Guten Abend ! Ich habe: 1. Einen Commodore Plus 4, der beim letzten Test noch funktionierte, 2. Ein tragbaren DVB-T-Empfänger der mir als solcher nichts mehr nützt, 3. Keine Ahnung von HF-Technik. Der Commodore gibt laut Handbuch sein Bildsignal auf UHF Kanal 36 aus. Seinerzeit nahm man zur Darstellung einen handelsüblichen Fernsehr. Am DVB-T Empfänger kann ich ebenfalls Kanal 36 (594 MHz) einstellen. Also Antennkabel vom Commodore an den DVB-T und Kanal 36 eingestellt. Allerdings empfängt der DVB-T das Signal des Commodore nicht. Meine Frage ist nun --> geht es um mehr als nur die richtige Frequenz ?
Commodore schrieb: > geht es um mehr als nur die richtige Frequenz ? ja, DVB heißt "digital Video Boradcast" (-T = terrestisch) dein Commodore kann nur analoge Video-Übertragung, "damals" geb es weder DVB noch DVB-T
Commodore schrieb: > Meine Frage ist nun --> geht es um mehr als nur die richtige Frequenz ? Definitiv ja, und zwar um die Modulation des 594MHz Trägers.
Du brauchst keine DVB-T Box, sondern einen TV mit Analogfernsehen und UHF Tuner.
Beitrag #5899433 wurde vom Autor gelöscht.
Aber, der Commodore hat ja auch noch die 8 Polige A/V Buchse, ich wette, dass dein TV einen dazu passenden Eingang hat. Wahrscheinlich brauchst du nur ein Adapterkabel zu basteln. https://www.c64-wiki.de/wiki/Audio-/Videobuchse
Ja, Adapterkabel ist jetzt der Plan - oder hat noch jemand einen alten JUNOST. ! :-)
Commodore schrieb: > oder hat noch jemand einen alten JUNOST Ja, aber der ist natürlich nur mit dem Z1013 kompatibel ;-)
Commodore schrieb: > oder hat noch jemand einen alten > JUNOST Was ist das? Sowas ähnliches wie 'Zimmerbrand aus Freundesland' (aka Raduga)?
:
Bearbeitet durch User
Der Raduga war doch prima, gelegentliches in Flammen aufgehen hat der Bild und Tonqualität keinen Abbruch getan. Löschen und weiterschauen. Im ernst, hatte auch mal so ein Teil. Der brauchte Bloß die richtige Belüftung, also nix für die Schrankwand.
Fred F. schrieb: > Im ernst, hatte auch mal so ein Teil. Der brauchte Bloß die richtige > Belüftung, also nix für die Schrankwand. Dieses Philips-Chassis (K7?) mit der PL519 und PD500A war auch nicht besser. Wegen dem Ding hat meine Oma bis ans Ende ihres Lebens jeden Abend den Netzstecker vom Flachbildschirm rausgezogen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.