Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DVI zu SDI geht nicht


von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

vielleicht ist die Frage zu speziell, und vielleicht auch nicht für 
dieses Forum, aber man sollte die Hoffnung nicht aufgeben:

Ziel ist, den DVI-Ausgang eines Oszis (HMO2024) über HDMI und einen 
HDMI-Grabber in den PC einzugeben (z. B. Aufzeichnung oder für 
Video-Konferenzen), und/oder - nicht so entscheidend - über in einen 
HDMI/SDI-Konverterpaar zu übertragen. Das klappt aber beides nicht. (HD 
und FHD soll auch möglich sein, aber das klappt auch immer.)

Erfahrungen:

Der Oszi hat einen 640x480/60Hz-Ausgang, und sein Bild wird korrekt auf 
verschiedenen Monitoren über HDMI als Vollbild oder Bild-im-Bild 
dargestellt.

Ein HDMI Frame Grabber (AverMedia Live Gamer Portable 2) akzeptierte 
zwar verschiedene HDMI-Quellen, aber nicht den DVI/HDMI-Oszi. Der 
Grabber ist mit 480p spezifiziert, aber nicht ob z.B. auch 640 oder nur 
720.

Das selbe Ergebnis bei einem (preiswerten) HDMI/SDI-Konverterpaar, 
identisch zu oder Clone von 
https://www.ebay.de/itm/3G-SDI-zu-HDMI-1080P-HD-Video-Audio-Konverter-BNC-Koaxialkabel-EU-Plug-Power-DH/153388941141. 
Der ist wiederum nur mit 480i angegeben.

Der DVI-Ausgang eines PCs wurde mit HDMI/SDI-Adapter korrekt über SDI 
übertragen, ließ sich aber zum Vergleich nicht auf 640/480 umstellen. An 
DVI-zu-HDMI liegt es also offensichtlich nicht.

Zur Frage: Kennt zufällig jemand die Hintergründe dieser 
Funktionseinschränkungen oder gar (preiswerte) Lösungsmöglichkeiten?

Es gibt noch einige andere HD-fähige Frame Grabber, bei denen ich als 
Spezifikation auch nur "bis zu" finde. Ich fürchte, es gibt ein 
prinzipielles Problem, dass von keinem oder nicht von jedem 
Chip-Hersteller beherrscht wird, und ich will nicht ein Gerät nach dem 
andern bestellen, testen und zurück schicken.

DZDZ

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

https://cdn.rohde-schwarz.com/pws/dl_downloads/dl_common_library/dl_manuals/gb_1/h/hmo72x_202x/HMOcompact_DigitalOscilloscope_UserManual_en_03.pdf

Die Anmerkung auf Seite 12,Pkt 2.9.1
Das wird für den HDMI-Grabber (und Billg-SDI-Wandler) gelten.

Guck dir mal die Produkte von Blackmagic Design, Kramer Electronics, AJA 
oder anderen professionellen Herstellern an.
Da könnte es "billiger" werden, ein neues Oszilloskop zu kaufen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

1280x720p50 ist ein Format, das zwar gerne mal als 'HD' über Satellit 
verteilt wird, ist aber sonst recht exotisch.

Meistens landet man dann doch wieder entweder bei 720x512i oder 640x480 
bzw. bei 1920x1080i/p.

Die Karten von Blackmagicdesign - jedenfalls das 'Decklink Studio 4k' - 
können das zwar, aber dafür kostet die Karte auch ein Schweinegeld. 
(Habe die gerade in einen Schnittplatz verbaut).
Bei der Suche nach einem Umschnurzler muss also explizit dieses Format 
erwähnt werden, sonst muss es nicht klappen.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Der Zahn der Zeit schrieb:
> Ein HDMI Frame Grabber (AverMedia Live Gamer Portable 2) akzeptierte
> zwar verschiedene HDMI-Quellen, aber nicht den DVI/HDMI-Oszi. Der
> Grabber ist mit 480p spezifiziert, aber nicht ob z.B. auch 640 oder nur
> 720.

Da würde ich mich mal an den Support wenden - 640x480 eine alte (DOS) 
Auflösung, die man mitunter für alte/retro Games benötigen könnte. Die 
waren damals alle im 4:3 Seitenverhältnis.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> 1280x720p50 ist ein Format, das zwar gerne mal als 'HD' über Satellit
> verteilt wird, ist aber sonst recht exotisch.

Sorry, da habe ich mich vom blauen Kasten verwirren lassen. Das Oszi 
liefert natürlich 640*480 und ist damit auf HDMI sowieso problematisch.

