Ich wollte mal das hier zeigen: https://de.aliexpress.com/item/32827941970.html https://de.aliexpress.com/item/32860107293.html geht das Auslesen irgendwie auch? Also abhören was die Tastatur für Daten sendet ? Soweit ich weiss soll USB-Protokoll sehr schwierig zu verstehen sein. Gilt das auch für HDMI ?
Platinenzerkratzer schrieb: > Soweit ich weiss soll USB-Protokoll sehr schwierig zu > verstehen sein. Du weisst nix.
Mit so einem Adapter kannst du sehr leicht abhören, was gesendet wird. Aber nicht die Daten selbst
Warum sind die Daten schwierig auszulesen? Verschlüsselt kann das ja nicht sein?
Platinenzerkratzer schrieb: > Verschlüsselt kann das ja nicht sein? Doch, teilweise schon. Und dann kommt da noch die hohe Datenrate hinzu. Da kann man nicht "einfach so" mit einen Draht abzweigen.
Interessant. Ich dachte das wäre nur bei Glasfaserkabel so. Gibt es irgendwo vereinfachte Erklärungen dazu wie USB funktioniert? Soweit ich weiss funktioniert das nicht mit High and Low. Es gibt aber Oszilloskop die das auslesen können. Und selbst dann zeigt er alles krytpisch an...
Moin, Das sind ja aehnlich sinnvolle Adapter, wie dieser hier: https://etel-tuning.eu/werkzeug-zubehor/183-adapter-drehstrom-auf-gardena.html Gruss WK
Platinenzerkratzer schrieb: > Gibt es irgendwo vereinfachte Erklärungen dazu wie USB funktioniert? Sicher, aber damit kannst du nicht die Daten der Protokolle auswerten. Um die ganzen Infos zu verstehen, die da übertragen werden, musst du sehr tief einsteigen und viel lesen. Wenn du die USB Kommunikation deines eigenen Rechners untersuchen willst, dann benutze Wireshark. Wenn du die Kommunikation eines anderen Gerätes untersuchen willst, dann besorge Dir einen entsprechenden Logik Analysator. Das geht dann in diese Richtung: https://www.ellisys.com/products/usbex200/index.php
Beitrag #5902178 wurde vom Autor gelöscht.
Achso das heisst, man muss nicht sehr tief die Funktionsweise von USB einsteigen, wenn ich eigene Platinen mit USB-Schnittstelle entwickeln will ? So wie ich verstehe, wird einfach ein IC-Treiber für USB und Bibliotheken dazu genommen. Wird ja so gemacht bei den Arduino-Leuten. Es sei denn, ich will Keylogger bauen, dann muss ich tiefer einsteigen?
Dergute W. schrieb: > Moin, > > Das sind ja aehnlich sinnvolle Adapter, wie dieser hier: > > https://etel-tuning.eu/werkzeug-zubehor/183-adapter-drehstrom-auf-gardena.html > > Gruss > WK Wie? Kann man damit nicht einfach Drehstrom zu Wasser und umgekehrt machen? Ist das wirklich so schwierig?
Platinenzerkratzer schrieb: > Achso das heisst, man muss nicht sehr tief die Funktionsweise von USB > einsteigen, wenn ich eigene Platinen mit USB-Schnittstelle entwickeln > will ? Wer hat das gesagt? > So wie ich verstehe, wird einfach ein IC-Treiber für USB und > Bibliotheken dazu genommen. Wird ja so gemacht bei den Arduino-Leuten. > Es sei denn, ich will Keylogger bauen, dann muss ich tiefer einsteigen? Kann man so sehen. Professionell ist diese Vorgehensweise allerdings nicht. Ich gehe im Rahmen meines Hobbies so vor und mir reicht das erstmal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.