Hallo, da die Zensur immer weiter um sich greift, würde mich mal interessieren, was nach Eurer Meinung bzw. Erfahrung die liberalsten Länder für Internetserver-Standorte sind ? THX, interrupt
Auch wenn es vielleicht nicht die Antwort ist, die du hören willst: Illiberales Recht interessiert sich oft weniger für den Standort des Webservers, als für den Standort des für den Inhalt Verantwortlichen, sowie für den Standort jener, für die der Inhalt gedacht ist.
Dasd mag schon sein, aber es ist schon ein Qualitätsmerkmal an sich, wenn Inhalte nicht einfach gelöscht werden können. Was sind unter diesem Aspekt aktuell die liberalsten LÄnder ?
Stefan M. schrieb: > Dasd mag schon sein, aber es ist schon ein Qualitätsmerkmal an sich, > wenn Inhalte nicht einfach gelöscht werden können. Das können sie immer. Dürfen ist ne andere Geschichte...
Reinhard S. schrieb: > Stefan M. schrieb: >> Dasd mag schon sein, aber es ist schon ein Qualitätsmerkmal an sich, >> wenn Inhalte nicht einfach gelöscht werden können. > > Das können sie immer. Dürfen ist ne andere Geschichte... Ist die Frage wirklich so schwierig zu verstehen ?
Deutschland ist da ziemlich liberal. Da kann nicht so einfach jemand hinkommen, und die Löschung verlangen – vorausgesetzt natürlich, man hält sich an geltendes Recht.
Jack V. schrieb: > Deutschland ist da ziemlich liberal. Da kann nicht so einfach jemand > hinkommen, und die Löschung verlangen – vorausgesetzt natürlich, man > hält sich an geltendes Recht. Das ist ja genau das Problem, siehe Art. 13 / 17, NetzDG, ... Die Situation ist schon jetzt alles andere als liberal, und es wird ja nicht besser. Also dürfte es weltweit gesehen durchaus liberalere Länder geben, die sich besser als Serverstandort eignen.
:
Bearbeitet durch User
Reinhard S. schrieb: >> wenn Inhalte nicht einfach gelöscht werden können. > > Das können sie immer. Der beste Schutz ist ist nicht ewiger Bestand einer Quelle sondern virale Verbreitung der Nachricht. Namaste
:
Bearbeitet durch User
Winfried J. schrieb: > Der beste Schutz ist ist nicht ewiger Bestand einer Quelle sondern > virale Verbreitung der Nachricht. Das eine schliesst das andere ja nicht aus, sondern kann sich sogar gegenseitig unterstützen ... ;-)
:
Bearbeitet durch User
Stefan M. schrieb: > Das ist ja genau das Problem, siehe Art. 13 / 17, NetzDG, ... Nun ja … wenn das Halten an geltendes Recht das Problem ist, ist gar kein Land geeignet – irgendwie legen die alle Wert auf Einhaltung ihrer Gesetze. Wenn’s also darum geht, würde ich den Fokus nicht auf den Standort des Servers legen, sondern auf dessen Absicherung.
Jack V. schrieb: > Nun ja … wenn das Halten an geltendes Recht das Problem ist, ist gar > kein Land geeignet – irgendwie legen die alle Wert auf Einhaltung ihrer > Gesetze. Die Frage war nicht, ob man sich an geltendes Recht halten soll (das setze ich mal voraus), sondern in welchen Ländern Recht gilt, das möglichst wenig Zensur und Einschränkung der Meinungsäusserung vorsieht, auch beim Angebot von Webinhalten.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #5877660 wurde vom Autor gelöscht.
Stefan M. schrieb: > Die Frage war nicht, ob man sich an geltendes Recht halten soll (das > setze ich mal voraus), sondern in welchen Ländern Recht gilt, das > möglichst wenig Zensur und Einschränkung der Meinungsäusserung vorsieht, > auch beim Angebot von Webinhalten. Da wäre dann D recht weit oben, wie schon geschrieben. Du kannst deine Meinung vollkommen frei äußern, eine Zensur findet nicht statt. Wurde sogar irgendwo niedergeschrieben.
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Da wäre dann D recht weit oben, wie schon geschrieben. Du kannst deine > Meinung vollkommen frei äußern, eine Zensur findet nicht statt. Wurde > sogar irgendwo niedergeschrieben. Danke für den guten Witz ! Und welche Länder sind noch weiter oben ? Gibt es ev. sogar eine Korrelation mit der Internet-Geschwindigkeit ? ;-) 10. Finnland 9. Tschechische Republik 8. Irland 7. Lettland 6. Niederlande 5. Schweiz 4. Schweden 3. Japan 2. Hong Kong 1. Südkorea DE war da übrigens auf Platz 29 https://t3n.de/news/schnelles-internet-10-laender-610881/
:
Bearbeitet durch User
interessant wäre ein Konzept zu generieren bie welchem die Pakete nicht auf einem definierten Server vorliegen müssen um gefunden zu werden, sondern im Netz „unsterblich“ vagabundieren solange Teile des Netzes aktiv sind. Namaste
Grundsätzlich ist anzunehmen, das Inhalte dort am sichersten aufzubewahren sind, wo kein Interesse (auch nicht indirekt) an ihrer Beseitigung besteht. Namaste
Könntest du nicht mal ’n fiktives Szenario entwerfen, anhand dessen man mal schauen könnte, in welchen Ländern das am besten unterzubringen wäre, bzw., was es damit in D für ein Problem geben könnte? So witzig es auch klingt: noch™ hat D tatsächlich mit die höchsten Standards bezüglich der Möglichkeit der freien Meinungsäußerung und betreffend Zensur. Ohne Beispiel kann zumindest ich nicht auf ein besseres Land als Serverstandort zeigen.
