Hallo zusammen!
Ich arbeite gerade an einem Projekt, wo ich einen Arduino (Uno) als
Tastatur einsetze. Das Flashen von Hoodloader 1.8 klappte gut (mit
Ausnahme einiger Flip-Treiberprobleme). Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn
ich den unten angehängten Code(zum in diesen Post einfügen ist er mir zu
lang) auf den Uno mit Leonardo- oder Micro-Einstellungen hochladen will
(unter Uno- oder Mega-Einstellungen gibt er schon beim Kompilieren
Fehlermeldungen aus), bekomme ich die folgende Ausgabe (Sorry wenn es
etwas lang ist):
"
Linking everything together...
"C:\\Program
Files\\WindowsApps\\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\\h
ardware\\tools\\avr/bin/avr-gcc" -Wall -Wextra -Os -g -flto
-fuse-linker-plugin -Wl,--gc-sections -mmcu=atmega32u4 -o
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565/Mouse.in
o.elf"
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565\\sketch\
\Mouse.ino.cpp.o"
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565\\librari
es\\HID\\HID.cpp.o"
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565\\librari
es\\Mouse\\Mouse.cpp.o"
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565/core\\co
re.a"
"-LC:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565" -lm
"C:\\Program
Files\\WindowsApps\\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\\h
ardware\\tools\\avr/bin/avr-objcopy" -O ihex -j .eeprom
--set-section-flags=.eeprom=alloc,load --no-change-warnings
--change-section-lma .eeprom=0
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565/Mouse.in
o.elf"
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565/Mouse.in
o.eep"
"C:\\Program
Files\\WindowsApps\\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\\h
ardware\\tools\\avr/bin/avr-objcopy" -O ihex -R .eeprom
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565/Mouse.in
o.elf"
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565/Mouse.in
o.hex"
Multiple libraries were found for "HID.h"
Used: C:\Program
Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hard
ware\arduino\avr\libraries\HID
Not used: C:\Users\Piepich\Documents\Arduino\libraries\HID-master
Multiple libraries were found for "Mouse.h"
Used: C:\Program
Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\libr
aries\Mouse
Not used: C:\Users\Piepich\Documents\Arduino\libraries\HID-master
Using library HID at version 1.0 in folder: C:\Program
Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hard
ware\arduino\avr\libraries\HID
Using library Mouse at version 1.0.1 in folder: C:\Program
Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\libr
aries\Mouse
"C:\\Program
Files\\WindowsApps\\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\\h
ardware\\tools\\avr/bin/avr-size" -A
"C:\\Users\\Piepich\\AppData\\Local\\Temp\\arduino_build_202565/Mouse.in
o.elf"
Sketch uses 5650 bytes (19%) of program storage space. Maximum is 28672
bytes.
Global variables use 217 bytes (8%) of dynamic memory, leaving 2343
bytes for local variables. Maximum is 2560 bytes.
Forcing reset using 1200bps open/close on port COM10
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
PORTS {COM3, COM4, COM10, } / {COM3, COM4, COM10, } => {}
Uploading using selected port: COM10
C:\Program
Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hard
ware\tools\avr/bin/avrdude -CC:\Program
Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hard
ware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega32u4 -cavr109 -PCOM10
-b57600 -D
-Uflash:w:C:\Users\Piepich\AppData\Local\Temp\arduino_build_202565/Mouse
.ino.hex:i
avrdude: Version 6.3-20171130
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\Program
Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.21.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hard
ware\tools\avr/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM10
Using Programmer : avr109
Overriding Baud Rate : 57600
AVR Part : ATmega32U4
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PA0
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :
Block Poll Page
Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages
MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------
----- ----- ---------
eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0
9000 9000 0x00 0x00
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256
4500 4500 0x00 0x00
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0
9000 9000 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0
9000 9000 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0
9000 9000 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0
9000 9000 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0
0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0
0 0 0x00 0x00
Programmer Type : butterfly
Description : Atmel AppNote AVR109 Boot Loader
Connecting to programmer: .avrdude: butterfly_recv(): programmer is not
responding
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
Found programmer: Id = "F"; type = @
Software Version = �.w; Hardware Version = �.
