Hallo Zusammen, habe einen Kühlschrank- mit Gefrierfach, als Einbauvariante. Das Gerät war wegen der Nutzung eines freistehenden Kühlschranks außer Betrieb. Nun wollte ich den Kühlschrank mal wieder nutzen, aber im Kühlfach wird es nicht kalt, im Gefrierfach schon. Es gibt einen Thermostat im Kühlfach, der Kompressor läuft. Woran könnte das Verhalten liegen? Aufteilung ist 1/3 Tiefkühl und ca. 2/3 Kühlfach. Danke!
Ja müsste ich mal raussuchen, auf der Bedienungsanleitung steht DD14M - 16M Ist von IGNIS. Ich glaube der Kompressor läuft nicht immer an, habe den Thermostat mal gebrckt... Kondensator oder Lagerschaden?
Sven L. schrieb: > Ja müsste ich mal raussuchen, auf der Bedienungsanleitung steht > DD14M - > 16M > > Ist von IGNIS. Billigding von Whirlpool. > Ich glaube der Kompressor läuft nicht immer an, habe den Thermostat mal > gebrckt... Kondensator oder Lagerschaden? Kondensator wirds bei dem Billigding nicht geben, wird ein RSIR-Kompressor sein. Den Thermostat zu überbrücken ist zur Fehlersuche zunächst die richtige Idee.
Da Du dich ja auskenst... Muss der Kompressor, wenn er läuft und ich schalte den Thermostat aus und direkt wieder an, gleich anlaufen oder nicht? Am Kompressor ist ein "Anschlussblock" mit einer Art BI-Metall würde ich sagen und einer Heizpille? Hab das Ding leider nicht im Internet gefunden und habe grade keine Idee wie es ganau funktioniert.
Sven L. schrieb: > Muss der Kompressor, wenn er läuft und ich schalte den Thermostat aus > und direkt wieder an, gleich anlaufen oder nicht? Kann er nicht, wenn es ein RSIR ist. > Am Kompressor ist ein "Anschlussblock" mit einer Art BI-Metall würde ich > sagen und einer Heizpille? Bimetall ist ein Schutzbauelement ("Klixon"), "Heizpille" ist ein PTC zum starten.
Sven L. schrieb: > Muss der Kompressor, wenn er läuft und ich schalte den Thermostat aus > und direkt wieder an, gleich anlaufen oder nicht? Besser nicht. Da muss der Kompressor gegen den noch hohen Druck im Kühlsystem gegenanarbeiten, und schafft oft den Anlauf nicht. Daher immer etwas (10 min) warten.
Michael B. schrieb: > Sven L. schrieb: >> Muss der Kompressor, wenn er läuft und ich schalte den Thermostat aus >> und direkt wieder an, gleich anlaufen oder nicht? > > Besser nicht. > > Da muss der Kompressor gegen den noch hohen Druck im Kühlsystem > gegenanarbeiten, und schafft oft den Anlauf nicht. > > Daher immer etwas (10 min) warten. ACK. Und bis dahin ist auch der PTC wieder kalt.
Ah dann ist das BI-Metall eine Überlastsicherung und der PTC schaltet die Startwicklung ab. Okay so weit so gut. Der Kompressor läuft ja auch ab und zu und und das Eisfach wird kalt, aber im Kühlfach wird es nicht kälter. Fehlt dem Kühlschrank Kältemittel? Oder warum wird es nicht kalt? Taktet mein Thermostat und der Kompressor läuft nicht an, weil der PTC noch heiß ist?
Sven L. schrieb: > Ah dann ist das BI-Metall eine Überlastsicherung und der PTC > schaltet > die Startwicklung ab. Ja. > Okay so weit so gut. > > Der Kompressor läuft ja auch ab und zu und und das Eisfach wird kalt, > aber im Kühlfach wird es nicht kälter. > > Fehlt dem Kühlschrank Kältemittel? Möglich. > Oder warum wird es nicht kalt? Kann auch der Thermostat sein, oder Kompressionsverlust des Kompressors. > Taktet mein Thermostat und der Kompressor läuft nicht an, weil der PTC > noch heiß ist? So schnell darf der Thermostat gar nicht schalten.
Gerade steht der Kühlschrank mitten in der Küche und läuft, die Rippen des Wärmetauschers und der Kompressor sind warm. Könnte ja auch ein Wärmestau sein, der das Bi-Metall zum abschalten zwingt. Wie warm darf so ein Kompressor werden? Gefühlt hat er momentan 60 °C und das Abgangsrohr, was kalt sein sollte ist nur kühl.
Vielleicht läuft dein SChrank auch einfach nur zu kurz. Wenn ich meinen (ebenfalls 1/3 Gefrierfach) von Raumtemperatur aus hochfahre wird es auch anfangs nur im Gefrierfach kalt, das Kühlfach braucht ewig bis es heruntergekühlt ist.
