Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Empfehlung Kleinst-SPS mit HMI


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo

In einer Kleinstserie wird aktuell eine Siemens Logo 8 mit 
Erweiterungsmodul für mehr Ein- und Ausgänge sowie ein TDE als 
Bedieninterface betrieben.

Relevante Eigenschaften:
- Betrieb mit 24V
- Montage auf Hutschiene
- 15 digitale Eingänge (Eventuell reichen auch 12)
- 4 Relais Ausgänge
- User Interface (Schaltschrankmontage) zur Konfiguration und 
Statusanzeige und IP-Schutz. Ein Textdisplay ist ausreichend.

Rechenleistung wird im direkten Sinne kaum benötigt. Es gibt 8 Zähler 
und ein bisschen Logik dazu. Ob SPS, AVR oder ARM basiert ist erstmal 
auch egal.

Ich bin gerade auf der Suche nach einer günstigeren Lösung.
Auf Grund der geringen Stückzahl lohnt sich eine Eigenentwicklung nicht.

Ich bin bereits auf folgende Produkte gestoßen:
- Controllino
- Easy (Eatron)
Für Controllinio scheint es keine User Interfaces zu geben.
Die Easy Serie ist mit dem MFD Titan User Interface teurer als die Logo 
8.

Hat jemand noch Tips für mich, nach welchen Produkten ich suchen könnte?

Vielen Dank.

von nuJa (Gast)


Lesenswert?

schau dir mal https://de.codesys.com/ an.
Läuft auf vielen Hardware-Plattformen und beinhaltet die Visu.

cu

von ich (Gast)


Lesenswert?

Schau mal bei www.spstiger.de vorbei.
Günstige China-sps+ hmis

von Lothar (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Für Controllinio scheint es keine User Interfaces zu geben

Für HMI mit RS485 oder Ethernet gibt es Libraries:

https://www.controllino.biz/knowledge-base/controllino-hmi-with-modbus/

Oder ganz billig:

https://www.exp-tech.de/displays/lcd/5950/olimex-shield-lcd16x2

https://www.controllino.biz/knowledge-base/16x2-lcd-maxi/

von Patrick B. (p51d)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Ich bin gerade auf der Suche nach einer günstigeren Lösung.

Was heisst für dich günstig? Günstig bei den HK, Anschaffungspreise, 
IDE, Service/Support, (noch nötige)EMV-Tests, Bauteilabkündigungen...

Wir haben bei uns im Betrieb eine eigene SPS für unsere Maschinen 
aufgebaut (pro Jahr ~1000 Stück). Und der Aufwand ist enorm (siehe obige 
Liste). Ob man da bei den Komponenten halt 50% mehr zahlt, dafür alles 
andere entfällt, muss jeder für sich entscheiden.


Aber ansonsten gäbe es noch die Kollegen aus Österreich (B&R), die nicht 
ganz so teuer sind wie Siemens und auch sehr gute Steuerungen haben.

von Mario (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.