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Die Anmerkung auf Seite 12,Pkt 2.9.1
> Das wird für den HDMI-Grabber (und Billig-SDI-Wandler) gelten.
>
> Guck dir mal die Produkte von Blackmagic Design, Kramer Electronics, AJA
> oder anderen professionellen Herstellern an.
> Da könnte es "billiger" werden, ein neues Oszilloskop zu kaufen.
Hm, ja - VGA-Auflösung ist vielleicht wirklich zu veraltet, um 
unterstützt zu werden. Meine Monitore können es, unter der mittlerweile 
etwas ältere Sharp-Fernseher auch. Ins Profi-Segment wollte ich 
allerdings nicht einsteigen.

Jim M. schrieb:
> Da würde ich mich mal an den Support wenden
Das hatte ich seinerzeit. Ich hatte - zurecht - wenig Hoffnung:
>> Thank you for the reply
>>
>> The main reason for testing another HMDI input source is to know if the
>> GC510 has any hardware problem, and this requires the source to have HDMI
>> output without using any adapter. Considering GC510 is a product designed
>> for gaming purpose with input source like PS4,Xobx, and the time for
>> product return is limited, we would suggest to return the product
>> directly.
>>
>>Apologize for the inconvenience.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Es kann sein, dass der Oszi-DVI-Ausgang evtl. nicht so ganz normgemäss 
ist. Da könnte evtl. ein Wandler (zB. Decimator Cross) helfen. Der ist 
zwar (vergleichsweise) günstig, aber nicht billig. Dafür schluckt und 
konvertiert er so ziemlich alles in alles. Ich könnte das mit einem 
HMO3524 testen, aber erst in ca. 1-2 Wochen.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Hier liegt noch ein Technaxx Video Grabber Pro. Der kann 640x480 - sagt 
das Handbuch. Kannst du gern zum Ausprobieren haben. Kostet dich zweimal 
das Porto.

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Hallo Georg G.,

das ist ein nettes Angebot. Ich vermute allerdings, dass das ein rein 
analoger Wandler ist, kein HDMI, kein DVI. Das nutz nicht nur nichts, so 
etwas habe ich als Grabster AV300 sogar schon hier.

.... und Georg A.:
Gut zu wissen, dass es so etwas gibt, es wäre interessant, ob es helfen 
würde. Aber unabhängig davon: Solange ich nicht weitere, wichtigere 
Anwendungen habe, bleibt es beim "haben wollen" und zu teuer.

Ich fand gerade:

Decimator Design's new 4K scaling engine can scale and/or frame rate 
convert between any of the following 57 formats:
•  (3840 or 4096) x 2160p50/59.94/60 via HDMI or 12G-SDI
•  (3840 or 4096) x 2160p30/29.97/25/24/23.98 via HDMI or 6G-SDI
•  (1920 or 2048) x 1080p50/59.94/60 via HDMI or 3G-SDI levels A or B
•  1920 x 1080i60/59.94/50 via HDMI or HD-SDI
•  (1920 or 2048) x 1080p30/29.97/25/24/23.98 via HDMI or HD-SDI
•  (1920 or 2048) x 1080psf30/29.97/25/24/23.98 via HD-SDI
•  1280 x 720p60/59.94/50/30/29.97/25 via HDMI or HD-SDI
•  1280 x 720p24/23.98 via HD-SDI
•  720 x 480p59.94 or 720 x 576p50 via HDMI
•  720 x 480i59.94 (NTSC) or 720 x 576 (PAL) via HDMI or SD-SDI

Fantastisch, sogar 4k und 12G-SDI! Aber 640x480 kommt nicht vor...

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Das mit den 4k ist ein neuerer Konverter, der preiswerte kann nur HD. 
Bis auf 4k können aber beide offensichtlich das selbe.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Dann frage mal in der Retro-DOS-Gaming Szene was die so benutzen würden, 
wenn sie DVI/HDMI mit 640x480 digital aufzeichnen wollen.

Vorsicht: Altes VGA war analog, das kein Dein Oszi leider auch nicht.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Der Zahn der Zeit schrieb:
> Aber 640x480 kommt nicht vor...

Das ist aber vom Timing her eigentlich 720x480, könnte schon gehen. Wie 
gesagt, ich kanns probieren, der Decimator ist aber gerade noch im 
Einsatz.

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Das Ergebnis mit dem Decimator interessiert mich zumindest. Aber nur aus 
Neugier, nicht weil es eine Lösung wäre. Also nur, wenn es nicht zu viel 
Aufwand macht.

Georg A. schrieb:
> Das ist aber vom Timing her eigentlich 720x480
Ich hatte zwar auch viel mit der analogen und digitalen Videotechnik zu 
tun, aber bei den Grafikkarten-Auflösungen musste ich dennoch nachsehen:

720x480 war die nach ITU-R BT601 genormte digitale Version des CCIR- und 
EIA-Standards (manche sagen PAL und NTSC, aber das ist ja nur die 
Farbcodierung im analogen Signal). Die Pixel waren nicht quadratisch.

