Hallo erstmal, irgendwie verzweifle ich hier bei der Aufgabe und fängt schon bei a an. Ich habe die Abgleichbedingung aufgestellt und und den Spannungsteiler gebildet. Am Ende heben sich bei mir die Summanden auf, sodass ich für die Spannung immer 0 rausbekomme. Versteht ihr was ich meine ? ICh kann die Formeln hier leider schlecht aufstellen, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem sagen, was ich falsch mache bzw. mir einen Denkansatz geben, da ich bestimmt was grundlegendes Übersehe. Die Brücke ist ja nur abgleichbar, wenn dR = 0 ist und dann somit die Abgleichbedingung erfüllt ist. oder ?
:
Verschoben durch Moderator
Ach ja, mit R_1,4 ist wohl gemeint,dass R_1 = R_2 ist oder ? Ansonsten wäre dann dieser Gedankengang meine Fehlerquelle...
Muhsin Zerey schrieb: > Ach ja, mit R_1,4 ist wohl gemeint,dass R_1 = R_2 ist oder ? Ansonsten > wäre dann dieser Gedankengang meine Fehlerquelle... Wohl eher das R_1 = R_4 ist und R_2 = R_3 https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckenschaltung siehe Bild oben rechts Mach doch ein Foto von deiner Rechnerei und lad es hoch ;)
Muhsin Zerey schrieb: > Die Brücke ist ja nur abgleichbar, wenn dR = 0 ist und dann somit die > Abgleichbedingung erfüllt ist. oder ? Das kommt drauf an, wo in der Brücke die Widerstände R_1 bis R_4 verbaut sind und was du als dR bezeichnest. Schaltplan?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.