Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Drehrichtungumkehrschalter geeignet?


von Johann H. (johndoe365)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Schalter mit beigefügten Schaltbild. Ich möchte ihn zum 
Wechseln der Drehrichtung eines Motors verwenden.

Dazu muss ich beim Drehstromnetz ja bloß zwei beliebige Phasen tauschen. 
Wie muss ich L1, L2 an den Schalter anschließen, um die Phasen zu 
tauschen? (angenommen L3 bleibt unverändert)


Danke und LG, Johann

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Welche Phasen Du tauscht, ist völlig egal. Allerdings frag ich mich, ob 
der Schalter okay ist? Sieh dir mal den Schriftzug 'Cam Swtich' an.

von Elektrrrrrrr (Gast)


Lesenswert?

Camswitch=Nockenschalter -> Der ist genau richtig dafür
Nur die Anschlußbelegung kann ich nach dem Bild auch nicht eindeutig 
erkennen, hast du einen Durchgangspieps?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wenn der gleichzeitig als Einschalter dienen soll, dann hast du den 
falschen gekauft.

von Johann H. (johndoe365)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Wenn der gleichzeitig als Einschalter dienen soll, dann hast du den
> falschen gekauft.

Ich weiß was du meinst, weil eine Phase ja durchgeschalten bleibt. Good 
news: Nein, ist nicht auch gleichzeitig Aus-/Einschalter

von Johann H. (johndoe365)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hilft das beigefügte Bild?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Wenn der gleichzeitig als Einschalter dienen soll, dann hast du den
> falschen gekauft.

Warum ?

Johann H. schrieb:
> Hilft das beigefügte Bild?

Passt doch.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Johann H. schrieb:
> Hilft das beigefügte Bild?

Ja.

L1 an 1+3
L2 an 5+6
U an 4+6
V an 2+8

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Wenn der gleichzeitig als Einschalter dienen soll, dann hast du den
>> falschen gekauft.
>
> Warum ?

Weil er nicht dreipolig trennen kann.

von Johann H. (johndoe365)


Lesenswert?

> L1 an 1+3
> L2 an 5+6
> U an 4+6
> V an 2+8

Sprich: Ich muss mir eine Drahbrücke am Schalter bauen bzw. mit 
Blockklemme z.B. die Phase L1 an 1 + 3 führen usw.   "Ausgangsseitig" 
das gleiche nochmal?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Johann H. schrieb:
>> L1 an 1+3
>> L2 an 5+6
>> U an 4+6
>> V an 2+8
>
> Sprich: Ich muss mir eine Drahbrücke am Schalter bauen bzw. mit
> Blockklemme z.B. die Phase L1 an 1 + 3 führen usw.   "Ausgangsseitig"
> das gleiche nochmal?

Genau.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Johann H. schrieb:
> Nein, ist nicht auch gleichzeitig Aus-/Einschalter

Geht aber, da er ja eine Nullstellung hat. Ist sowieso besser, wenn der 
Motor zwischen den Drehrichtungswechseln gestoppt wird.

Schaltung ist der normale Polwender:
https://www.themt.de/el-1100-tggl-49.html

Da die hier 4 Einzelschalter hast, werden also 4 Brücken benötigt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Weil er nicht dreipolig trennen kann.

Also bei mir laufen Motoren nicht, wenn nur ein Kabel dran ist.

Auch die Bohrmaschine trennt nur eine (von zwei) Leitung.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Weil er nicht dreipolig trennen kann.
>
> Also bei mir laufen Motoren nicht, wenn nur ein Kabel dran ist.
>
> Auch die Bohrmaschine trennt nur eine (von zwei) Leitung.

Murks halt.

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Es ist aber nicht zulässig im ausgeschalteten Zustand eine Phase 
dauerhaft eingeschaltet zu lassen.

Seht ihr den Schriftzug nicht? - Schriftzug 'Cam Swtich'

Ist das ein Billigst-Clone ?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Ist das ein Billigst-Clone ?

Bestimmt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.