Moin, mal ein kleines Gedankenspiel. Einfamilienhaus mit PV. In der Doppel-Garage ist ein Stromspeicher untergebracht. Zusätzlich befinden sich in der Garage zwei E-PKW und Akku-Gartengeräte. Jetzt stellt sich die Überlegung in der Garage, aufgrund der theoretisch höheren Brandgefahr, eine Sprinkleranlage zu installieren. z.B. "wenn" der Akku des Rasenmähers in Flammen aufgeht. (Man müsste ja keine Sprinkleranlage mit Speicher und Pumpen verwenden, sondern die Sprinkler direkt über das Ortsnetz versorgen.) Meint ihr das dies in zukünftigen Haushalten wichtiger wird oder reicht der Rauchmelder und Feuerlöscher weiter aus.
Irgendwo war zu lesen, dass das Löschen mit Wasser bei Li-basierten Akkus, bzw. Stromspeichern allgemein, nicht die beste Idee wäre.
LiIon-Akkus möchtest du nicht mit Wasser löschen... glaube mir!
Magnus M. schrieb: > LiIon-Akkus möchtest du nicht mit Wasser löschen... glaube mir! Warum nicht? Soweit ich weiß ist viel Wasser eine gängige Löschmethode bei E-Auto-Bränden.
Ich denke das Wasser aufgrund der kühlenden Wirkung nicht ganz von Nachteil sein kann. Netter Artikel zum Thema: https://www.feuertrutz.de/forschung-brandbekaempfung-von-lithium-ionen-batterien/150/60110/
Das Problem wird sein: es braucht erheblich viel von dem Wasser. Mehr, als ich ’ner Haussprinkleranlage zutrauen würde. Ansonsten sehe ich u.A. die Gefahr, dass andere Zellen/Akkus durch das verschmutzte Wasser ihrerseits kurzgeschlossen werden, und dadurch erst die kritische Temperatur erreichen. Hängt natürlich auch von der Art der Akkupacks ab. Ich persönlich bin ja ein Fan vom vorbeugenden Brandschutz: die Dinger so lagern, dass im Falle eines Brandes nicht viel passieren kann.
Bei der thermischen Zerlegung von Lithiumakkus kann reines Lithium entstehen. Das hat die dumme Angewohnheit Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Wasser ist also nicht das ideale Löschmittel. Wenn schon eine Löschanlage für sowas, dann etwas mit Inertgas oder, noch schöner, Novec 1230 und ähnliche.
Sprinkler sind ganz andere Installationen als Trinkwasser. An deinen
Hauswasseranschluss für Trinkwasser wirst du keinen Sprinkler
anschliessen können. Dann brauchst du noch Tank und Windkessel. Über
denen Qn 2,5 Anschluss kannst du Duschen, aber nicht sprinklern.
Sprinkler nutzt man um die Evakuierungszeit eines Gebäudes zu
verlängern. Eine Garage hat normal aber keinen Personenaufenthalt.
Das was du willst ist Brandausbreitung zu verlangsamen bzw. unterbinden.
Langjährige Erfahrung und hat und gezeigt das folgende prioritierte
Reihenfolge sinnvoll ist.
01. Brandverhütung
02. Baustoffe und Bauteile
03. Schutzabstände, Brandabschnitte, Fluchtwege
04. Verwendung brennbarer Baustoffe
05. Wärmetechnische Anlagen
06. Lufttechnische Anlagen
07. Aufzugsanlagen
08. Kennzeichnung Fluchtwege, Sicherheitsbeleuchtung,
Sicherheitsstromversorgung.
09. Löschgeräte und Einrichtungen
10. Brennbare Flüssigkeiten
11. Brandmeldeanlagen, Gasmeldeanlagen
12. Sprinkleranlagen
13. Lagerung gefährlicher Stoffe
"Sprinkler" steht da ganz weit unten.
Nutz die Gedanken und das Geld deshalb lieber dafür
A)
Den passiven Brandschutz zu kontrollieren und evt. nachzubessern.