Ich kann mir vorstellen, das für in Deutschland brisante Themen China ein hervorragender Standort wäre allerdings gäbe es dort zuviel Abschottung rein wie raus. Daher würde ich Japan bevorzugen, solange die USA desinteressiert sind. Eine nette Strategie ist auch etwas dort zu verstecken wo es keiner vermutet man aber jederzeit Zugriff erlangt. z.B. auf öffentlichen Servern des Überwachers in dessem „geschützten“ Bereich mit nichtöffentlichem DNS-Zugang. Namaste
Stefan M. schrieb: > Und welche Länder sind noch weiter oben ? Zur Erinnerung: Wenn hier Artikel 13/17 relevant sein sollte, ist die EU komplett draussen. Egal wie schnell das Internet ist.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #5877715 wurde vom Autor gelöscht.
Winfried J. schrieb: > Eine nette Strategie ist auch etwas dort zu verstecken wo es keiner > vermutet man aber jederzeit Zugriff erlangt. z.B. auf öffentlichen > Servern des Überwachers in dessem „geschützten“ Bereich mit > nichtöffentlichem DNS-Zugang. Es empfiehlt sich dann allerdings, nicht erwischt zu werden. Weshalb das wenig mit "liberal" zu tun hat.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Es empfiehlt sich dann allerdings, nicht erwischt zu werden. Weshalb das > wenig mit "liberal" zu tun hat. Das 11.Gebot gilt in solchen Fällen immer. oder anders, Gestraft wirst du nicht für das was du tust, sondern dafür dass du dich erwischen lässt. Namaste
Ich würde sagen das kommt auf den Inhalt an, in manchen Ländern ist es vielleicht legal was hier illegal ist. Außerdem kommt es auch auf die Prioritäten des Landes an ob sie soetwas überhaupt verfolgen oder sich um Wichtigeres kümmern.
Erst mal waere zu definieren, was sich der Poster unter liberal vorstellt. Allenfalls was anderswo als illegal betrachtet werden koennte ? Das waere natuerlich dort wo das betreffende Gesetz gar nicht erst existiert. Dann sollte allenfalls das betreffende Land resistent gegenueber Druck von Aussen sein. Das waeren dann Standorte wie die USA und Russland
Stefan M. schrieb: > was nach Eurer Meinung bzw. Erfahrung die liberalsten Länder für > Internetserver-Standorte sind ? Angeblich (2014) sind die Top 5: Iceland, Estonia, Canada, Australia, Germany and the United States Eine andere Liste sagt: Iceland Estonia Canada Australia United States Wahrscheinlich wurde da Deutschland rauszensiert, möchte nicht genannt werden.... Hier kann dich jeder Anwalt in Grund und Boden verklagen wegen deinem WebAuftritt an dem du nicht mal ahnst was alles abzumahnen geht.
Verklagen können Anwälte überall. Gerüchteweise ist das hierzulande sogar vergleichsweise billig im Vergleich mit den USA.
Wenn es nur darum geht, eine Meinung, ein Statement zu veröffentlichen dürfte Deutschland schon sehr weit vorne sein. Du solltest dich nur nicht durch Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material angreifbar machen. Schreib also dein sensibles Statement in eine plain-html-Seite und lade die hoch.
Nun, so einfach ist das nicht. zB bieten verschiedene DNS Provider an den Besitzer der Seite zu verschleiern. Und dann waehlt man einen Hoster im betreffenden Land, wo der Content nicht mit einem Gesetz zusammenstoesst. So kann man zB Na*i, Sie* He*l und dergelichen, was in Deutschland verboten ist in Amiland hochladen. Da ist dann nichts mit verklagen. Wen verklagen ? Weswegen ?
Am nahesten: Sealand, abseits der Englishen Kueste? Wiki: "Principality_of_Sealand" Wiki: "Data Haven"
:
Bearbeitet durch User
... und sollte sich beeilen, weil die Politik mal wieder drauf und dran ist, neutrale Infrastruktur, die über solche Mechanismen der Kriminalität Vorschub leistet, selbst für kriminell zu erklären.
Jack V. schrieb: > So witzig es auch klingt: noch™ hat D tatsächlich mit die höchsten > Standards bezüglich der Möglichkeit der freien Meinungsäußerung und > betreffend Zensur. Ausgenommen Meinungen die in Deutschland vor 80 Jahren populär waren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.