Sven L. schrieb: > Gerade steht der Kühlschrank mitten in der Küche und läuft, die > Rippen > des Wärmetauschers und der Kompressor sind warm. Soweit gut. > Könnte ja auch ein Wärmestau sein, der das Bi-Metall zum abschalten > zwingt. Nein, das schaltet bei zu großem Motorstrom. > Wie warm darf so ein Kompressor werden? Gefühlt hat er momentan 60 °C > und das Abgangsrohr, was kalt sein sollte ist nur kühl. 60°C ist schon ziemlich warm, da fasst man kaum mehr als eine Sekunde dran. Und was soll das "Abgangsrohr" sein? Kalt wirds erst nach der Drosselkapillare. Welche Temperatur hat denn das Gefrierteil? Erst wenns da kalt genug ist kommt überhaupt flüssige Kältemittel im Kühlteil an und kann dort verdampfen und damit kühlen.
chria schrieb: > Vielleicht läuft dein SChrank auch einfach nur zu kurz. Wenn ich > meinen > (ebenfalls 1/3 Gefrierfach) von Raumtemperatur aus hochfahre wird es > auch anfangs nur im Gefrierfach kalt, das Kühlfach braucht ewig bis es > heruntergekühlt ist. Eben.
Mit Abgangsrohr meinte ich die Leitung die vom Kompressor weggeht. Ich habe von Kältetechnik wenig - eigentlich keine Ahnung. Im Eisfach bildet sich Eis, geeignetes Termometer habe ich gerade keins zur Hand. Nunja ich hätte nicht gefragt, wenn ich nicht schon seit Tagen versuchen würde, den Kameraden kalt zu bekommen - Solange er nicht kalt genug ist, müsste er ja durchlaufen, das tat er bis dato im Küchenschrank auch nicht. Ich lass ihn mal laufen und berichte, wie die Sache ausgegangen ist. Achja, nun hat er sich abgeschaltet, und man hört wie das Kältemittel...
Sven L. schrieb: > Ich lass ihn mal laufen und berichte, wie die Sache ausgegangen ist. Das mach. > Im Eisfach bildet sich Eis, Dazu brauchts ja nur kanpp unter 0°C. > geeignetes Termometer habe ich gerade keins > zur Hand. Schlecht.
hinz schrieb: > Sven L. schrieb: >> Ich lass ihn mal laufen und berichte, wie die Sache ausgegangen ist. > > Das mach. Wenn er ihn eh schon seit Tagen laufen lässt, noch ein paar Tage länger versuchen?! Das Ding hat entweder wirklich zu wenig Kältemittel, oder der Küchenbauer hat vergessen, ein Abluftgitter einzubauen.
Paule, Bademeister schrieb: > Wenn er ihn eh schon seit Tagen laufen lässt, noch ein paar Tage länger > versuchen?! Ich hab nicht den Eindruck, dass er ihn so lange laufen ließ. > Das Ding hat entweder wirklich zu wenig Kältemittel, oder der > Küchenbauer hat vergessen, ein Abluftgitter einzubauen. Als Bademeister bist du natürlich der ganz große Experte.
hinz schrieb: > Als Bademeister bist du natürlich der ganz große Experte. Als hinz und kunz steht man da natürlich besser da... Es ist genau so wie ich sage, wirst es erleben. Ist sehr offensichtlich, da braucht es den Experten gar nicht erst.
Paule, Bademeister schrieb: > Es ist genau so wie ich sage, wirst es erleben. Ist sehr offensichtlich, > da braucht es den Experten gar nicht erst. Dich ahnungslosen Amateur erst recht nicht.
Ach du liebe Güte. Kannst du mir EINE meiner logischen Vermutungen widerlegen? Falls nicht, so halte einfach deine Klappe!
Ich hätte dir wirklich etwas mehr Rückgrat zugetraut. Aber technische Kompetenz bedeutet wohl noch nicht, daß man auch mal akzeptieren kann, wenn jemand was besser weiß.
Paule, Bademeister schrieb: > wenn jemand was besser weiß. Du weißt eben nichts besser, du rätst blind drauf los, und das auch noch falsch.
hinz schrieb: > du rätst blind drauf los, und das auch noch > falsch. ...sagt der, der meine Vermutungen nicht widerlegen kann... Nur sinnlos das letzte Wort haben zu wollen, überlasse ich dir:
Och Jungs... Doch der Kühlschrank wurde vor ein paar Tagen wieder an den Strom gehängt. Beim Schreiben meines letzten Post's ist der wieder ausgegangen und seit dem hat er nicht mehr eingeschaltet. Alles halb so wild, ich nutze ja eh den freistehenden. Wäre halt Klasse gewesen um Getränke für das Grillfest zu kühlen. Naja nun kommt in den Schrank ein Fachboden und fertig. Lüftungsgitter war natürlich verbaut, auch einen Spalt für die Abluft gab es. Egal, Danke und nicht weiter die Köpfe einschlagen.
Sven L. schrieb: > Beim Schreiben meines letzten Post's ist der wieder ausgegangen und seit > dem hat er nicht mehr eingeschaltet. Das klingt doch sehr nach defektem Thermostat. Oder hattest du den noch überbrückt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.