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: error: buffered memory access not supported. Maybe it isn't
a butterfly/AVR109 but a AVR910 device?
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: error: programmer did not respond to command: leave prog mode
avrdude: error: programmer did not respond to command: leave prog mode
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: error: programmer did not respond to command: exit bootloader
avrdude done. Thank you.
"
Was muss ich machen, damit ich das Programm auf den Uno bekomme? Ist
ICSP-Programmierung mit einem anderen Uno als Programmer eine Lösung?
Vincent G. schrieb: > Wenn ich den unten angehängten Code(zum in diesen Post einfügen ist er > mir zu lang) auf den Uno mit Leonardo- oder Micro-Einstellungen > hochladen will (unter Uno- oder Mega-Einstellungen gibt er schon beim > Kompilieren Fehlermeldungen aus) Weil der UNO nicht HID kann vielleicht...?! Gruss Chregu
UPDATE: Inzwischen habe ich das Programm auf den Arduino bekommen, indem ich aus der IDE die kompilierte Binärdatei exportiert habe, und sie dann mit XLoader 1.0.0 mit dem Arduino Uno als eingestelltes Board hochgeladen habe. Immer noch wird der Uno mir aber nicht als HID-Gerät angezeigt, sondern als "Serielles USB-Gerät (COM10). Weiß da jemand Rat?
Vincent G. schrieb: > Immer noch wird der Uno mir aber nicht als HID-Gerät > angezeigt, sondern als "Serielles USB-Gerät (COM10) steht schon hier? Christian M. schrieb: > Weil der UNO nicht HID kann vielleicht...?! https://www.arduino.cc/en/Reference/HID
Du brauchst einen Arduino mit ATmega32U4 Controller, wie Leonardo, Micro oder Esplora! Gruss Chregu
Hallo zusammen, hier findest die Lösung. https://github.com/NicoHood/NicoHood.github.io/wiki/HoodLoader2-ready-to-use-–-USB-HID-for-Arduino-Uno-Mega Eigentlich ganz Interessant. Gruß ic_tester
Joachim B. schrieb: > Vincent G. schrieb: > Immer noch wird der Uno mir aber nicht als HID-Gerät > angezeigt, sondern als "Serielles USB-Gerät (COM10) > > steht schon hier? > > Christian M. schrieb: > Weil der UNO nicht HID kann vielleicht...?! > > https://www.arduino.cc/en/Reference/HID Ich weiß, aber ich habe es (wie eingangs erwähnt) mit Hoodloader auf dem ATmega16u4 probiert. Meine Lösung geht tatsächlich in Richtung Hoodloader 2 mit dem 16u4 als Hauptprozessor (und dem ATmega328P deaktiviert oder aus seinem Sockel entfernt. Für mein Projekt brauche ich nämlich neben der HID-Funktionalität nämlich nur noch den SPI-Bus, um einen RFID-Kartenleser anzusteuern, und das schaffe ich auch mit den sieben Pins des 16u4. Trotzdem danke für eure Hilfe!
Hallo, und warum dann nicht gleich einen Arduino Micro? https://www.amazon.de/Micro-ATmega32U4-Arduino-Leonardo-%C3%A4hnlich/dp/B01D0OI90U Gruß aus Berlin Michael
Michael U. schrieb: > Hallo, > > und warum dann nicht gleich einen Arduino Micro? > https://www.amazon.de/Micro-ATmega32U4-Arduino-Leonardo-%C3%A4hnlich/dp/B01D0OI90U > > Gruß aus Berlin > Michael Ich will das Geld dafür nicht ausgeben, wenns der 16u2 eines Uno (oder Nano, bei Amazon bekommt man für 10 Euro drei Stück) auch tut. GEld wächst ja auch nicht auf Bäumen.
Vincent G. schrieb: > wenns der 16u2 eines Uno (oder > Nano, bei Amazon bekommt man für 10 Euro drei Stück) Der Nano hat keinen 16u2. Schaue Dir genau an, was Du einkaufst oder kaufe irgendwas für Hauptsache billig und beklage Dich erneut, dass es nicht funktioniert.
