Hallo, ich muss leider feststellen, dass meine Kenntnisse in der Regelungstechnik ein wenig eingerostet sind und brauche deshalb eure Hilfe. Ich möchte eine Strecke zweiter Ordnung regeln, für die gilt d^2 y(t) / dt^2 = x * g . Wenn ich diese DGL nun Laplace-Transformiere, bekomme ich X(s)*s^2 - s*x(0) - dx(0)/dt = g * X(s). Nun zu meiner Frage: Wie baue ich die beiden konstanten Glieder (die durch die Anfangsbedingungen != 0 entstehen) in meinen Regelkreis? Werden diese als Störgröße nach der Strecke aufaddiert? Sorry für die wahrscheinlich primitive Frage, aber die meisten Skripte drücken sich um diese Frage mit Anfangsbedingungen = 0 herum... VG
:
Verschoben durch User
Mechaniker schrieb: > Werden diese > als Störgröße nach der Strecke aufaddiert? Na wenns Konstanten sind: Genau so ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.