Hab zwei günstige Bleiakku Ladegeräte, die beide nahezu zeitgleich aufgegeben haben. Keine Spannung am Ausgang. Eines davon habe ich mit Mühe geöffnet und festgestellt, dass die Sicherung durch ist. Hab sie gewechselt und die ging direkt wieder durch. Zwischen N und L ḱann ich Durchgang messen, was wohl nicht Sinn der Sache ist, oder?. Das einzige was mir direkt auffiel ist, dass der eine Elko schon gut aufgeblasen ist (Bild 3). Aber ich denke nicht, dass der das Problem ist. Zumal der auf der Ausgangsseite sitzt. Was denkt ihr, wo man mit der Fehlersuche beginnen könnte? Dioden? Der gelbe Tenta oder Kerko am Eingang? An der verbrannten Stelle saß die Sicherung. Das ist das gute Stück: https://www.reichelt.de/automatik-ladegeraet-fuer-bleiakkus-ab-1-2-ah-2-6-12-v-lader-as-p115306.html?&trstct=pos_10
Da wird der 7-Beiner unter dem Kühlkörper defekt sein, einfach mal durchmessen. Und das kann durchaus ein Folgefehler des defekten Elkos sein.
Da ist nicht nur die Sicherung durch, da scheint auch eine Leiterbahn Sicherung gespielt zu haben und ist verdampft. Da wurde nicht zufällig die Batterie verkehrt angeschlossen?
> Und das wird wohl ein TOP242...250 sein. Leider daneben :) Ist ein NCP1015AP von OP Semi. Datenblatt: https://www.onsemi.com/pub/Collateral/NCP1015-D.PDF > Da wurde nicht zufällig die Batterie verkehrt angeschlossen? Negativ. Außerdem hat das Teil einen Verpolungsschutz ;)
PS: VCC und GND haben durchgang. Aber das war ja anzunehmen. Um den Chip zu testen müsste ich ihn auslöten. Oder was könnte man noch messen?
Lader schrieb: > PS: VCC und GND haben durchgang. Aber das war ja anzunehmen. Um > den Chip > zu testen müsste ich ihn auslöten. Oder was könnte man noch messen? Widerstand Drain-GND. Wenn der hinüber ist, dann ist da ein glatter Dauerkurzschluss zu erwarten.
Lader schrieb: > , die beide nahezu zeitgleich aufgegeben haben Ja nun, ein Mal kurz eine Überspannung auf dem Netz, und schon macht die Jubelelektronik die Grätsche. Gleichrichter und/oder Schaltregler-IC durch.
Lader schrieb: > Um den Chip zu testen müsste ich ihn auslöten. Das ist ja keine durchkontaktierte Leiterplatte, dau kannst du ja einfach mal den Vcc Pin "freistellen" und schauen, ob der Kurzschluss auf der Platine oder wahrscheinlich im IC ist. Falls Zweiteres, dann wird da drin wohl die große Siliziumschmelze eingesetzt haben...
> Widerstand Drain-GND. Wenn der hinüber ist, dann ist da ein glatter > Dauerkurzschluss zu erwarten. 73 Ohm
Lader schrieb: >> Widerstand Drain-GND. Wenn der hinüber ist, dann ist da ein > glatter >> Dauerkurzschluss zu erwarten. > > 73 Ohm Relativ viel, aber er wird wohl hinüber sein. Kannst ja ausgelötet nochmals messen.
Jens G. schrieb: > Der eine Elko rechts unten ist natürlich auch im Eimer. Deshalb stand im Anfangsposting: Lader schrieb: > Das einzige was mir direkt auffiel ist, dass der eine > Elko schon gut aufgeblasen ist
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.