße aber nicht mehr so richtig wollen, wie sie sollen, > wäre es mit der Hand einfacher und bequemer Natürlich, man muss nehmen, was geht. Auf jeden Fall würde ich mich nicht auf den Joystick (oder was auch immer als Eingabegerät genutzt wird) alleine verlassen wollen.
Matthias S. schrieb: > Wieviel Spannung liegt da > über dem Transistor im beleuchteten und unbeleuchteten Fall? Das ist eigentlich ziemlich egal. Diese Lichtschranken dienen nur als Sicherheits-Schalter, damit das Bord stoppt, wenn man die Füße runter nimmt (oder runter fällt). Die Fahrt wird durch Neigungs-Sensoren realisiert, welche auf die Anziehungskraft der Erde reagieren. Wenn das welche mit digitalem Anschluss (I²C) sind, dann kann man die nicht so einfach durch etwas anders ersetzen. Man muss sie tatsächlich neigen. > ich wollte eigentlich nur einen Joystick einbauen und nicht ein > Raumschiff um programieren ....lach... Deswegen habe ich Dir empfohlen, eine mechanische Kippvorrichtung zu bauen. Das kann man ganz einfach realisieren: https://brentscoolpicks.ca/contents/media/ukart6_.png
da1l6 schrieb: > Hallo > > Die Fußschalter in Hoverboards haben nichts mit der Steuerung zu tun. > Sie schalten nur ein oder aus. > > Die komplette Steuerung funktioniert über die IMUs (Neigungssensoren). > > Wenn du Hoverboards mit nem Joystick steuern willst, brauchst du neue > Firmware auf den Controllern: > > https://github.com/NiklasFauth/hoverboard-firmware-hack > > da1l6 kurze Frage noch ; hast du es mal ausprobiert?? ich bin jetzt eigentlich fertig nach Anleitung habe ich die Software / Ubuntu für windows 10 installiert mir das STM32-Link 004 runtergeladen.Den USB ST-LinkV2 -Stick Bestellt.Ich weiss jetzt nur noch nicht wie ich den neuen Controller- Firmware-File den ich mit Ubuntu Shell erstellt habe in das STM32 tool .reinbekomme weil ich nicht weiss wo er in abgelegt hat... das muss ja ein "bin oder Hex file" sein den ich dann auf den USB-Stick kopiere...wo ist der file jetzt bei mir den ich mit den ubuntu commands erstellt habe?
Sehr mutige Aktion, denn sicher sind nicht alle Hoverboard gleich aufgebaut. Wenn ich nicht 500% sicher bin, ob eine Firmware zur Hardware gehört, lasse ich das lieber bleiben. Wenn du Pech hast, schrottest du mit falscher Firmware dein Gerät. Mache wenigstens vorher ein Backup!
als Test egal --neues Mainboard kostet mittlerweile ca. 20.- € zu 90% alle gleich....
Es gibt auch schon fertige Sätze für die Standard Boards mit Einbauanleitung.. die meisten XY-China Mainboards haben dafür sogar schon was vorgesehen, brauch man nicht einmal die Firmware updaten.
ja aber da gibt es nicht die Möglichkeit in 4 Richtungen zu steuern. und da wäre ein vernünftiger Joysick das aller beste..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.