Hallo, ich hab vor einer Weile den Thread Beitrag "Logamatic 2107 Schnittstelle" gelesen und jetzt angefangen die Schnittstelle zur Fernbedienung der Ecomatic zu analysieren. Was ich bisher herausgefunden hab: Die Fernbedienung bekommt Daten und Strom über das selbe Kabel. Die Daten werden als RS232 übertragen. LOW-Pegel sind ca. 10,5V, HIGH-Pgel 15,5V. Baudrate ist 1200b/s und 9N1-Kodierung (LSB first). Die 9N1-Kodierung ist ungewöhnlich, aber das 9. Bit gibt nur an, ob das Paket zu Ende ist, deshalb werte ich nur die ersten 8 Bit aus (war jetzt einfacher). Die Heizung sendet ca. alle 15 Sekunden Daten, bestehend aus 9 oder 29 Paketen, wobei die lange Übertragung genau so anfängt wie die Kurze, aber nach dem 9. Paket noch weiter geht. Ich glaube jede 5. oder 6. Übertragung hat 29 Pakete alle anderen haben 9. Zwischen den Paketen ist ca 100ms Pause. Die Pakete sind so aufgebaut: 0x80 0xNN [5 bis 9 Nutz-Byte] 0x186 NN ist eine fortlaufende Zahl, beginnt mit 0x01, endet mit 0x09 bzw. 0x1D. Ich habe eine Übertragung aufgezeichnet und zusammen mit meinen Vermutungen als Excel-Datei angehängt. Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Steuerung aus und kann mir einen Tipp geben, was die anderen Bytes bedeuten. Danke schon mal, Philip
Philip H. schrieb: > NN ist eine fortlaufende Zahl, beginnt mit 0x01, endet mit 0x09 bzw. > 0x1D. Es fällt auf das 0x1D dezimal 29 ist. Und 0x09 dezimal 9. Zufällig die Anzahl der Palete? Meistens? Evtl. hast du noch Datenverluste?
Und 0x186 ist 0x06 (ACK) und 0x86 (was 0x06 mit dem höchstwertigen Bit gesetzt ist). Scheint mit zu passend für einen Zufall ;-)
test schrieb: > Es fällt auf das 0x1D dezimal 29 ist. Und 0x09 dezimal 9. Zufällig die > Anzahl der Palete? Meistens? Evtl. hast du noch Datenverluste? Ich meinte mit meistens, dass ich nicht genau weiß, wie viele Übertragungen mit 9 Paketen und wie viele mit 29 kommen. Aber och empfange immer 9 oder 29 und es fängt mit 1 an. Anbei ein Screenshot vom Oszilloskop von einer Übertragung mit 29 Paketen.
Das si d doch Werte in Dezimal die dir dein Oszilloskop anzeigt, oder?
Ne Blödsinn, da steht ja nen 00A, also sind das 16Bit Werte? Ich bin verwirrt, ignorierte meine Postings ;-)
Hallo, Für die Ecomatic 4000 mit HS4201 und KM2.0 habe ich den ESPHome Code auf GitHub eingestellt https://github.com/GernotAlthammer/buderus_ecomatic4000
Für die Anbindung des ESP32 brauch man zum ESP32 noch ein RS232-Modul und für die Ecomatic 4000 das Kommunikationsmodul KM2.0 M404. Heir sind Bilder vom aktuellen Aufbau der Trägerplatine mit ESP32 und RS323-Modul zu sehen, welche zwischen die Platine des KM2.0 Modules gebaut wurden: https://github.com/GernotAlthammer/buderus_ecomatic4000/tree/main/Example Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.