Vincent G. schrieb: > Ich will das Geld dafür nicht ausgeben, wenns der 16u2 eines Uno (oder > Nano, bei Amazon bekommt man für 10 Euro drei Stück) auch tut. ich habe nie billige nanos mit 16u2 gesehen!
Manfred schrieb: > Vincent G. schrieb: >> wenns der 16u2 eines Uno (oder >> Nano, bei Amazon bekommt man für 10 Euro drei Stück) > > Der Nano hat keinen 16u2. > > Schaue Dir genau an, was Du einkaufst oder kaufe irgendwas für > Hauptsache billig und beklage Dich erneut, dass es nicht funktioniert. Danke für den Hinweis! Da werde ich in Zukunft ein Auge drauf haben!
Hallo, Vincent G. schrieb: > Ich will das Geld dafür nicht ausgeben, wenns der 16u2 eines Uno (oder > Nano, bei Amazon bekommt man für 10 Euro drei Stück) auch tut. GEld > wächst ja auch nicht auf Bäumen. wo findest Du bei Amazon 3x UNO mit 16U2 für 10€? 3x Micro bekommt man für den Preis, wenn man Geduld hat, direkt aus China. Aber letztlich bleibt das natürlich Dir überlassen. Gruß aus Berlin Michael
Michael U. schrieb: > Hallo, > > Vincent G. schrieb: >> Ich will das Geld dafür nicht ausgeben, wenns der 16u2 eines Uno (oder >> Nano, bei Amazon bekommt man für 10 Euro drei Stück) auch tut. GEld >> wächst ja auch nicht auf Bäumen. > > wo findest Du bei Amazon 3x UNO mit 16U2 für 10€? > 3x Micro bekommt man für den Preis, wenn man Geduld hat, direkt aus > China. > Aber letztlich bleibt das natürlich Dir überlassen. > > Gruß aus Berlin > Michael Kannst du mal den Link zj en 3 Micros schicken? Ich finde nur 3 Nanos für diesen Preis.
Hallo, Vincent G. schrieb: > Kannst du mal den Link zj en 3 Micros schicken? Ich finde nur 3 Nanos > für diesen Preis. extra für Dich: https://www.ebay.de/itm/Pro-Micro-5V-16MHz-Leonardo-ATMega32U4-Board-Micro-USB-For-Arduino/401731918261?hash=item5d891699b5:g:fdYAAOSwWtpcj0yj Wenn Du nicht solange warten willst, mußt Du etwas mehr ausgeben: https://www.ebay.de/itm/Arduino-Pro-Micro-5V-16MHz-ATMega32U4-EntwicklungsBoard-microUSB-inkl-Stifte/264365776255?hash=item3d8d6d9d7f:g:RfIAAOSw1UdcgOHg Weiter habe ich nicht gesucht. Gruß aus Berlin Michael
Also : Um das ganze noch mal für die Nachwelt und die, die hier Hilfe suchen, zusammenzufassen: Die Probleme mit Hoodloader Version 1.X lassen sich beheben, indem man die ursprüngliche Firmware auf den ATmega 16u2 flasht und die neueste Version von Hoodloader 2 verwendet. vincentg
Vincent G. schrieb: > Ich arbeite gerade an einem Projekt, wo ich einen Arduino (Uno) als > Tastatur einsetze. Schau dir mal https://de.aliexpress.com/item/LGT8F328P-LQFP32-MiniEVB-Alternative-Arduino-Nano-V3-0-ATMeag328P-HT42B534-1-SOP16-USB-Fahrer-Gute-Qualit/32989749596.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.49c44c4dtkKrr9 an. Ist im Prinzip ein Arduino Nano aber mit HT42B534 Chip (USB HID ...) und noch dazu viel billiger (gits auch als Mini ;-). Bibliotheken mit USB sind auf github. leo
Danke sehr! Das Angebot werd ich mir merken, aber für dieses Projekt genügt der Uno, den ich eh schon habe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.