Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bleibt beim RFM69 der FIFO-Inhalt erhalten?


von Dietman (Gast)


Lesenswert?

Wie lange bleiben die Daten, die der RFM69 nach der Präambel empfangen 
und komplett im FIFO abgelegt hat, erhalten? Werden die Daten durch die 
nächste Präambel überschrieben oder wartet der RFM68 bis die Daten 
ausgelesen wurden?

von Board G. (boardgeist)


Lesenswert?

Hallo,

ich nutze den rfm69CW.
Das nächste präambel wird erst empfangen wenn der FiFo leer ist.
Dazu kannst du a) den FiFo leeren b)das FiFo overflow Bit setzen.
Durch beide Maßnahmen wird er gleich wieder scharf sein auf ein neues 
Präambel.

von Dietman (Gast)


Lesenswert?

Board G. schrieb:
> Hallo,
>
> ich nutze den rfm69CW.
> Das nächste präambel wird erst empfangen wenn der FiFo leer ist.
> Dazu kannst du a) den FiFo leeren b)das FiFo overflow Bit setzen.
> Durch beide Maßnahmen wird er gleich wieder scharf sein auf ein neues
> Präambel.

Gute Nachricht. Vielen Dank für deine Antwort :)

von Board Geist (Gast)


Lesenswert?

okok die Einschränkungen:

Im unlimited length mode wird der FiFo überlaufen. Dann kannst du in 
einem weiteren Register wählen ob er die Daten behalten oder wegwerfen 
soll. (Hab ich nicht ausprobiert)

Hast du eine Länge eingestellt, dann empfängt das Modul auch nur diese 
Länge.
"Fixed length mode"
Das Payload darf dann nur 65 Byte lang sein, dies ist die Größe des FiFo 
ohne Überlauf.

Wenn du ein Beispiel gibst, dann sag ich dir ob das Beispiel drin ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.