Für die Gartenbewässerung aus einem Rohrbrunnen habe ich eine einfache/billige Gartenpumpe (go/on GP 3100). Neben dem Brunnenrohr gibt es einen Betonschacht oder -grube, wo ich die Pumpe unterbringen möchte. Das Volumen reicht, die Maße nur knapp. Diagonal passt die Pumpe in normaler waagerechter Lage sehr knapp. Es wäre einfacher, wenn man sie senkrecht betreiben würde: Pumpenkopf unten (oder besser oben?), und der Motor dann oben. In der Anleitung habe ich nichts dazu gefunden - oder habe ich das überlesen? Weiß jemand, ob damit Probleme zu erwarten sind, und wenn ja, welche?
Achim H. schrieb: > In der Anleitung ... Meinst du soetwas https://www.guede.com/sys/dl/em_05001_de.pdf Für das Befüllen des Pumpengehäuses vor Inbetriebnahme wirst du dir was einfallen lassen müssen, z.B. ein Reservoir, das über einen Schlauch und Rückschlagventil mit dem Pumpenanschluss verbunden ist. Bei senkrechter Montage musst du irgendwie sicher stellen, dass die Pumpe nicht über den Abgang leer läuft. Einen Trockenlaufschutz brauchst du sowieso und sei es durch manuelle Kontrolle.
Wird halt auf die Lebenszeit gehen, die bei so einem Billigprodukt eh nicht besonders groß ist. Aber die Lager werden es dir danken, wenn sie ewig in der falschen Richtung belastet werden. Und das was Wolfgang sagt.
Wolfgang schrieb: > Meinst du soetwas > https://www.guede.com/sys/dl/em_05001_de.pdf Genau. Oder habe ich da irgendwo etwas überlesen? > Für das Befüllen des Pumpengehäuses vor Inbetriebnahme wirst du dir was > einfallen lassen müssen, z.B. ein Reservoir, das über einen Schlauch und > Rückschlagventil mit dem Pumpenanschluss verbunden ist. Bei senkrechter > Montage musst du irgendwie sicher stellen, dass die Pumpe nicht über den > Abgang leer läuft. Einen Trockenlaufschutz brauchst du sowieso und sei > es durch manuelle Kontrolle. Handhabung sollte gehen, muss halt die Luft an anderer Stelle raus. Was mir einfällt: könnte es sein, dass Wasser zur Kühlung beitragen soll, und dann vielleicht nicht mehr an die gewünschte Stelle kommt?
Der Motor ist Luftgekühlt da ist die Ausrichtung kein Problem. Da die Lager ja nur im Motor sind, und dieser sicher nur ein Zukaufteil ist, könntest du mal schauen ob sich an selbigem noch ein Typenschild des Motorherstellers befindet. Da könnte man dann dort mal im Datenblatt schauen. Sascha
Bis auf das Bewässern der Pumpe ist da kein Problem zu erwarten. Dennoch ist das Prinzip Rammfilter/Saugpumpe weitverbreiteter Murks. Ist im Nu zugesetzt, und hat auch sonst fast nur Nachteile. Setz lieber gleich einen Brunnen mit Hüllrohr und Tiefbrunnenpumpe.
Wer lesen kann hat gewisse Vorteile. In manchen Fällen sind sogar Bildchen vorhanden. Also schau mal unter: https://www.libble.de/goon-gp-3100-go---05001-em/p/741901/ ...oder lass es sein.
Sebastian S. schrieb: > Wer lesen kann hat gewisse Vorteile. In manchen Fällen sind sogar > Bildchen vorhanden. Also schau mal unter: > > https://www.libble.de/goon-gp-3100-go---05001-em/p/741901/ > > ...oder lass es sein. Die Anleitung hatte dankenswerterweise ja schon Wolfgang verlinkt. Ich habe dort nichts zur Betriebslage der Pumpe gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht irgendwo etwas überlesen habe. Oder das verkürzt die erwartete Betriebsdauer von 26 auf gewünschte 24 Monate - und würde deswegen unterachlagen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.