Sind die Brandzellen noch Brandzellen und die Brandabschnitte
noch Brandabschnitte ?
Stehen die Türen jetzt aufgekeilt offen?
Bilden Mülltonnen, Gewächse, Wandverkleidungen, Pergola etc.
inzwischen 1a Brandbrücken?
Bedenke dass heutige Garagen so gebaut sind dass darin 300 l Benzin
abfackeln können. Brand in Fahrzeugen ist nix neues und nicht
Elektroauto-spezifisch nur ist der Brandtyp anders:
https://www.google.com/search?q=lamborghini+fire&tbm=isch&source=univ&client=firefox-b-d&sa=X&ved=2ahUKEwjbjoKA8eDiAhWFK1AKHYAnBdUQsAR6BAgAEAE&biw=1519&bih=935
B)
Alarmtelefon.
Zeit von Detektion bis zu Eingang der Alarmmeldung bei der Feuerwehr
verkürzen.
Trainieren wie man die Feuerwehr anruft und was man dann am Telefon
sagt. Du glaubst nicht wieviele Menschen das Stottern bekommen und noch
nicht einmal wissen wo sie sind wenn sie die Alarmzentrale anrufen.
Bilde dir nie ein, du seist besser!
C)
6 kg ABC Feuerlöscher. Die sind billig. min. 1 stk. an jeder Tür.
CO2 geht auch, ist aber teuerer und die Löscher halten nicht so lange.
Für Metallbrände ist D-Pulver die erste Wahl.
Strategisch gut platziert geübt und rechtzeitig angewandt sind
Handfeuerlöscher 1a Erstbekämpfungsmittel wenn richtig angewandt.
Deshalb: Üben! Üben! Üben!
Wann hast du das letzte mal einen Feuerlöscher benutzt?
Welche Angriffstaktik war für welchen Brand jetzt noch mal am bessten?
D)
Not-Aus! Sowieso.
Regelmässige Wartung der Elektroinstallation inkl. Termografie,
Rauch_warn_ melder sind für den Einsatz in Wohnräumen gedacht, sie
detektieren und alarmieren Personen.
Rauchmelder sind Teil einer Gefahrenmeldeanlage, da sind wir dann im
Bereich der Anlagentechnik, die von dafür zertifizierten gebaut und
gewartet werden muss. Dazu dann Feuerwehrplan als Teil des Einsatzplanes
pipapo.
Horst schrieb: > Das hat die dumme Angewohnheit Wasser in Wasserstoff und > Sauerstoff aufzuspalten. Nein, der Sauerstoff verbindet sich mit dem Lithium zu Lithiumhydroxid LiO. Es wird nur gasförmiger Wasserstoff frei, dieser kann sich durch die Reaktionswärme mit dem Luftsauerstoff entzünden.
Sebastian L. schrieb: > und noch > nicht einmal wissen wo sie sind wenn sie die Alarmzentrale anrufen Noch schlimmer: Ich weiß, wo ich bin. Aber der Typ in der Zentrale nicht. Ist mir jetzt schon zwei mal mit der Polizei passiert. Das kommt halt davon, wenn die Zentrale in einer 100km entfernten, größeren Stadt liegt...
CO2 Löschanlagen wird für Räume verwendet im Aussenbereich und zum Transport spezielle Glaskügelchen als Schüttgut
Jan H. schrieb: > Magnus M. schrieb: >> LiIon-Akkus möchtest du nicht mit Wasser löschen... glaube mir! > > Warum nicht? Soweit ich weiß ist viel Wasser eine gängige Löschmethode > bei E-Auto-Bränden. Aktueller Stand bei Bränden mit Elektroautos basierend auf LiIon Akkus ist sogar einfach nur Wasser.. Davon aber viel... sehr viel.. und noch viel mehr. Leider ist es aber auch dennoch schon passerit das ein eigentlich abgelöschter Brand sich Stunden! später nochmals entzündet hat. Schöne neue Technik :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.