Bei Grafikkarten nennt sich 720x480 WGA oder WVGA. Die Pixel sind 
quadratisch, aber das Bild ist nicht 4:3. Ich nehme doch an, dass es in 
einem digitalen Signal keine Unterschiede zwischen einem WGA- und einem 
ITU-R BT601-Signal mit 60 Hz gibt.

640x480 ist bekanntlich VGA und wurde sicherlich deswegen so gewählt, 
weil es auf den US-amerikanischen TV-Monitoren bei gleicher Bild- und 
Zeilenfrequenz quadratische Pixel ergab.

Ich gehe nun davon aus, dass die HDMI-Receiver-ICs nur endlich viele 
unterschiedliche Standards verarbeiten können. Die Monitore, mit denen 
ich es über HDMI probiert habe, können es. Der Grabber und die 
SDI-Übertragungsstrecke nicht. Vielleicht ist VGA einfach zu alt, 
vielleicht fehlen einfach nur die Tabelleneinträge zur Erkennung dieser 
Standards in den ICs, vielleicht können die Oszillatoren nicht mit so 
niedrigen Frequenzen laufen...

DZDZ

von Torstensc (Gast)


Lesenswert?

Das Problem kenne ich. Ich muss ab und zu mal für Kongresse live OPs 
streamen. Probleme habe ich da oft mit Endoskoptürmen. Da ist ein PC 
Monitor dran und funktioniert. Aber am externen DVI Anschluss eine 
Streamingbox geht nicht. Terracue oder Teradec, alle gescheitert. Es 
geht halt nur ein anderer Turm. Leider konnte man an denen wie an dem 
oszi keine anderen Auflösungen einstellen.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Der Zahn der Zeit schrieb:
> Ich hatte zwar auch viel mit der analogen und digitalen Videotechnik zu
> tun, aber bei den Grafikkarten-Auflösungen musste ich dennoch nachsehen:

Ja stimmt, 720 hat 27MHz Pixeltakt und 640 hat 25MHz. Das Problem mit 
dem Simpel-Konverter liegt IMO daran, dass SDI kein 640x480 kann bzw. 
definiert hat (ist halt SD-Fernsehen, erst mit HD haben sich PC-Modes 
und Broadcast-Modes vereinheitlicht). Da HDMI/DVI den Modus aber kennt, 
müsste der Decimator das eigentlich schon verstehen. Die Liste der Modi 
ist übrigens "nur" die, in die er mit dem Scaler konvertieren kann. Da 
darf ja dann die 640 fehlen, wenn sie nicht über SDI geht.

: Bearbeitet durch User
von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Das ist eine logische und plausible Erklärung! Ich hatte jetzt 
allerdings die Überschrift etwas falsch gewählt, weil ich das SDI- und 
das "Grab"-Problem in einen Topf geworfen hatte: Wichtig ist mir nicht 
die VGA-Übertragung über SDI - das wäre nur ein "nice to have" -, 
sondern das Grabben. Bei der Anwendung kann es keine Rolle spielen, dass 
SDI aus der TV-Ecke kommt. Aber was könnte eine Scaler aus de Situation 
machen? Auf 720x480 scalen und dabei Pixel interpolieren? Für ein Foto 
oder Video wäre es egal, aber für die Grafik des Oszis nicht. Allerdings 
die 640 in die 720 einbetten, mit links und rechts je 40 Pixel Rand, 
wäre m.E. ok.

Vielleicht hat ja doch ein Hersteller VGA in seinem Grabber 
berücksichtigt. Die Hoffnung stirbt halt zuletzt...

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Hier noch weitere Spassverderber: Die SD-SDI Modi sind interlaced, 
VGA/HDMI nicht. Auch das Timing der Austastluecken ist bei SDI fix 
vorgegeben; bei VGA/HDMI kann man da ziemlich viel Schabernack treiben; 
daraus folgt auch ein ziemlich beliebiger Pixeltakt, der bei SDI 
wiederum garnicht geht.

Gruss
WK

von Hamburger (Gast)


Lesenswert?

Der Zahn der Zeit schrieb:
> er Oszi hat einen 640x480/60Hz-Ausgang, und sein Bild wird korrekt auf
> verschiedenen Monitoren über HDMI als Vollbild

Da stimmt was nicht. upscaling mit 3  passt als Vollbild nur für 1920 
horizontal. Vertikal fehlen dir Zeilen: 1440:1080

Das kann also kein HDMI sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.