Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Türöffnung K80 und Xiaomi wireless switch verbinden??


von Michael N. (michaelnorge)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum.
Dies ist mein erster Beitrag. Ich wende mich an Euch, weil weder Onkel 
Google noch mein KnowHow eine Lösung finden können :-)

Ich bin der totale Amateur in sachen Elektronik. Ich habe Grundwissen, 
das war´s dann auch.

Also:

Ich habe bereits seit ein paar Jahren eine Türöffnung installiert (K80), 
die mit RFID von draußen aus steuerbar ist, siehe: 
https://www.ebay.com/p/K80-Door-Access-System-Electric-Power-Supply-Control-DC-12V-3A-AC-110V-240V-CO/2250803721

Nun habe ich hier daheim alles Smart gemacht und bin jetzt dabei, eine 
Alarmanlage zu installieren.
Ich dachte mir, daß wenn  sich jemand mit einem RFID-Transponder von 
außen Zugang verschafft, sich dann die Alarmanlage automatisch 
deaktiviert.

Ich benutze ein Zigbee-Netzwerk, und wollte gerne ein Xiaomi Wireless 
Switch schalten, wenn das Relais vom K80 anzieht für die Türöffnung.
Hatte mir hierzu gedacht, daß ich den Schalter des Xiaomis mit zwei 
Drähten abgreife und mit den Verdrahtungsschrauben des K80 verbinde.

Xiaomi Wireless Switch: 
https://www.aliexpress.com/item/32818007384.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.67a34c4d08bM5h


Nur:

Ich hab die Anschlußreihe des K80 einzeln durchgemessen. Die Anschlüße, 
die in Frage kommen, leiten jedoch 12V, wenn das Relais angezogen ist.

Wenn ich das also direkt verbinde, dann wird der Xiaomi -so denke ich- 
mit 12V gespeist. Wohl nicht so gut, oder?

Wie kann ich die beiden Teile denn nun verbinden?
Hat da jemand eine Idee??

Dankeschön im Voraus
Grüße
Michael

von Michael N. (michaelnorge)


Lesenswert?

Niemand???

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Michael N. schrieb:
> Hatte mir hierzu gedacht, daß ich den Schalter des Xiaomis mit zwei
> Drähten abgreife und mit den Verdrahtungsschrauben des K80 verbinde.
>
> Ich hab die Anschlußreihe des K80 einzeln durchgemessen. Die Anschlüße,
> die in Frage kommen, leiten jedoch 12V, wenn das Relais angezogen ist.
>
> Wenn ich das also direkt verbinde, dann wird der Xiaomi -so denke ich-
> mit 12V gespeist. Wohl nicht so gut, oder?


Man braucht einen Zusatzkontakt parallel zum Button (z.B. ein 
Mini-Relais für 12V), aber keine Spannung.
Die Frage ist nur, wie man das "Drücken" zeitlich begrenzen kann. 
Vielleicht gibt es passende fertige Relais-Module.

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=Timer+Relay&_dmd=2

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.