Wenn man an 1 und 2 230v Wechselspannung anlegt passiert nichts O,000v an den Dc Ausgängen Habe vmtl. etwas metallisches Eingesaugt. Wie gehe ich jetzt vor?
:
Verschoben durch Moderator
Ausstecken, Zuleitung abschrauben, die zwei großen Elkos entladen und sicherstellen, dass sonst keine Kondensatoren mehr geladen sind (Wichtig!). Dann das Netzteil nach sichtbaren Fehlern absuchen. Evtl. auch auf der Unterseite. Falls da nichts ist, mal anfangen, die Halbleiter, vor allem Transistoren zu messen. Sicherung sieht ok aus, aber besser nochmals messen. Gruß Sam
:
Bearbeitet durch User
Tillmann schrieb: > Wenn man an 1 und 2 230v Wechselspannung anlegt passiert nichts > > O,000v an den Dc Ausgängen > > Habe vmtl. etwas metallisches Eingesaugt. > > Wie gehe ich jetzt vor? Metallsplitter im NT? Ich würde es entsorgen. Das Risiko dass sich, nach einer Reinigung und Reparatur, noch Metallsplitter im Gerät befinden und lösen könnten wäre mir zu groß.
:
Bearbeitet durch User
Tillmann schrieb: > Habe vmtl. etwas metallisches Eingesaugt. > Wie gehe ich jetzt vor? Staubsaugerbeutel gründlich durchsuchen um herauszufinden WAS du eingesaugt hast. War ja vieleicht ein Bauteil.
Udo S. schrieb: > Tillmann schrieb: >> Habe vmtl. etwas metallisches Eingesaugt. >> Wie gehe ich jetzt vor? > > Staubsaugerbeutel gründlich durchsuchen um herauszufinden WAS du > eingesaugt hast. Da stellt sich die Frage, ob der Lüfter des Netzgerätes etwas eingesaugt hat oder ein externer Saugen etwas aus dem Netzgerät herausgesaugt hat...
Prüfe mal die Elkos in der Nähe des Schaltreglers. Einer davon glättet die Versorgung des ICs. Die verlieren gerne mal Kapazität und dann startet das Ding nicht mehr. https://www.mikrocontroller.net/attachment/422052/P_20190709_145343_vHDR_On_HP.jpg Einer der 3 Grünen wird es sein.
Ah die Platine abzumachen war eine gute Idee. die frage ob staubsauger erledigt sich mit den neuen Bildern oder? ;) Was meint ihr reperatur möglich? (48V Netzteile sind so teuer) Wer baut sowas?(die Pins so lang etc..) Hat sich evtl nur die Lötstelle entlötet?
Vermutlich möglich. Die Frage ob du es kannst ist die andere. Auf den Bildern sieht man aber schlecht, wie es aussieht, weil alles vollgerust ist. Da musst du erstmal die Platine reinigen. Es sieht so aus, als wäre die mittlere Leiterbahn abgelöst. Was ist das Bauteil an dem Kühlkörper. Das ist doch das Verreckte, oder?
Tillmann schrieb: > Was meint ihr reperatur möglich? Sicherlich, aber ob du das hinbekommst? > (48V Netzteile sind so teuer) Die sind nicht teurer als andere 600W Netzteile.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.