Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Board mit LCD fertigen / welches mounting?


von Kay I. (imperator)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi!

für ein Design mit DotMatrix LCD, wie montiert man ambesten sein LCD?

Habt Ihr Erahrung mit Serien-Feritugung solcher Designs wie angehängt?
Wie sieht so ein Herstellungsprozess maschinell aus ... oder wird das 
zwangsläufig Handarbeit?

DIY Videos gibt es dazu, z.B. dieses:
https://www.youtube.com/watch?v=IsPtvdQ7zbc

Oder ist das in Serie doch mit so viel Ausschuss / Nacharbeit belegt, 
dass man lieber einen ZIF-Stecker setzt und LCDs inkl. Mechanik verbaut, 
wie z.B. so ein ERC12864-2:
https://www.buydisplay.com/default/white-2-6-inch-spi-serial-graphic-touch-screen-lcd-display-128x64-nt7538

Danke vorab!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Diese FFC Folienleiter werden eigentlich gar nicht aufgelötet, sondern 
eingesteckt in Buchsen die ihrerseits aufgelötet werden
https://www.pollin.de/p/ffc-fbc-buchse-hirose-fh12-45s-0-5sh-55-451752

Wegen der wärmempfindlichen LCD könnte man sie sowieso nur nach dem 
eigentlichen Lötvorgang von Hand auflöten, das ist mehr Arbeit als 
einstecken.

von Kay I. (imperator)


Lesenswert?

ok - heißt, all die LCD-Module, die (wie das blaue Bild oben) direkt 
verlötet sind, müssen in Handarbeit entstanden sein ... wohl nicht in 
einem Hochlohnland gefertigt.

Hab mich schon gefragt, wie das maschinell im Reflow gehen soll ...

von Dieter R. (drei)


Lesenswert?

Kay I. schrieb:

> Hab mich schon gefragt, wie das maschinell im Reflow gehen soll ...

Z. B. so:

https://www.youtube.com/watch?v=CTts7vpS7g4

Hot Bar Soldering, nix manuell.

von Kay I. (imperator)


Lesenswert?

interessant!

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Diese Hot-Bar-Verbindungen sind aber oft nicht sehr langlebig und führen 
dann zu ausgefallenen Pixelreihen/-spalten. Ist leider ein sehr gängiges 
Fehlerbild.

Ich würde das daher komplett vermeiden.

Aufgelötete FFC-Buchsen sind eine wesentlich zuverlässigere Lösung und 
brauchen auch keine speziellen Werkzeuge und Prozesse, sondern werden 
ganz normal per Pick&Place bestückt und Reflow gelötet.

Die FFC-Buchse kostet natürlich ein paar Cent, von daher ist Hotbar, bei 
großen Stückzahlen und wenn man sich nicht um Garantiekosten schert, 
leider billiger.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.