Hallo zusammen!, bräuchte wieder einmal Euren Rat. Hab hier ein Messgerät, das mittels Relais die einzelnen Messmodis durchschaltet. Da die Ohm Messung nicht mehr einwandfrei funktioniert (schwankt stark), das Gerät schon einige Jahre auf den Buckel hat und auch sonst keine erkennbaren defekte aufweist, hätte ich jetzt im ersten Schritt alle Relais neu gemacht. Eigentlich ja keine große Sache - Nur die Frage ist, welches Ersatz-Relais das richtige ist. Aktuell sind 12V Finder Relais 30.22 eingebaut. Erhältlich sind bei den bekannten Lieferanten nur 30.22.7 und 30.22.9. Auf der Aufschrift der verbauten Relais fehlt aber die Optionsnummer - Also .7 oder .9 ist nicht vorhanden. Auch im Datenblatt sind nur diese zwei Relaistypen zu finden: https://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-30.pdf Im englischen Datenblatt gibt es das 30.22 jedoch auch ohne Optionsnummer. https://www.finder-relais.net/en/finder-relays-series-30.pdf Laut technischen Daten müsste es das 30.22.7 sein - mit 200mW Spule Was meint Ihr? Gruß, Tim
Tim M. schrieb: > Hab hier ein Messgerät, Welches? Tim M. schrieb: > Aktuell sind 12V Finder Relais 30.22 > eingebaut. Foto! Ob ich die Relais auf Verdacht austauschen würde...wohl eher nicht. Versuche einen Schaltplan bekommen und den Fehler durch messen herauszufinden. Ggf. würde ich es auch ohne Schaltplan versuchen.
Anbei noch ein Foto... Also wäre es ein 30.22.9? Normal: 30.22 / 30.22.9 - 400mW Sensitiv: 30.22S / 30.22.7 - 200mW
Tim M. schrieb: > Anbei noch ein Foto... > Also wäre es ein 30.22.9? > > Normal: 30.22 / 30.22.9 - 400mW > Sensitiv: 30.22S / 30.22.7 - 200mW Um welches Messgerät geht es?
Vielen Dank für Eure Hilfe! - Jetzt weiß ich bescheid! @ Jörg R. >Ob ich die Relais auf Verdacht austauschen würde...wohl eher nicht. >Versuche einen Schaltplan bekommen und den Fehler durch messen >herauszufinden. Ggf. würde ich es auch ohne Schaltplan versuchen. Habe ich bereits soweit möglich alles durchgetestet. Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft! - Mir ging es vorrangig um das Relais an sich und nicht um das Messgerät. Sollte es dies nicht sein, geht die Suche natürlich weiter... Ein -1 wäre jetzt wirklich nicht nötig gewesen?
hinz schrieb: > Tim M. schrieb: >> Anbei noch ein Foto... >> Also wäre es ein 30.22.9? > > Ja. Wäre für das Messgerät das 30.22.7 (200mW, 16mA Spulenstrom) nicht besser, vor allem falls das unbekannte Gerät mit Batterien versorgt wird? https://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-30.pdf
:
Bearbeitet durch User
>Wäre für das Messgerät das 30.22.7 (200mW, 16mA Spulenstrom) nicht >besser, vor allem falls das unbekannte Gerät mit Batterien versorgt >wird? Wäre in diesem Fall egal, weil das Gerät nur mit Netzspannung läuft. Möchte auf jeden Fall einen 1:1 Tausch vornehmen. Danke nochmal an alle!
Tim M. schrieb: >>Wäre für das Messgerät das 30.22.7 (200mW, 16mA Spulenstrom) > nicht >>besser, vor allem falls das unbekannte Gerät mit Batterien versorgt >>wird? > > Wäre in diesem Fall egal, weil das Gerät nur mit Netzspannung läuft. > Möchte auf jeden Fall einen 1:1 Tausch vornehmen. Dann versuche es über den Spulenwiderstand zu bestimmen. Das .7 hat lt. DB 720R, das .09 hat 360R.
>Dann versuche es über den Spulenwiderstand zu bestimmen. Das .7 hat lt. >DB 720R, das .09 hat 360R. Stimmt! So könnte man es zusätzlich noch prüfen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.