Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektrogrill - abgewinkelte Flachstecker crimpen


von Andreas H. (son10)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin zusammen!
Ich muss bei einem Elektrogrill alle Steckverbindungen erneuern (Kabel 
kürzen), da zwei Kabelisolierungen ausgehärtet sind und abbröseln und 
somit kein sauberer Kontakt mehr da ist.
Die normalen Flachstecker sind kein Problem.
Aber wie/womit crimpe ich die abgewinkelten Stecker? Ich finde da 
nichts.
Warum sind davon zwei unterschiedliche Steckerversionen verbaut (sie 
unten rosa/braun)? Hat das irgendeine Sicherheitsrelevanz?

Wie würdet ihr das lösen?

Herzlichen Dank!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

z.B. LY-03B von Opt-Tools

von Cringing Crimpy (Gast)


Lesenswert?

Zu jedem Crimpkontakt gibt es das passende Crimpwerkzeug: einfach 
zusammen kaufen (Teuer!).

Ich bin nicht sicher dass da unterschiedliche Flachsteckkontakte verbaut 
wurden, ist es nicht eher so dass der eine bloss rückseitig zu sehen 
ist?

Allenfalls müssen die Kontakte der Heizschlaufe höhere Temperaturen über 
sich ergehen lassen, ggü.den anderen.
Ich bezweifle jedoch dass es sich in der Fertigung ökonomisch rechnet, 
verschieden solche Teile inkl. Werkzeuge zu beschaffen, bevorraten usw.

Ich würde für mich einfach das verbauen wozu ich das Crimpwerkzeug habe, 
ja: gerade - nicht gewinkelt.

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Das sind Fahnenstecker, wahrscheinlich war für die normalen Flachstecker 
kein Platz mehr.
Crimpen kann man die mit einer etwas exotischen Zange. Ich habe mir 
dafür eine Flachstecker Zange passend geschliffen, vielleicht gibt es 
die inzwischen billig aus China.

von Andreas H. (son10)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> z.B. LY-03B von Opt-Tools

Die crimpt aber nur gerade Stecker.
Ne Knipex PreciForce 97 52 34 hab ich.

von Andreas H. (son10)


Lesenswert?

Cringing Crimpy schrieb:
> Zu jedem Crimpkontakt gibt es das passende Crimpwerkzeug: einfach
> zusammen kaufen (Teuer!).
>
> Ich bin nicht sicher dass da unterschiedliche Flachsteckkontakte verbaut
> wurden, ist es nicht eher so dass der eine bloss rückseitig zu sehen
> ist?
>
> Allenfalls müssen die Kontakte der Heizschlaufe höhere Temperaturen über
> sich ergehen lassen, ggü.den anderen.
> Ich bezweifle jedoch dass es sich in der Fertigung ökonomisch rechnet,
> verschieden solche Teile inkl. Werkzeuge zu beschaffen, bevorraten usw.
>
> Ich würde für mich einfach das verbauen wozu ich das Crimpwerkzeug habe,
> ja: gerade - nicht gewinkelt.

Gerade geht leider nicht, da nicht genug Platz zum Gehäuse vorhanden 
ist.
Habe eine Zange gefunden von TGS, aber die kostet 270 Euro. :(

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andreas H. schrieb:
> hinz schrieb:
>> z.B. LY-03B von Opt-Tools
>
> Die crimpt aber nur gerade Stecker.

Nö, lass dich nicht von den teilweise falschen Fotos verwirren.

Siehe Anhang.


> Ne Knipex PreciForce 97 52 34 hab ich.

Gibts sicher von allen üblichen Verdächtigen.

von Cringing Crimpy (Gast)


Lesenswert?

>> Ich würde für mich einfach das verbauen wozu ich das Crimpwerkzeug habe,
>> ja: gerade - nicht gewinkelt.
>
> Gerade geht leider nicht, da nicht genug Platz zum Gehäuse vorhanden
> ist.

Ooch das würde ich schon irgendwie hinbiegen deswegen auch nur für 
mich (Und nicht für Dritte)


> Habe eine Zange gefunden von TGS, aber die kostet 270 Euro. :(
Davor warnte ich mit (Teuer!)

von Andreas H. (son10)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Andreas H. schrieb:
>> hinz schrieb:
>>> z.B. LY-03B von Opt-Tools
>>
>> Die crimpt aber nur gerade Stecker.
>
> Nö, lass dich nicht von den teilweise falschen Fotos verwirren.
>
> Siehe Anhang.

Danke Dir!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.