Forum: Offtopic Druck durch Mechanik erzeugen?


von Roman K. (jupiter2648)


Lesenswert?

Gibt es irgendeine physikalische Möglichkeit, um mit Mechanik einen 
Anpressdruck zu erzeugen?

Mir geht es darum, dass ich aufgrund von Gelenksproblemen nicht mehr 
richtig etwas schrubben kann im Haushalt, also keinen Druck aufbauen.


Und es gibt ja soviele Dinge die man mit Druck schrubben muss, vor allem 
wenn etwas am Herd überläuft oder auch im Backrohr.


Natürlich kann man Chemie verwenden, um etwas zu lockern, aber mich 
würde eine eher umweltfreundliche Lösung interessieren.

: Verschoben durch User
von Enrico Eichelhardt (Gast)


Lesenswert?

Mit einer Kniehebelmechanik kann man schon ordentlich Druck aufbauen, 
wenn man sie vorher richtig einstellt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ziegelstein auf den Schrubber stellen ?

von micha (Gast)


Lesenswert?

Na ja, beim schrubben wird eine Mechanik nicht viel taugen. "Druck" ist 
aber nur "Kraft", d.h. ist die Bürste schwer genug wird auch 
entsprechend mehr Druck aufgebaut - wahrscheinlich aber auf Kosten der 
Handhabung.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Roman K. schrieb:
> Gibt es irgendeine physikalische Möglichkeit, um mit Mechanik einen
> Anpressdruck zu erzeugen?

Gegenfrage: Was wäre besser prädestiniert für solch eine Aufgabe als 
Mechanik?

> Mir geht es darum, dass ich aufgrund von Gelenksproblemen nicht mehr
> richtig etwas schrubben kann im Haushalt, also keinen Druck aufbauen.

Zu jeder Kraft muss es eine entsprechende Gegenkraft geben. Das wusste 
schon der alte Newton. Wenn Du also z.B. eine 1 kg schwere, nicht weiter 
verankerte Vorrichtung auf Deinen Herd legst, kann diese auch nur eine 
statische Kraft von maximal knapp 10 N auf die Oberfläche des Herdes 
ausüben.

Erlaubt man jedoch, dass sich die Vorrichtung dabei nach oben bewirkt, 
könnte man deutlich höhere dynamische Kräfte erzeugen. Aber dabei muss 
man aufpassen, dass die Vorrichtung nicht vom Herd springt. Genau so 
funktionieren Schlagbohrmaschinen, Presslufthämmer, Rüttelstampfer, 
usw..

> Und es gibt ja soviele Dinge die man mit Druck schrubben muss, vor allem
> wenn etwas am Herd überläuft oder auch im Backrohr.

Eventuell könntest Du Dir einen Bürstenaufsatz für ein oszillierendes 
Werkzeug bauen, z.B. einen Fein Multimaster.

Es ist übrigens nicht gerade gelenkschonend, über längere Zeit mit einem 
oszillierenden Werkzeug zu arbeiten.

von Kaffeefreund (Gast)


Lesenswert?

Einen Exzenterschleifer mit einer Bürste ausstatten? Die Teile sind 
halbwegs ergonomisch.

von Oberlehrer (Gast)


Lesenswert?

micha schrieb:
> "Druck" ist aber nur "Kraft"

Falsch.

Druck ist Kraft pro Fläche.

von Michael K. (tschoeatsch)


Lesenswert?

Früher gab's den 'Blocker'
http://www.eichwaelder.de/Altes/blocker01.JPG

von Roman K. (jupiter2648)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ziegelstein auf den Schrubber stellen ?

Jup, das ginge ... aber nicht nach oben :)

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Roman K. schrieb:
> Gibt es irgendeine physikalische Möglichkeit, um mit Mechanik einen
> Anpressdruck zu erzeugen?

Dein Problem wird eine begrenzte Anpresskraft sein. Einen höheren 
Anpressdruck kannst du mit vorhandener Kraft über eine verkleinerte 
Anpressfläche erreichen.

von test (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Dein Problem wird eine begrenzte Anpresskraft sein. Einen höheren
> Anpressdruck kannst du mit vorhandener Kraft über eine verkleinerte
> Anpressfläche erreichen.

Ja, z.B. diese Aluwolle (so was wie grobe Stahlwolle aus Alu). Geht 
super für Edelstahl.

Oder den Kram erstmal ne Stunde in Spülwasser einweichen lassen.


Mit richtig Druck schrubben muss niemand in der Küche, auch ohne riesen 
Chemielabor.

von Frank G. (frank_g53)


Lesenswert?

Roman K. schrieb:
> Und es gibt ja soviele Dinge die man mit Druck schrubben muss, vor allem
> wenn etwas am Herd überläuft oder auch im Backrohr.

Eine elektrische Bürste:
https://www.amazon.de/dp/B073SPKGBY/ref=dp_prsubs_1

Weniger Druck, dafür länger schrubben.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Roman K. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Ziegelstein auf den Schrubber stellen ?
>
> Jup, das ginge ... aber nicht nach oben :)

Dann 1 Ziegelstein entfernen ;-)

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bürste mit Spoiler versehen und schneller schrubben ?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:

> Früher gab's den 'Blocker'
> http://www.eichwaelder.de/Altes/blocker01.JPG

Sowas nenne ich eher Bohnerbesen.
Zum Schrubben ist der eher nicht geeignet.

von butsu (Gast)


Lesenswert?

Was ist denn genau das Problem? Bist du sicher, dass du deine 
Bewegungsabläufe schon soweit möglich optimiert hast?
"Schrubben" klingt zwar erstmal nicht so, als wenn man das 
unterschiedlich machen könnte, kann man aber. Bewegst du aus dem 
Handgelenk, Ellenbogen, der Schulter, oder dem Körperzentrum? Greifst du 
den Schwamm, die Bürste mit angemessener Kraft, oder stärker als nötig? 
Stehst du gut, so dass du die Schwerkraft optimal nutzt, ohne unnötige 
Muskelanspannung?

Letztlich kommt die Andruckkraft beim Schrubben einer horizontalen 
Oberfläche (nicht überkopf...) immer aus der Schwerkraft. Eine 
zusätzliche Masse des Schrubbers hilft zwar, hat aber auch erhebliche 
Nachteile: Bei jedem Richtungswechsel muss die Masse ja beschleunigt 
werden, kostet Energie. Besser ist es, das Gewicht des eigenen Arms 
erstmal optimal einsetzen.

Bevor du an technische Hilftmittel denkst, solltest du vielleicht mal 
einen Termin bei einem Physiotherapeuten machen, falls du sowas noch 
nicht hattest ;)

von GeGe (Gast)


Lesenswert?

Roman K. schrieb:
> Gibt es irgendeine physikalische Möglichkeit, um mit Mechanik einen
> Anpressdruck zu erzeugen?

Gibts, nennt sich Exoskellet und kommt immer mehr in "Mode"

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Wenn Du drei Viertel der Borsten aus dem Schrubber entfernst, verteilt 
sich die Anpresskraft auf nur noch ein Viertel der ursprünglichen 
Fläche; der Druck beträgt also das Vierfache.
Je nach Zweck der Aktion könnte es sinnvoll sein, due einzelnen Borsten 
anzuspitzen.

Das Ganze bringt allerdings rein nichts, wenn Du um den Schrubber 
ohnehin einen Feudel wickelst.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Schon mal daran gefacht, eine andere Technik zu benutzen?

Für deine beiden Probleme eignet sich ein Dampfreiniger hervorragend.

Dreck anlösen und einfach wegwischen.
Evtl wiederholen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.