Schönen guten Tag, für verschiedene Projekte suche ich LED Treiber mit spezielleren Anforderungen. Die Treiber müssen einen konstanten Strom liefern (idealerweise Einstellbar), sich per PWM steuern lassen, und DC/DC Auf- UND Abwärtswandler sein. Die LEDs sollen nämlich auch per Batterie betrieben werden können. U_f der LEDs ist für große 100W RGB zwischen 20..22V (Rot) bis 30..32V (Blau), I_f im Bereich von 300...900mA (Ich habe 10W, 50W und 100W RGB Chips). Versorgungsspannung ist 24V. Ich habe schon etwas gesucht, aber bisher keinen wirklich passenden Treiber gefunden. Die einzigen, die annähernd akzeptabel sind, waren die Meanwell LDB-600L, die allerdings zuwenig Strom ausgeben. https://www.elpro.org/de/dcdc-buck-boost-wandler-dimmbar/45063-ldb-600l.html Nun meine Frage: Könnt ihr mir gescheite Treiber empfehlen, oder ICs, mit denen ich eine geeignete Schaltung zusammenlöten kann? Vielen Dank im Voraus
Fuer jeden Chip einen eigenen Wwndler? Suchmaschine kaputt? Was hast Du am ehesten in Deine Richtung gehend gefunden? Vorher macht es keinen Sinn was zu empfehlen.
Sowohl aufwärts als auch abwärts zu wandeln ist eine ungünstige Anforderung. Kannst du nicht die LED Module oder die Batterien ändern, so dass nur eine Richtung notwendig ist?
bastelwicht schrieb: > Die Treiber müssen ..., und DC/DC Auf- UND Abwärtswandler sein. > ... > U_f der LEDs ist für große 100W RGB zwischen 20..22V (Rot) bis > 30..32V (Blau) Die entscheidende Angabe, nämlich die U_f der grünen LEDs fehlt. 20..22V für Rot liegt eindeutig unter 24V, 30..32 für Blau eindeutig über 24V. Die grüne Serienschaltung wird dann - mal ins Blaue geraten - wohl auch ÜBER 24V liegen. Rechnest du damit, dass deine LEDs spontan ihre Farbe ändern, so dass der Wandler plötzlich in die andere Richtung umsetzen muss oder warum soll er auf- UND abwärts wandeln können?
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Dieter schrieb: > Fuer jeden Chip einen eigenen Wwndler? Für jede Farbe auf dem Chip (RGB!) einen eigenen Wandler, um die Farben separat ansteuern zu können. Es handelt sich um Chips ungefähr dieser Art: https://www.alibaba.com/product-detail/RoHS-approved-high-power-100w-rgb_60420178103.html?spm=a2700.7724857.normalList.14.732922e6vTx1Ew&s=p Stefanus F. schrieb: > Sowohl aufwärts als auch abwärts zu wandeln ist eine ungünstige > Anforderung. Kannst du nicht die LED Module oder die Batterien ändern, > so dass nur eine Richtung notwendig ist? Falls es keine passenden Module gibt, werd ich das wohl machen müssen. U_f von Grün ist 28-30V. Bisher nutze ich normale DC/DC Spannungswandler, zwei Aufwärtswandler für Blau und Grün, und einen Abwärtswandler für Rot und in der Masseleitung von jeder Farbe habe ich IRLU120N MosFETs die von einem ESP12 angesteuert werden. Das funktioniert bisher ganz gut, aber so langsam möchte ich das mal ordentlich aufbauen ;) Wegen Auf-UND-Abwärtswandeln... ich möchte auch die Option haben, das mal an 12V, z.B. einer Autobatterie, zu betreiben. Aber das wäre eher die Kür ;)
Ich habe vergleichbare RGB COB LED Chips mit 100W und betreibe diese mit dem MEANWELL LDD-1000H. Dieser gibt einen Konstantstrom von 1A aus und kann zusätzlich über PWM gedimmt werden. https://www.pollin.de/p/led-konstantstromquelle-meanwell-ldd-1000h-1-a-351129 Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, ist das ein Buck-Converter (Abwärtswandler). Das heißt man könnte, falls die Eingangspannung niedriger ist, als die geforderte Ausgangsspannung noch einen Boost-Converter davorschalten, was aber das ganze nicht besonders effizient macht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.