Hallo Community, ich bin auf der Suche nach einem Elektronik-Bauteil (siehe Anhang). Ich weiß leider nicht um welchen Hersteller es sich handelt (mir unbekanntes Logo) und der Bauteil Typ ist mir auch nicht bekannt. Bei dem Bauteil handelt sich dabei um eine (Leistungs)Diode. Das Gehäuse sieht nach einem TO-220 Package aus, jedoch nur mit 2 Pins. Das Bauteil ist in einem Akku-Ladegerät von Stromer eingebaut und kaputt gegangen. Hat von euch jemand schon einmal dieses Bauteil gesehen oder erkennt das Logo des Herstellers? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe VG Flo
:
Verschoben durch Moderator
Das sieht eher aus wie ein Brückengleichrichter, dem jemand die Ecke abgebissen hat http://www.farnell.com/datasheets/2189535.pdf nur ohne das Befestigungsloch. Stimmen die Maße mit der Zeichnung hier überein?
@Hinz (Gast) Ich habe leider im Moment kein Bild mit einer besseren Auflösung, aber ich denke man kann trotzdem das Logo und die Schrift erkennen. @Christoph db1uq K. Danke für dein Posting, leider handelt es sich nicht um einen Brückengleichrichter. Auf dem Bild ist wirklich der Körper eines TO-220-2 Package zu sehen und es handelt sich definitiv um eine Diode (das Schaltzeichen ist auf dem PCB bedruckt). Trotzdem Danke für deine Mühe.
Christoph db1uq K. schrieb: > dem jemand die Ecke abgebissen hat Überraschung, das Bauteil ist kaputt. hinz schrieb: > Wenn das Foto doch scharf wäre... Eenigstens abschreiben hätte er es können, 1551 2D ESP 005A065 ?
Wenn Du uns verrätst in welcher Anwendung die Diode verbaut ist, lässt sich bestimmt ein brauchbarer Vergleichstyp finden. "Akkuladegerät von Stromer" kenne ich nicht, aber es hat sicher mehr als eine Diode und auch mehr als eine Spannungsebene.
:
Bearbeitet durch User
Das Ladegerät ist von Stromer (S-Pedelec Hersteller). So weit ich das sehen kann, verläuft der Stromkreis vom Kaltgerätestecker zu einem Brückengleichrichter, danach folgt die Diode und ein großer Puffer-Elko. Ein Vergleichstyp wird schwer zu ermitteln sein, solange man nicht weiß wie das Netzteil / Schaltung dimensioniert ist. Am Besten wäre es natürlich, wenn jemand das Logo des Bauteil-Herstellers erkennt. VG
vllt. kannst Du ja mal 30cm weg gehen und noch mal ein Bild von allem machen. Die Handys geben sowas doch her heutzutage. ich sehe auf dem verwackelten Bild eine abgebrochen Schwarze Fliese. Ich verstehe es nicht, wie man auf die idee kommt, so ein Bild überhaupt hochzuladen...
Ach sieh an, eine aktive PFC. Bestimmt gibts da auch noch eine größere Spule und einen Schalttransistor. Nunja, da wirds sicherlich noch mehr zerfetzt haben als nur diese Diode. Das sind übrigens ultrafast 600V-Dioden, 8/10/16/20A, z.B. MUR860 oder eben stärker. Wenn man sich nicht sicher ist ob eine 8A-Diode reicht, kann man auch eine für 16 oder 20A einbauen.
Flo schrieb: > Hat von euch jemand schon einmal dieses Bauteil gesehen oder erkennt das > Logo des Herstellers? Global Power http://gptechgroup.com/pdf/GP2D005A065C.pdf Siliziumcarbid-Schottky-Diode 650V 5A. Kein Feld-Wald&Wiesen-Teil aber Äquivalent durchaus beschaffbar. Man könnte Infineon nehmen, wüsste aber auch nicht was man bekommt, denn Infineon wirbt zwar mit SiC, kann aber gar kein SiC herstellen, wie der gerade gescheiterte Kauf von Wolfspeed offenbart hat.
:
Bearbeitet durch User
@Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) Vielen Dank für deine Informationen über MUR860 @Michael B. Vielen Dank für deine Hilfe und den Link! VG Flo
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.