Ich habe so ein Modul geschenkt bekommen: https://www.ebay.de/itm/152696538977 Allerdings ohne Schaltplan. Hat jemand einen? Ich wollte es mal testen und SMS damit versenden. Was ich mich frage - Da sind ein paar Jumper mit in der Tüte - wozu? Dann hab ich mal Spannung angelegt und an den 3 Pins gemessen, wo GND RXD TXD dransteht (auf dem 2. Bild sieht man die wenn man es vergrößert Aus meiner angelegten Betriebsspannung von 8V macht er 3,9V intern. an RXD liegt 3,6V statisch an. an TXD liegen so 70-100mV an, schwankend (Multimeter, wechselnde Anzeige) Somit ist die Beschriftung falsch herum, oder?
Der Betreff in meinem letzten Thread war nicht ganz zielführend, deshalb hier nochmal ein Detail extra: Ich habe ein Bauteil mit serieller Schnittstelle, Betriebsspannung 3,9V, 3 Pins mit den Bezeichnungen GND RXD TXD Wenn ich mit dem Multimeter zwischen GND und RXD messe, habe ich eine stabile Spannung vom ca. 3,6V. Zwischen GND und TXD habe ich zwischen 700 und 900 mV und einen ständig schwankenden Wert. Kann ich davon ausgehen, dass die Beschriftung vertauscht ist? Siehe auch Beitrag "GSM SIEMENS TC35 TC35i SMS DevBoard - serielle Schnittstelle"
> Kann ich davon ausgehen, dass die Beschriftung vertauscht ist?
Nein, aber du kannst davon ausgehen das du den Unterschied zwischen DTEs
und DCEs nicht kennst. (kuckst du Wikipedia)
Olaf
p.s: Du bist damit aber nicht alleine. Die Wissen ist erstaunlich wenig
verbreitet.
und warum machst du für das selbe Thema 2 Diskussionsfäden auf?
Wegstaben V. schrieb: > 2 Diskussionsfäden Jetzt ists wieder einer. bastel schrieb: > Kann ich davon ausgehen, dass die Beschriftung vertauscht ist? Was spricht dagegen, einfach mal einen MAX dazwischenzuschalten und die beiden Möglichkeiten am PC auszuprobieren...
Wegstaben V. schrieb: > selbe Thema 2 Diskussionsfäden weil ich den Betreff nicht ändern kann. Olaf schrieb: > nterschied zwischen DTEs > und DCEs nicht kennst. (kuckst du Wikipedia) Hab ich nachgelesen, danke. Ich vermute aber, es sind 0V/5V wie beim Arduino, nicht plus minus 3-12V wie bei Rs232. Dafür spricht, dass viele das Modul "einfach so" an einen Arduino angeschlossen haben. Aber sicher bin ich mir nicht und ich will die serielle Schnittstelle nicht grillen aus Versehen - was kann ich noch testen?
bastel schrieb: > was kann ich noch testen? niedrig-Strom LED an deine beiden Leitungen dran, mit kleinen Schutz-Widerstand in Reihe. ein mögliches Geflacker der LED ist eher noch aussagekräftig als das Gezappel eines Multimeters
Lothar M. schrieb: > Was spricht dagegen, einfach mal einen MAX dazwischenzuschalten Hab keinen, aber einen Arduino Uno - da will ich gerne anschließen wie hier beschrieben: https://blog.tausys.de/2015/10/20/arduino-uno-und-siemens-tc35-sms-versenden/ nur sieht mein Modul etwas anders aus..
Wegstaben V. schrieb: > niedrig-Strom LED an deine beiden Leitungen dran, mit kleinen > Schutz-Widerstand in Reihe. Das setzt voraus, dass das Modul nach dem Einschalten etwas sendet, oder? Meinst Du LED/Widerstand zwischen RXD und TXD?
Lothar M. schrieb: > Jetzt ists wieder einer. Danke - kannst Du den Betreff ändern? Der ist momentan so irreführend, es geht ja erst mal nur um die serielle Schnittstelle..
bastel schrieb: > kannst Du den Betreff ändern? Ich habe den mal passend zum Thread-Thema gestaltet. Denn weder der eine noch der andere der beiden ursprünglichen Titel war für sich allein aussagekräftig... bastel schrieb: > Meinst Du LED/Widerstand zwischen RXD und TXD? Mit einem Widerstand als Last kannst du prüfen, ob du gerade an einem Ausgang (TX) oder einem Eingang (RX) misst. Denn wenn du einen Pin mit einem 2k2..4k7 Widerstand erst nach GND und dann nach Vcc legst, und der Pegel am Pin ändert sich nur wenig, dann hast du einen Ausgang. Wenn sich der Pin "leicht" hin&her ziehen lässt, hast du einen Eingang.
Ah super, hab's verstanden, 2x danke!
Ach ja - und falls jemand etwas weiß zu den Jumpern oder dem Schaltplan (siehe ganz oben) - das wäre toll.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.