Hallo, ich habe eine Bohrmaschine, ca. aus 1970, an der ich gerne ein Powercontrol anbringen möchte. Ich kenne nur Basics wenn es um Verkabelung und Schaltung geht. Auf dem Bild ist das Powercontrol und das Multicore der Bohrmaschine zu sehen. Welches Kabel wird was sein? Mein Tipp: Blau=Nullleiter, Braun=Geschalten, Gelb/Grün=Masse. (hab mir das so aus Google zusammen gesucht, wenn es also Humbug ist, bitte Korrektur!) Und weiss vielleicht jemand, welches Kabel des Powercontrols mit welchem der Maschine zusammengelötet gehört? Und gibt es etwas auf das ich unbedingt achten sollte? Danke schonmal für die Hilfe! LG Kylian
“What's this? 'Extremely high voltage.' Well, I don't need safety gloves, because I'm Homer Simp-!”
Kylian K. schrieb: > Mein Tipp: Blau=Nullleiter, Braun=Geschalten, Gelb/Grün=Masse. (hab mir > das so aus Google zusammen gesucht, wenn es also Humbug ist, bitte > Korrektur!) Mein Tipp: Lass' es sein und such dir jemanden, der zumindest etwas Erfahrung auf dem Gebiet hat.
Kylian K. schrieb: > Mein Tipp: Blau=Nullleiter, Braun=Geschalten, Gelb/Grün=Masse O weh. Gelb/Grün ist der Schutzleiter, nicht "Masse". Blau ist der Neutralleiter, Braun ist die Phase, aber die Belegung kann beliebig vertauscht werden, da Dich nichts daran hindert, den Schukostecker andersherum in die Steckdose zu stecken. Das sollte nur jemand anschließen, der sich damit auskennt. Auf keinen Fall wird da irgendein Netzkabel (das, was Du "Multicore" nennst) durchgeschnitten und irgendwo lose was drangetüddelt.
Kylian K. schrieb: > Und gibt es etwas auf das ich unbedingt achten sollte? Wow, great, wie kommt man zu so einer Sprache ? Erst mal musst du rausfinden, welche Art von Motor es ist. Nur ein Reihenschlussmotor lässt sich mit diesem Phasenanschnittregler in der Drehzahl beeinflussen, kein Kondensatormotor, kein Drehstrommmotor. Dann ist zwar die elektrische Verbindung einfach:
1 | +------+LOAD |
2 | L o-----| |---+ |
3 | | | | |
4 | Netz |Modul | (M) Motor |
5 | | | | |
6 | N o-----| |---+ |
7 | +------+ |
8 | | | |
9 | Poti |
Aber welche Kael das in deinem String sind, musst du selbst ausmesssen, das kann doch keiner von hier sehen. Wenn es dich überfordert: Hole dir Hilfe von jemandem der mehr Ahnung hat.
Ich empfehle dir, das in ein vernünftiges isolierendes gehäuse zu verbauen, mit zugentlastung etc. Vorsicht, die Potentiometerkontakte stehen auch unter Lebensgefährlicher Netzspannung und müssen gut isoliert verbaut werden.
Danke für die Antworten! Denk ich weiss, was zu tun ist. Alleine werd ich das aber auf keinen Fall machen. LG Kylian
Kylian K. schrieb: > Multicore der Bohrmaschine Heißt heute ein ordinäres Netzkabel schon Multicore?
Kylian K. schrieb: > an der ich gerne ein > Powercontrol anbringen möchte. Ich kenne nur Basics KylianK schrieb: > Denk ich weiss, was zu tun ist. Passen diese Aussagen zusammen?
Dachte wenn mehrere Kabel zu einem zusammengefasst sind nennt man das Multicore ? ist das nicht so?
KylianK schrieb: > Dachte wenn mehrere Kabel zu einem zusammengefasst sind nennt man das > Multicore ? ist das nicht so? Das ist ein Multicore.
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_mc_248_multicore.htm Das ist auch ein Multicore. KylianK schrieb: > Dachte wenn mehrere Kabel zu einem zusammengefasst sind nennt man das > Multicore ? ist das nicht so? Das, was du da hast, ist Netzanschlusskabel. Kein Mensch nennt drei popelige Kabel 'Multicore'.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.